Das Beste aus Swing, Blues und Gospel
Am kommenden Samstag, dem 17. Februar, hält der Jazz wieder Einzug in die neue Aula der Albert-Schweitzer-Schule. Brenda Boykin, Jan Luley, Paul G. Ulrich und Tobias Schirmer werden um 20 Uhr Klassiker aus Swing, Blues und Gospel zum Besten geben.
Am kommenden Samstag, dem 17. Februar, hält der Jazz wieder Einzug in die neue Aula der Albert-Schweitzer-Schule. Brenda Boykin, Jan Luley, Paul G. Ulrich und Tobias Schirmer werden um 20 Uhr Klassiker aus Swing, Blues und Gospel zum Besten geben.
Brenda Boykin gehört zu den bemerkenswertesten Jazz-Sängerinnen unserer Zeit. Ihr Stimmumfang ist außergewöhnlich, ihre Spontaneität und Bühnenpräsenz von der ersten Minute an fesselnd.
Schon nach wenigen Takten weiß der Zuhörer: Hier ist eine fantastische Jazz-Sängerin wie aus der guten, alten Zeit am Werk – mit Swing und einer gehörigen Portion Blues, mit Energie und einer wirklich eigenen Stimme und Ausstrahlung. Auf dem Montreux-Jazzfestival wurde sie 2005 als bester Vokalist ausgezeichnet. Begleitet wird Brenda Boykin von Jan Luley und seinem Trio – einem Pianisten, der zur europäischen Spitzenklasse für traditionellen Jazz, Blues, Gospel und New Orleans Style Piano gehört. Mehr als 1800 Konzerte spielte er in 17 Ländern Europas sowie in Afrika und den USA.
Karten noch an der Abendkasse
Bis Ende 2009 war er Pianist der Frankfurter Barrelhouse Jazzband. Seine stilistische Vielfalt, seine musikalische Kreativität und seine Virtuosität machen ihn zu einem der spannendsten Musiker der heutigen Zeit. Jan Luley lernte bei und von den Pianisten in New Orleans, ist eng mit der dortigen Musikszene verbunden und organisiert regelmäßig Reisen dorthin. 2013 feierte Jan Luley sein 30-jähriges Bühnenjubiläum. Am Kontrabass spielt Paul G. Ulrich, der zu den versiertesten und swingendsten Bassisten Europas zählt. Bekannt wurde er unter anderem als langjähriger Bassist von Paul Kuhn. Schlagzeug spielt Tobias Schirmer, der schon als Jugendlicher mehrere Preise für sein Schlagzeugspiel gewann.
Eintrittskarten sind bei Buch 2000, Alsfeld Marktplatz, Telefon 06631/2319 und an der Abendkasse erhältlich; weitere Informationen unter www.alsfeldmusikart.de.