1. Wetterauer Zeitung
  2. Stadt Gießen

Kulturtermine

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Redaktion

Kommentare

Botanisches Konzert – Edith Piaf wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden. Grund genug, ihren Chansons am morgigen Sonntag, 11. Juni, das zweite Botanische Konzert in diesem Sommersemester zu widmen. Ab 11 Uhr werden im Botanischen Garten Saxofonist Wollie Kaiser und sein Ensemble, darunter Sängerin Élodie Brochier, die Arbeit Piafs durch eine Neuinterpretation würdigen. Es entstanden Re-Kompositionen, in denen Stilmittel weit jenseits üblicher Chanson-Darbietungen verwendet werden. Changierend zwischen Jazz, Neuer Musik, Rock, Punk und einem Gesangsstil, der nichts mehr mit der inbrünstigen Selbstbetrachtung konventioneller Chanson-Tradition zu tun hat, entsteht eine Musik, die von tiefem Respekt vor der Sängerin getragen ist – nicht zuletzt durch den Verzicht auf jegliches Harmonieinstrument und den Einsatz von elektronisch veränderten (Blas-)Instrumenten.

Botanisches Konzert – Edith Piaf wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden. Grund genug, ihren Chansons am morgigen Sonntag, 11. Juni, das zweite Botanische Konzert in diesem Sommersemester zu widmen. Ab 11 Uhr werden im Botanischen Garten Saxofonist Wollie Kaiser und sein Ensemble, darunter Sängerin Élodie Brochier, die Arbeit Piafs durch eine Neuinterpretation würdigen. Es entstanden Re-Kompositionen, in denen Stilmittel weit jenseits üblicher Chanson-Darbietungen verwendet werden. Changierend zwischen Jazz, Neuer Musik, Rock, Punk und einem Gesangsstil, der nichts mehr mit der inbrünstigen Selbstbetrachtung konventioneller Chanson-Tradition zu tun hat, entsteht eine Musik, die von tiefem Respekt vor der Sängerin getragen ist – nicht zuletzt durch den Verzicht auf jegliches Harmonieinstrument und den Einsatz von elektronisch veränderten (Blas-)Instrumenten.

Kammerkonzert – Beim Kammerkonzert am morgigen Sonntag um 11 Uhr im Stadttheaterfoyer widmen sich die Musiker des Philharmonischen Orchesters Stücken von Felix Mendelssohn Bartholdy. Es erklingen sein Klaviertrio in d-Moll und das Sextett in D-Dur. Es spielen Roland Knoke (Klavier), Anette Maria Schack-Reber (Violine), Karolina Rybka, Axel Lis (Viola), Attila Hündöl (Cello) und Wolfgang Plümacher (Bass).

Duo Menger/Stahl in Lützellinden – Ein Konzert gibt es am Samstag, 10. Juni, um 19.30 Uhr im Haus der Gemeinschaft in Lützellinden (An der Schule 3). Es singt und spielt das »Menger Stahl Projekt«. Hinter dieser Bezeichnung stecken der Hüttenberger Pianist und Cellist Dirk Menger aus der Band von Samuel Harfst. Der in Gießen aufgewachsene Musiker hat sich mit Katharina Stahl (Wetzlar), Pianistin und Sängerin, für dieses Projekt zusammengefunden. Im März hat Stahl eine eigene CD veröffentlicht. Bei dem Konzert werden die beiden durch Geige, Violoncello und Schlagzeug unterstützt. Der Eintritt kostet 14 Euro, ermäßigt 7 Euro. Kinder bis sechs Jahre sind frei.

Auch interessant

Kommentare