Gartenschau wird Plattform für Sportvereine

Gießen (ck). Neben den gärtnerischen und kulturellen Schwerpunkten soll auch der Sport eine bedeutende Rolle im Veranstaltungskalender der Landesgartenschau (LGS) 2014 in Gießen spielen. Um dieses Ziel zu erreichen, haben der Sportkreis Gießen und die LGS GmbH eine Vereinbarung getroffen.
Demnach übernimmt der Sportkreis, die Dachorganisation der Turn- und Sportvereine in Stadt und Landkreis Gießen, die Koordination der sportlichen Aktivitäten auf dem Gelände in der Wieseckaue. Angestrebt wird ein umfangreiches Programm, das die Vielfalt des Sportes aufzeigt. Und bei dessen Gestaltung ist man auf einem guten Weg, wie am Freitag bei einer Pressekonferenz im Rathaus ersichtlich wurde.
Angesichts der schon derzeit absehbaren guten Beteiligung zeigte sich Gießens Bürgermeisterin und LGS-Dezernentin Gerda Weigel-Greilich »dankbar, dass sich so viele Vereine unter der Organisation des Sportkreises einbringen wollen«. Wie Weigel-Greilich, so hob auch Sportkreisvorsitzender Prof. Heinz Zielinksi die Bedeutung der Landesgartenschau für die Vereine hervor. Die Veranstaltung biete »eine hervorragende Plattform, sich und seine Sportart zu präsentieren und auf diesem Weg neue Mitglieder zu gewinnen«. Zielinksi betonte jedoch auch den Kraftakt für die Vereine, bedeute doch die Teilnahme »eine zusätzliche Belastung für die Verantwortlichen«.
Federführend für die Organisation der Sportangebote während der Landesgartenschau beim Sportkreis ist Doris Lochmüller. Sie nannte als Höhepunkt der Darbietungen in der Wieseckaue das große Sportwochenende vom 11. bis 13. Juli. Es beginnt am Freitag mit einem Familientag des Turngaus Mittelhessen von 14.30 bis 17 Uhr. Der Samstagvormittag steht dann unter dem Motto »Vielseitige Kampfsportarten«. Vom 10 bis 13 Uhr werden verschiedene Karate-, Ju-Jutsu- und Sambo-Gruppen ihre Sportarten vorstellen und die Besucher zum Mitmachen animieren. Von 14 Uhr an heißt es dann auf der Bühne nahe des Quellgartens »Gießen tanzt«. Nachdem die ersten vier Auflagen in der Kongresshalle stattfanden, verspricht Sportamtsleiter Tobias Erben auch für die erste Outdoor-Veranstaltung dieser Art ein attraktives Programm. Am Sonntag stehen ab 10 Uhr Vorführungen der verschiedensten Sportgruppen an, wobei das Spektrum von afrikanischen Tänzen bis zur Bootsausstellung reicht.
Darüber hinaus kündigte Lochmüller ein Bewegungs- und Tanzfest »Zuschauen, mitmachen, genießen« für Senioren am 4. Juli (14 bis 18 Uhr) an. Zudem wies sie auf die Freitagnachmittage, an denen unter dem Motto »Gemeinsam mehr bewegen« immer von 14.30 bis 17 Uhr ein breites Show- und Mitmachprogramm »die Vielseitigkeit des hessischen Sports präsentieren soll«.
Einige Anlagen bleiben
LGS-GmbH-Geschäftsführer Ludwig Wiemer und Veranstaltungsmanager Volker Schwarz zeigten sich sehr erfreut über die vorgesehene Angebotsvielfalt sowie die Bereitschaft des Sportkreises Gießen, die Koordinierung der sportlichen Aktivitäten zu übernehmen. Sie wiesen darauf hin, dass einige der Anlagen auch nach der Landesgartenschau der Bevölkerung zur Verfügung stehen würden.
Sportgruppen, die noch Interesse am Mitwirken beim LGS-Programm haben, können sich unter Tel. 0641/306 20 29 im Büro des Sportkreises melden.