Lauter Applaus für leise Klänge
Gemünden-Rülfenrod (gkm). Die Zugabe fasste Stimmung und Musikerlebnis in einem Lied zusammen: Hallelujah. Mit dem bekannten Lied des kanadischen Schriftstellers und Musikers Leonard Cohen schlossen guitar3 ihr Konzert in der evangelischen Kirche in Rülfenrod ab. So »melancholisch« wie dieses Stück ordnete der Zuruf eines Zuhörers während der anderthalbstündigen Vorstellung das von den drei Musikern Monika Becher, Peter Gabriel und Rainer Kehm gebotene Programm insgesamt ein.
Von GKM
Gemünden-Rülfenrod (gkm). Die Zugabe fasste Stimmung und Musikerlebnis in einem Lied zusammen: Hallelujah. Mit dem bekannten Lied des kanadischen Schriftstellers und Musikers Leonard Cohen schlossen guitar3 ihr Konzert in der evangelischen Kirche in Rülfenrod ab. So »melancholisch« wie dieses Stück ordnete der Zuruf eines Zuhörers während der anderthalbstündigen Vorstellung das von den drei Musikern Monika Becher, Peter Gabriel und Rainer Kehm gebotene Programm insgesamt ein.
Das Trio nahm am Sonntagnachmittag sein Publikum mit auf eine romantische Reise durch verschiedene Musiklandschaften: Irish Folk, Jazz, Pop und Chanson.
Zentrales Thema war die Liebe mit all den damit verbundenen Sehnsüchten und Enttäuschungen. Von der ländlich geprägten Variante des irischen Liedes »Down by the Sally Gardens« ging es kurzzeitig »schön und wild« zu mit dem Reamonn-Stück »Tonight«, um schließlich mehrfach in höchste Regionen durchzustarten, zunächst »Over the Rainbow« bis hin zu dem Frank-Sinatra-Schlager »Fly Me to the Moon«. »Falling in Love« von Elvis Presley und »Gute Nacht Freunde« von Reinhard Mey gehörten als bekannte Titel außerdem zu dem Repertoire, das guitar3 in Rülfenrod bot.
Dabei ließ die Interpretation der einzelnen Stücke Zweifel aufkommen, wie ernst Monika Becher ihren Hinweis auf das zu erwartende Programm zu Beginn gemeint hatte. »Wir können nur traurig«, hatte sie das Publikum eingestimmt. Daraus wurde ein unterhaltsames Konzert der leisen Gitarrenklänge, das durch eindrucksvollen Gesang Höhepunkte setzte.
Rainer Kehm überzeugte mit seiner Interpretation des Reinhard-Mey-Songs »Herbstgewitter« und Monika Becher führte ihre Zuhörer gekonnt und einfühlsam in die Traumwelt jenseits des Regenbogens.
Beide sind im Hauptberuf Lehrer an der Max-Eyth-Schule in Alsfeld und haben mit ihrem ehemaligen Kollegen Peter Gabriel bereits verschiedene »Wohnzimmerkonzerte« und kleinere öffentliche Auftritte durchgeführt. In der Rülfenröder Kirche war das Interesse so groß, dass zu den Kirchenbänken zusätzlich viele Stühle herbeigeschafft werden mussten, um alle Konzertbesucher unterzubringen. Diese zeigten sich am Ende so begeistert, dass sie guitar3 die erwähnte Zugabe abverlangten und bekamen.
Das Konzert fand statt im Rahmen der Gemündener Kulturwochen und der Veranstaltungsreihe der Flüchtlingsinitiative Gemünden. Für diese begrüßte Rainer Lindner eingangs die Besucher. Im Zusammenhang mit den irischen Liedern im Programm wies er darauf hin, dass der 17. März in Irland und anderen Teilen der Welt, die sich dem Land verbunden fühlen, als »St.-Patrick’s-Day« gefeiert wird.