Musikalische Zeitreise mit Organist Paolo Oreni
Am 1. Mai um 19.30 Uhr spielt Paolo Oreni aus Italien im Rahmen der Orgel-Mittwochskonzerte in der Bonifatiuskirche Werke von Bach, Mozart, Liszt und Widor sowie eigene Improvisationen. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Eule-Orgel wird gebeten.
Am 1. Mai um 19.30 Uhr spielt Paolo Oreni aus Italien im Rahmen der Orgel-Mittwochskonzerte in der Bonifatiuskirche Werke von Bach, Mozart, Liszt und Widor sowie eigene Improvisationen. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Eule-Orgel wird gebeten.
Oreni ist einer der weltbesten Organisten. 1979 in Treviglio geboren, studierte er bereits mit elf Jahren bei Giovanni Walter Zaramella am Musikinstitut »Gaetano Donizetti« Orgel und Orgelkomposition und später am Nationalkonservatorium von Luxemburg. Er war Meisterschüler bei Jean Guillou in und ist Gewinner internationaler Wettbewerbe.
Auf eine Zeitreise durch die Jahrhunderte virtuoser Orgelmusik führt Oreni seine Zuhörer am 1. Mai in der Bonifatiuskirche mit Werken von Johann Sebastian Bach (Toccata, Adagio und Fuge in C-Dur BWV 564), Wolfgang Amadeus Mozart (Adagio und Fuge in C-Moll KV 546t), Franz Liszt (Prometheus (Bearbeitung Jean Guillou) und Charles-Marie Widor (Allegro aus der VI. Symphonie op. 42, No.2, Kadenz Jean Guillou). Zum Schluss spielt Oreni spielt Improvisationen über vom Publikum gewünschte Themen. (Foto: pm)