1. Wetterauer Zeitung
  2. Vogelsbergkreis
  3. Mücke

Erfolgsrezept für Museum verraten

Erstellt:

Von: Jutta Schuett-Frank

Kommentare

ernt_250323_4c
Ehrungen bei den Ernst-Eimer-Freunden, von links Heidi Kersten, Marga Schombert, Christel Wagner und Judith Tobies. © Jutta Schuett-Frank

Mücke-Groß-Eichen (sf). Nach der Begrüßung ging die Vorsitzende Christel Wagner bei der Jahreshauptversammlung des Kunst- und Kulturvereins der Ernst-Eimer-Freunde kurz auf das Erfolgsrezept der Museumsführung ein und betonte, dass ohne einen funktionierenden Vorstand und die fleißigen Hände im Service vieles nicht möglich wäre.

Harmonie, Offenheit und die Bereitschaft anzupacken seien die Maxime in dem noch kleinen, aber sehr aktiven Verein. Ein besonderer Dank galt dem ältesten aktiven Mitglied Marga Schombert sowie Heidi Kersten und Judith Tobies für ihren Einsatz rund um die Kaffee- und Kuchentafel während der Ausstellungen.

Zauberhafte Märchenwelt

Trotz der Pandemie-Einschränkungen zeigt sich die Vorsitzende erfreut, dass am Museumstag im Mai die große Ausstellung »Zauberhafte Märchenwelt« durch Bürgermeister Andreas Sommer und die Ortsvorsteherin Jennifer Schomber eröffnet wurde. Zu den vielen Besuchern in vier Ausstellungsmonaten zählten auch Kindergartenkinder von Groß-Eichen sowie die Schüler der Grundschule Freienseen.

Dieser Versuch, Kinder für die Ausstellung der Ernst Eimer Märchenbilder mit den passenden Geschichten zu begeistern, war ein Volltreffer und förderte die Kreativität und Phantasie und so entstanden kleine Kunstwerke am Ende der Besuche.

Die zweite Ernst Eimer-Ausstellung unter dem Namen »Bilder-Zurück in der Heimat« wurde im Oktober eröffnet und hier hat der Kurator Joachim Horst ganze Arbeit geleistet, um die Bilder ins richtige Licht zu rücken. Drei Sonderausstellungen »Pferde meine Wegbegleiter« von Beate Wagner, Bobenhausen, »Oberhessische Motive« von Erika Christ, Homberg und »Uns macht Kunst Freude« der Künstlergruppe Groß-Eichen unter der Leitung von Andrea Grube, Lauterbach, rundeten das erfolgreiche Vereinsjahr ab. Mit der Kunstremise hat der Verein neben dem Blauen und Grünen Salon eine zusätzliche Möglichkeit geschaffen, heimischen Künstler eine Plattform zu bieten, um ihre Werke auszustellen und für das kommende Jahr sind noch zwei Termine frei.

Mit der letzten Stubenöffnung im November wurden der erneut von Manfred Wagner erstellte Ernst-Eimer- Kunstkalender und die Märchen-Postkarte vorgestellt. Nach dem vielfach positiven Feedback zu diesem Jahresbegleiter hat er auch die Erstellung des Kalenders für das Jubiläumsjahr 2024 zugesagt.

Ferner wurde an diesem Tag die Zusammenarbeit mit der neuen Präsidentin des Hohhaus-Museums in Lauterbach, Frau Pflug, besiegelt und der Startschuss für eine Ausstellung im Frühjahr 2023 in Lauterbach gegeben. Am 12. März wurde die Ausstellung »Ernst Eimer - Bilder erzählen vom Vogelsberg« im Hohhaus-Museum in Lauterbach eröffnet.

Auch der Verein hat einige Bilder zu dieser interessanten Ausstellung zur Verfügung gestellt. Im Rahmen einer Kultur- und Kaffeefahrt am 7. Mai nach Lauterbach haben alle Bürger der Großgemeinde Gelegenheit, die Ausstellung zu besuchen und an der Lesung aus den Werken Ernst Eimers (Christel Wagner) im Rahmen von »Literaturland Hessen«, veranstaltet vom Hessischen Rundfunk, teilzunehmen.

Weitere Informationen werden rechtzeitig bekannt gegeben. Die Fahrtkosten übernimmt der Kunst- und Kulturverein der Ernst-Eimer-Freunde. Anmeldung bei Christel Wagner, Tel. 0175-5224141 oder Heidrun Kersten, Tel. 06400-8342- Die Ausstellung »Bilder - Zurück in der Heimat« wird im August durch eine neue Ausstellung abgelöst und es sind fünf weitere Sonderausstellungen in diesem Jahr angemeldet. Der Start ist am 26.3. mit der Ausstellung »Vielfältige, verschiedene Wege« von Charlotte Bosch-Krauß, Dirlammen, die am 30.4. fortgesetzt wird.

Die weiteren Sonderausstellungen werden rechtzeitig angekündigt.

Auch interessant

Kommentare