Weihnachten ohne Baum? Auch für viele, die im Alltag gerne nachhaltiger leben, ist das keine Option. Aber es gibt ja noch den Christbaum im Topf. Der …
Frostiges Winterwetter: Lagertipp für den Weihnachtsbaum
Bald ist es soweit: Wir stellen den Weihnachtsbaum auf und schmücken ihn. Bis zu den Feiertagen kann er schon mal zuhause gelagert werden. Und das am …
Dresdner Stollenfest - Tausende Menschen feiern Striezel
Wegen der Corona-Pandemie war in den vergangenen beiden Jahren das Fest ebenso ausgefallen wie der Striezelmarkt in der sächsischen Landeshauptstadt. Jetzt geht es aber wieder.
Nur noch etwa jeder achte Weihnachtsbaumkäufer in Deutschland schmückt den Baum erst an Heiligabend, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Viele stellen den Baum inzwischen schon Wochen vorher auf.
Barbarazweige werden am 4. Dezember geschnitten und in eine Vase ins Haus geholt. Damit sie bis Heilig Abend erblühen, brauchen die Zweige einen Kälteschock.
Trotz Energiekrise gönnen sich die meisten auch in diesem Jahr ihre Weihnachtsbeleuchtung. Da sind schnell mal ein paar Steckdosen mehr nötig. Folgendes sollten Sie im Sinne der Sicherheit beachten.
Aus Dingen, die uns eigentlich nicht mehr gefallen, können mit wenig Aufwand schöne Produkte gebastelt werden. Etwa Unikate aus altem Weihnachtsbaumschmuck.