1. Wetterauer Zeitung
  2. Vogelsbergkreis
  3. Mücke

Detailreiche Auseinandersetzungen im Kleingarten

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Mücke-Sellnrod (sf). Der Kultur-Treff war hocherfreut, am Wochenende die Autorin Cora Stephan alias Anne Chaplet für eine Lesung verpflichten zu können. Das Obergeschoss des Feuerwehrhauses wurde zu einem Lesecafé umfunktioniert und alle Gäste wurden mit einem Begrüßungssekt willkommen geheißen.

Mücke-Sellnrod (sf). Der Kultur-Treff war hocherfreut, am Wochenende die Autorin Cora Stephan alias Anne Chaplet für eine Lesung verpflichten zu können. Das Obergeschoss des Feuerwehrhauses wurde zu einem Lesecafé umfunktioniert und alle Gäste wurden mit einem Begrüßungssekt willkommen geheißen. Seit 1987 arbeitet Cora Stephan als Buchautorin, Kolumnistin und Essayistin oder als Vortragende. Sie hatte schon insgesamt zehn Bücher zu historischen und politischen Themen veröffentlicht, bevor sie 1998 begann, unter ihrem Pseudonym Anne Chaplet Kriminalromane zu schreiben. Ihre Serienhelden sind Paul Bremer, ein Ex-Werbefachmann, und Karen Stark, Staatsanwältin in Frankfurt. Den Deutschen Krimipreis erhielt sie 2001, den Radio Bremen Krimipreis 2003 sowie den Deutschen Krimipreis 2004.

Ihre Stimme hat einen ganz besonderen Reiz und das ausdrucksstarke Vortragen aus ihren Werken beeindruckte die Zuhörerschar. Gut 30 Personen hingen förmlich an ihren Lippen. Das 2008 erschienene Werk »Schrei nach Stille« verarbeitet die Geschichte eines Lebens auf zwei Ebenen. Zum einen kommen junge Leute aus der Stadt aufs Land, um dort ihre Freizügigkeit auszuleben und sich den irdischen Genüssen hinzugeben.

Auf der anderen Seite ist da die konservative Dorfbevölkerung, die einem derartigen Lebenswandel nichts abgewinnen kann. Auf der zweiten Ebene übt dann eine Ehemalige aus der Wohngemeinschaft durch das Aufschreiben ihrer Erfahrungen Rache an der Dorfbevölkerung. Beim Lesen der Bücher von Anne Chaplet kann man sich die jeweils beschriebene Situation sehr gut vorstellen. Als zweites las sie aus dem Buch »Wasser zu Wein«, welches 1999 erschienen ist. In diesem Werk werden Kleingartenkämpfe mit Getier und Kraut bis ins Detail beschrieben. Ihre Beschreibungen für manche mörderische Tat im Kleingarten sind sehr unterhaltsam. Den Zuhörern hat die Lesung sehr gefallen. Es schloss sich noch eine rege Diskussion an, danach gab es selbstgebackenen Kuchen und Kaffee und es war noch Zeit für einen kleinen Plausch. Die Buchhandlung Reinhard aus Grünberg hatte einen Büchertisch aufgebaut und so konnte die Bücher gleich erstanden werden, und Autorin Anne Chaplet signierte je nach Wunsch.

Anne Chaplet, die eigentlich Cora Stephan heißt, wurde 1951 in Norddeutschland geboren und sie ist in Osnabrück aufgewachsen. Ihr Studium in Hamburg und Frankfurt schloss sie 1973 mit dem Lehrerexamen ab, danach absolvierte sie noch ein Promotionsstudium der Politikwissenschaften, Volkswirtschaftslehre und Geschichte undsie promovierte 1976 über die Geschichte der deutschen Sozialdemokratie im 19. Jahrhundert. Von 1976 bis 1983 war sie Lehrbeauftragte an der Frankfurter Universität und arbeitete freiberuflich als Lektorin, Übersetzerin und Rundfunkmoderatorin. Sie war Redakteurin beim Hessischen Rundfunk und beim »Spiegel«. Cora Stephan lebt heute mit ihrem Mann und drei Katzen in Mücke-Ilsdorf, Frankfurt/Main oder in Südfrankreich.

Auch interessant

Kommentare