Wetterauer Zeitung Verbraucher Joghurt, Gurke und Co. – Zehn Alltags-Lebensmittel für heiße Tage Erstellt: 15.07.2022, 11:11 Uhr
Von: Jason Blaschke
Teilen
Nahen sommerliche Temperaturen ist die mediterrane Küche eine gute Orientierung. Gut, dass es Lebensmittel gibt, die kühlen, ohne dabei dick zu machen.
1 / 10 Die Gurke erfrischt nicht nur, sie punktet auch mit wenig Kalorien. Zudem besteht das grüne Gemüse zu 95 Prozent aus Wasser und hilft damit, den an heißen Tagen erhöhten Flüssigkeitsbedarf zu decken. © Thomas Francois/Imago Images 2 / 10 Milchprodukte wirken kühlend – kein Wunder, dass der Joghurt ein ideales Sommer-Lebensmittel ist. In Indien wird an heißen Tagen gerne Lassi getrunken, ein Getränk aus Joghurt mit Mineralwasser oder Milch. © Archiv/Imago 3 / 10 Als Lieferant von Vitaminen und Mineralstoffen ist die Ananas grundsätzlich gesund. Das Enzym Bromelain unterstützt zudem den Muskelaufbau, was die Ananas zum idealen Sommer-Obst macht. © Archiv/Imago 4 / 10 Nicht nur in der Erkältungszeit: Zitrusfrüchte wie Zitronen sind ebenfalls Wasserlieferanten und haben gleichzeitig einen erfrischenden und zugleich belebenden Effekt – ideal als Erfrischungsgetränk. © David Ebener/dpa 5 / 10 Hülsenfrüchte wie Bohnen und Linsen liefern wertvolle Eiweiße, die der Körper an heißen Sommertagen verstärkt benötigt. Als Suppe, Eintopf oder Salat sind Hülsenfrüchte eine vollwertige Mahlzeit. © Stock & people/Imago 6 / 10 Die Gurkensuppe (in Spanien „Gazpacho“) ist mit Gurken, Tomaten, Paprika und Weißbrotwürfeln ein leichtes Gericht für heiße Sommertage. Auch kalt soll die Suppe sehr lecker sein. © Maren Wischnewski/Imago 7 / 10 Der Klassiker an heißen Sommertagen: Die Wassermelone kühlt nicht nur von innen, sie zählt auch mit 38 Kalorien pro 100 Gramm zu den gesündesten Lebensmitteln in der Kategorie Obst. © Petra Schneider-Schmelzer/Imago 8 / 10 Statt Schein- und Rindfleisch kommt in Südeuropa vermehrt Fisch auf den Grill. Zurecht, denn schweres Essen muss der Magen stärker verdauen, was Energie kostet – Fisch ist die leichtere Alternative. © Monique Wüstenhagen/dpa-tmn 9 / 10 Dass Tomaten aus viel Wasser bestehen, ist allgemein bekannt. Doch sie liefern auch eine Menge Antioxidantien, die vor äußeren Einflüssen, etwa vor UV-Strahlung schützen. © Nicolas Armer/dpa 10 / 10 Ratatouille mit Auberginen, Tomaten, Zucchini und frischen Kräutern ist ein gesundes, fleischloses Gericht, das an heißen Tagen nicht schwer im Magen liegt – aber trotzdem satt macht. © Manuela Rüther