Hessische Hochschulen bekommen 155 Millionen Euro

Hessische Hochschulen bekommen 155 Millionen Euro

Wiesbaden (dpa/lhe) - Rund 155 Millionen Euro erhalten hessische Hochschulen für angewandte Wissenschaften aus dem Hochschulpakt 2020. Die Gelder …
Hessische Hochschulen bekommen 155 Millionen Euro
»Mörler Spatzen«: Ende eines Aushängeschilds
»Mörler Spatzen«: Ende eines Aushängeschilds
»Mörler Spatzen«: Ende eines Aushängeschilds

Bouffier für den Bundesvorstand nominiert

Wiesbaden (bf). Der hessische CDU-Vorstand hat Ministerpräsident uind Landeschef Volker Bouffier aus Gießen als stellvertretenden Bundesvorsitzenden …
Bouffier für den Bundesvorstand nominiert

GEW Gießen-Land kritisiert das hessiche Bidlungswesen

Gießen (pm). Der Kreisverband der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Gießen-Land wendet sich »gegen die Schönrederei des hessischen …
GEW Gießen-Land kritisiert das hessiche Bidlungswesen

Huber zeigt sich in Darmstadt als CDU-Kandidat

Darmstadt (dpa/lhe). Der frühere Krimi-Schauspieler Charles M. Huber hat sich am Samstag in der Darmstädter Innenstadt erstmals als örtlicher …
Huber zeigt sich in Darmstadt als CDU-Kandidat

Klinikum: Rückkehr in Landesdienst bis Jahresende möglich

Gießen (si). Die Frist für die Rückkehr von Mitarbeitern des privatisierten Universitätsklinikums Gießen und Marburg in den hessischen Landesdienst …
Klinikum: Rückkehr in Landesdienst bis Jahresende möglich

Bouffier ruft bei G8 neue Schuldebatte hervor

Wiesbaden (dpa/lhe). Der Rückzieher von Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) bei der umstrittenen verkürzten Gymnasialzeit G8 beschert Hessen eine neue Schuldebatte.
Bouffier ruft bei G8 neue Schuldebatte hervor

Weiter heftige Debatte um das Uniklinikum

Gießen/Wiesbaden (dpa/Reuters/si). Nach dem Kaufangebot des Medizinkonzerns Fresenius an die Aktionäre der Rhön AG ist die Debatte um das Universitätsklinikums Gießen und Marburg, das seit 2006 zu Rhön gehört, wieder voll entbrannt.
Weiter heftige Debatte um das Uniklinikum

Klinikum: Sechs Monate Erklärungsfrist für Mitarbeiter

Gießen (si). Die Mitarbeiter des Universitätsklinikums Gießen und Marburg, die dort schon 2005 (vor der Privatisierung) beschäftigt waren, werden sich voraussichtlich bis Mitte kommenden Jahres entscheiden müssen, ob sie in den öffentlichen Dienst …
Klinikum: Sechs Monate Erklärungsfrist für Mitarbeiter

Klinikum-Bedienstete können zum Land zurück

Gießen (si). Die Mitarbeiter der Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH (UKGM) können wieder Bedienstete des Landes Hessen werden, wenn sie dort schon vor 2006 beschäftigt waren. Das sieht ein Gesetzentwurf vor, den die Landesregierung am …
Klinikum-Bedienstete können zum Land zurück

Klinikums-Bedienstete können zum Land zurück

Gießen (si). Die Mitarbeiter der Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH (UKGM) können wieder Bedienstete des Landes Hessen werden, wenn sie dort schon vor 2006 beschäftigt waren. Das sieht ein Gesetzentwurf vor, den die Landesregierung am …
Klinikums-Bedienstete können zum Land zurück

Ministerin: Urteil zu Klinikum betrifft 3800 Mitarbeiter

Gießen/Wiesbaden (dapd). Wissenschaftsministerin Eva Kühne-Hörmann (CDU) hat sich gegen Kritik der Opposition an der Privatisierung des Universitätsklinikums Gießen-Marburg gewehrt. Das Bundesverfassungsgericht habe nach der Fusion der Standorte die …
Ministerin: Urteil zu Klinikum betrifft 3800 Mitarbeiter