- Wetterauer Zeitung
- Verbraucher
Lebensmittel im Sommer wieder frisch machen – mit Zucker, Wasser und Milch
Erstellt:
Von: Jason Blaschke
Teilen
Starke Hitze nimmt vielen Alltags-Produkten die Frische. Doch mit einfachen Küchentricks kann man Brötchen, Gemüse und Co. neues Leben einhauchen.
1 / 10Gemüse wie Rote Bete, Tomaten oder Radieschen beginnen in der Sommerhitze schnell zu schrumpeln. Ein Bad in eiskaltem Wasser – am besten über Nacht im Kühlschrank – haucht ihnen neues Leben ein. © Cavan Images/imago2 / 10Von Wärme ausgetrockneter Käse wird wieder weich, wenn man ihn für circa 30 Minuten in Milch einlegt und anschließend vorsichtig abtupft. © Philipp Brandstädter/dpa3 / 10Welker Salat wird wieder frisch und knackig, wenn man ihn für rund 20 Minuten in kaltes Zuckerwasser (1 EL Zucker/Liter) legt und anschließend mit kaltem Wasser abspült. © Sebastian Gollnow/dpa4 / 10Wasserdampf macht altes, trockenes Brot wieder weich. Dafür einfach das Brot in einem Sieb über einen Topf kochenden Wassers legen und danach rasch verzehren – Schimmelgefahr. © U. J. Alexander/Imago5 / 10Und wenn man einzelne trockene Brotscheiben leicht mit Wasser betröpfelt und anschließend toastet, schmecken auch sie wieder frisch. © doomu/Panthermedia6 / 10Sommerliche Luftfeuchtigkeit macht Kekse schnell weich – wenige Minuten im Backofen oder ein paar Tage Kühlschrank machen sie bissfester. © Shotshop/imago7 / 10Und andersherum werden von Hitze ausgetrocknete Kekse wieder weich, wenn man für 10 bis 12 Stunden ein paar Stücke Orange oder Apfel in die Keksdose legt. © Archiv/Imago8 / 10Trockene, harte Brötchen werden wieder genießbar, wenn man sie mit Wasser betröpfelt und anschließend für fünf bis 10 Minuten bei 150° Grad im Ofen aufbackt. © Petra Schneider-Schmelzer/Imago9 / 10Chips trocknen im Sommer schnell aus, sobald die Tüte einmal offen ist. Wer sie aber für etwa drei Minuten bei 180 Grad aufbackt, kann sie ohne Probleme auch am nächsten Tag noch verzehren. © Daniel Karmann/dpa10 / 10Eine alte Brezel vom Vortag schmeckt im Nu wieder gut, wenn man sie für wenige Minuten in ein feuchtes Tuch einwickelt und anschließend für rund fünf Minuten aufbackt (150 Grad). © Bernd Juergens/imago