Bereits 283 Landesleistungen können digital beantragt werden
Mehr als zwei Drittel der hessischen Verwaltungsleistungen sind bis Jahresende digitalisiert. Digitalisierungsministerin Kristina Sinemus (CDU) sagte …
Sollten EU-Spitzenpolitiker auf ihr Gehaltsplus verzichten?
Die meisten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der EU - also auch Spitzenverdiener - sollen eine merkbare Gehaltserhöhung bekommen. Die Meinungen darüber sind auch unter Europapolitikern gespalten.
Hessen zahlt seinen Ruhestandsbeamten und Hinterbliebenen eine steuerpflichtige Pauschale in Höhe von 300 Euro zum Ausgleich für die Energiepreise. Der hessische Landtag beschloss am Mittwoch in Wiesbaden einstimmig die finanzielle Unterstützung für …
Hessische Bürgerinnen und Bürger können fortan über ein Beteiligungsportal im Internet an Entscheidungsprozessen teilnehmen. Die Webseite ermöglicht es, Stellungnahmen zu Planungsvorhaben und Gesetzen einzusehen, sich zu Veranstaltungen anzumelden …
Digitalisierung von Verwaltungsdienstleistungen dauert noch
Das Onlinezugangsgesetz sollte sicherstellen, dass in Deutschland bis Ende 2022 die meisten besonders relevanten Behördengänge auch online erledigt werden können. Doch dieses Ziel ist offenbar in weite Ferne gerückt.
Ab Herbst soll es in Städten dunkler und in Amtsstuben kühler werden - jedenfalls ein bisschen. Das Kabinett billigt neue Vorgaben für öffentliche Gebäude und Privatwohnungen. Und auch auf Bahnkunden könnte etwas zukommen.
Raumtemperatur runter, Beleuchtung aus: Bundeswirtschaftsminister Habeck legt weitere Maßnahmen zum Energiesparen auf den Tisch. Und er ruft ein engagiertes Gas-Sparziel für den Winter aus.