Volksverhetzung: Attacken gegen Flüchtlinge bei Facebook

Volksverhetzung: Attacken gegen Flüchtlinge bei Facebook

Gießen (sha). Eine »Brandbombe« auf die Flüchtlingsunterkunft in der Rödgener Straße werfen? Wegen Volksverhetzung mussten sich nun zwei Männer vor …
Volksverhetzung: Attacken gegen Flüchtlinge bei Facebook
Holocaust-Opfer: Akribische Spurensuche
Holocaust-Opfer: Akribische Spurensuche
Holocaust-Opfer: Akribische Spurensuche
Vorschlag: Straßen nach Antifaschisten benennen
Vorschlag: Straßen nach Antifaschisten benennen
Vorschlag: Straßen nach Antifaschisten benennen

Auf Spurensuche

»War Theresienstadt nun ein Ghetto oder ein Konzentrationslager?« Immer wieder wurde diese Frage von den Gesamtschülern im Unterricht gestellt. Das …
Auf Spurensuche

Franz Wiedemann feiert 90. Geburtstag

Franz Wiedemann, ein alter Licher, wird heute 90 Jahre alt. Seinen Enkeln hat er in dem Erinnerungsalbum »Opa erzähl mal« die Geschichte seines …
Franz Wiedemann feiert 90. Geburtstag

Kooperation gegen den Terror

Die Sicherheitsbehörden in Hessen wollen verhindern, dass sich ein Anschlag wie am Berliner Breitscheidplatz wiederholen kann. Am Montag gab …
Kooperation gegen den Terror

Zahl der Medien steigt an

Kurz vor dem achten Jahrestag der Eröffnung der Stadtbibliothek in Lich konnte die Vorsitzende des Fördervereins Dr. Sibylle Starzacher über eine …
Zahl der Medien steigt an

Denkmal für Holocaust-Opfer: Spendenaktion startet

Bad Nauheim (pm/bk). Umfangreiche Recherchen in historischen Dokumenten haben ein erschreckendes Ergebnis gebracht: 270 Bad Nauheimer jüdischen …
Denkmal für Holocaust-Opfer: Spendenaktion startet
Und im Keller wurde gefoltert
Nach Recherchen des Gießener Lokalhistorikers und früheren Stadtarchivars Prof. Erwin Knauß fielen dem Rassenwahn der Nationalsozialisten in den …
Und im Keller wurde gefoltert

Vom Pianisten zum Schriftsteller

Als Junge erlebt er den Bombenhagel über Kiel, als Erwachsener spielt er in der ganzen Republik Klavier, als Senior setzt er sich in Bad Vilbel zur Ruhe – und greift zum Stift. Ulrich Niebuhr blickt auf ein bewegtes Leben zurück.
Vom Pianisten zum Schriftsteller

Siegfried Katz

Ein filmreifes Leben: Wie ein Watzenborner Jude seine Heimat wieder fand

Siegfried Katz aus Watzenborn entkam mit 17 aus dem nationalsozialistischen Deutschland, seine Familie wurde ermordet. Ein Zufall führte ihn 30 Jahre später zurück in die Heimat. Nun ist er gestorben.
Ein filmreifes Leben: Wie ein Watzenborner Jude seine Heimat wieder fand

htr_kommentar - A_144326_1_3_30_1_55_7_7_7_2_1_9_11_20_12_1_52_5_15_9_41_1_32_1_1_21_1

Zwischen den Jahren ruht in Deutschland auch der Fußball. Nicht so in England, wo sie über Weihnachten am »Boxing Day« kicken. Aber wirklich »zwischen den Jahren«? Diese kalendarisch zweifelhafte Datierung hat durchaus ihre historische Berechtigung, …
htr_kommentar - A_144326_1_3_30_1_55_7_7_7_2_1_9_11_20_12_1_52_5_15_9_41_1_32_1_1_21_1