1. Wetterauer Zeitung
  2. Stadt Gießen

Gießen trauriger Spitzenreiter: Lange Wartezeiten für Führerscheinprüfung

Erstellt:

Von: Kays Al-Khanak

Kommentare

Fahrschülerinnen und Fahrschüler müssen lange auf ihre praktische Prüfung warten.
Fahrschülerinnen und Fahrschüler müssen lange auf ihre praktische Prüfung warten. © Oliver Schepp

Wer in Gießen den Führerschein machen will, muss viel Zeit mitbringen. Die Wartezeit auf einen Prüfungstermin beträgt bis zu fünf Wochen. Fahrschulen und Landkreis verweisen auf den TÜV.

Gießen – Fahrschülerinnen und -schüler müssen aktuell viel Langmut beweisen. Zum einen gibt es nach Angaben des hessischen Fahrlehrerverbands Probleme bei der Terminvergabe von Fahrprüfungen durch den TÜV. In Hessen ist Gießen zusammen mit Frankfurt trauriger Spitzenreiter. Zum anderen betont Philipp Drill von der Fahrschule Deusch, dass es zu lange dauere, bis die Führerscheinstelle des Landkreises Gießen die Fahrerlaubnis ausstelle. Der Landkreis hingegen verweist in dieser Frage ebenfalls auf den TÜV.

Wie der Hessische Fahrlehrerverband laut eines Berichts der Deutschen Presseagentur (DPA) mitteilt, könnten die Prüfungen derzeit oft erst drei bis fünf Wochen später als geplant abgenommen werden. Fahrschüler, die bereit für eine Prüfung wären, benötigten deshalb noch weitere Stunden, um die Zeit zu überbrücken und Wissen aufzufrischen. Rund die Hälfte der angefragten Prüfungstermine könne der TÜV nicht anbieten.

Führerschein in Gießen: Zu wenig Prüfungstermine beim TÜV

Drill von der Gießener Fahrschule Deusch bestätigt diese Beobachtungen des Verbands. »Für die Fahrlehrer ist das ebenfalls ein großes Problem, weil sie zu einem zu frühen Zeitpunkt abschätzen müssen, ob der Schüler bereit für die praktische Prüfung ist.« Früher seien rund zwei Wochen für Fahrschülerinnen und -schüler zu überbrücken gewesen.

Die Gründe sind vielfältig, und Deusch sieht den TÜV dabei in einer Hauptrolle. Zum einen, sagt er, gebe es weniger Prüfungsplätze sowie weniger Personal beim TÜV. Hinzu komme die verlängerte Prüfungszeit von 45 auf 55 Minuten. Drill ist sich sicher, dass auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Prüfgesellschaft Dekra diese Arbeit übernehmen könnten. Doch der TÜV sei quasi Monopolist bei der Abnahme der Führerscheinprüfung. »Wir haben uns wegen der Situation beschwert, müssen aber mit ihr zurechtkommen«, sagt er.

DPA zitiert aus einem Info-Schreiben des TÜV an alle Fahrschulen. Dort heißt es, für die aktuelle »Bugwelle« seien »nicht planbare Effekte« ausschlaggebend. So sei der Bedarf an Prüfungsplätzen im laufenden Jahr im Vergleich zu 2019 als letztes reguläres Jahr vor der Corona-Pandemie stark gestiegen. Zudem habe es »unvorhersehbare regionale Personalfluktuation« gegeben. Es gebe Probleme, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewinnen, und die müssten ein über ein Jahr lang ausgebildet werden. Hinzu komme der Ausfall von Prüferinnen und Prüfern wegen einer Corona-Infektion oder Quarantäne. Auch würden zurzeit mehr Prüflinge durchfallen.

Führerscheinprüfung in Gießen: Lange Wartezeit bedeutet steigende Kosten

Dies kann Drill nicht bestätigen. Trotz der Tatsache, dass die Schülerinnen und Schüler zu lange auf die Abnahme ihrer Prüfung warten müssten, fielen nur wenige durch. Die Probleme mit der Corona-Pandemie zu erklären, lässt er nur in Teilen gelten. »Daran kann es nicht immer liegen. Wir müssen mit der Pandemie jetzt seit eineinhalb Jahren zurechtkommen.«

Drill verweist vor allem auf die steigenden Kosten für Fahrschülerinnen und -schüler, die durch weitere Fahrstunden entstehen. »Außerdem können auch Arbeitsplätze dranhängen« - wenn ein Prüfling für einen bestimmten Job einen Führerschein benötigt, aber zu lange auf die Prüfung warten muss. In diesem Zusammenhang nimmt Drill auch die Führerscheinstelle des Landkreises in die Pflicht. Seiner Erfahrung nach dauere es seit einem knappen halben Jahr zum Teil bis zu zehn Wochen, bis eine Fahrerlaubnis vorliege, »Vorher hat das vier bis sechs Wochen gedauert«, betont Drill.

»Die angegebene Wartezeit von bis zu zehn Wochen kann nicht bestätigt werden«, teilt die Pressestelle des Landkreises auf Anfrage mit. Derzeit liege die Bearbeitungszeit bei fünf Wochen - »und damit in den normalen Bearbeitungszeiten im Mittel des Wertes, der vor einem halben Jahr Bestand hatte«. Die Pressestelle verweist darauf, dass die Führerscheinstelle die Anträge »lediglich« entgegennehme, bearbeite und einen Prüfauftrag an den TÜV schicke. Dort werde der Prüfling registriert und die Fahrschule über die Zulassung zur Prüfung benachrichtigt. Die Kreispressestelle betont: »Verzögerungen in diesem Ablauf nach Übersendung des Antrages liegen nicht im Einflussbereich der Fahrerlaubnisbehörde.«

Führerscheinstelle des Landkreises Gießen

Im Bereich der Ersterteilung des Führerscheins arbeiten in der zuständigen Behörde des Landkreises Gießen derzeit zwei Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Eine weitere Stelle soll zum November besetzt werden. Insgesamt arbeiten in dem Bereich 13 Personen. Die Kreispressestelle weist darauf hin, dass die Digitalisierung an dieser Stelle vorangetrieben werden soll. Außerdem würden bei einem verstärkten Aufkommen von Anfragen andere Mitarbeiter der Fahrerlaubnisbehörde einspringen.

Auch interessant

Kommentare