1. Wetterauer Zeitung
  2. Stadt Gießen

Gießener für Deutschen Fernsehpreis nominiert

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Florian Dörr

Kommentare

null
© Uli Deck/dpa

In Köln wird am Freitagabend eine der wichtigsten Auszeichnungen der Fernsehbranche verliehen: Auch ein Gießener ist für den Deutschen Fernsehpreis nominiert.

Mit der Vergabe des Deutschen Fernsehpreises werden am Freitagabend in Köln die besten Filme, Serien, Schauspieler und Fernsehmacher des vergangenen Jahres gewürdigt. Die Auszeichnung gilt als eine der höchsten branchenintern vergebenen Ehrungen. In der Kategorie "Beste Unterhaltung Primetime" ist auch ein Gießener nominiert: Jan Köppen vertritt als Moderator die Sendung "Ninja Warrior Germany" von RTL. "Sing meinen Song" und "The Voice of Germany" sind die Konkurrenten im Rennen um den Deutschen Fernsehpreis. Bei der Nominierung ist es dann aber auch geblieben. Denn die beste Unterhaltung Primetime bietet laut Jury ein langlaufendes Format: "The Voice of Germany".

Über die Ursprünge seiner Fernseh-Karriere sagte Köppen im bislang letzten Interview mit dieser Zeitung: "Das Interesse kam erst später. Einen großen Anteil daran hat auf jeden Fall die Schultheater-AG der Gesamtschule Gießen-Ost und das Zeltlager der St.-Bonifatius-Kirche. Abends am Lagerfeuer Thomas Gottschalk für die Kids spielen und sehen, dass sie Spaß haben, hat seinen Teil beigetragen." Das Studium an der Justus-Liebig-Universität beendete er schnell. Das sei seine Sache nicht gewesen. "Der Fairness halber muss ich sagen, dass ich mein darauf folgendes Studium an der THM auch geschmissen habe", erinnerte sich der heute 34-Jährige zuletzt.

2016 und 2017 war Jan Köppen Moderator der Sendung "Ninja Warrior Germany" auf RTL gemeinsam mit Frank Buschmann und Laura Wontorra. Aktuell laufen Teilnehmer-Castings für die dritte Staffel. Mit der Sendung "YPS - Die Sendung" war der Gießener für den Grimme-Preis nominiert. Aus dem Jahr 2014 steht bereits eine Nominierung für den Deutschen Fernsehpreis in seiner Vita, als er gemeinsam mit Jan Böhmermann, Palina Rojinski und Katrin Bauerfeind "Was wäre wenn?" machte.

Auch interessant

Kommentare