1. Wetterauer Zeitung
  2. Stadt Gießen

Ausstellung über 1700 Jahre jüdisches Leben hierzulande

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Gießen (pm). Vom 27. Januar bis 20. März ist im Oberhessischen Museum (Altes Schloss) eine Plakatausstellung der Berliner Zeitbild-Stiftung zu »1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland« zu sehen. Der Eintritt ist frei dienstags bis sonntags von 10 bis 16 Uhr und an den Donnerstagen 10. Februar und 10. März bis 19 Uhr. Schulklassenbesuche sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.

Anmeldungen für Schulklassen und Gruppenbesuche sind unter museum@giessen.de erforderlich.

Die Ausstellung lädt Schüler dazu ein, die Inhalte ohne Führung, vielmehr digital über Augmented Reality optional mit dem eigenen Smartphone oder Tablet zu entdecken. Die Inhalte der Ausstellung werden so multimedial erleb- und erfahrbar gemacht.

Auf 20 großen Plakaten mit Texten und Fotos bildet die Ausstellung die 1700-jährige jüdische Geschichte Deutschlands und die Vielschichtigkeit und Lebendigkeit jüdischen Lebens und jüdischer Perspektiven ab. Anhand von biographischen Zugängen, der Beschreibung von Lebenswegen bekannter historischer Persönlichkeiten wie Albert Einstein, Heinrich Heine, Hannah Ahrendt aber auch unbekannter Persönlichkeiten oder zeitgenössischer Personen unterschiedlicher gesellschaftlicher Milieus wird die Vielfalt des jüdischen Lebens sichtbar. Kontextualisiert werden die Biografien mithilfe von Textblöcken zu historischen Fakten und Ereignissen wie dem Holocaust und jüdischem Leben heute. Mehr Informationen gibt es auf zeitbild-stiftung.de. Vernissage ist am Donnerstag, 27. Januar um 18 Uhr im Alten Schloss. Eine Anmeldung ist erforderlich per E-Mail an museum@giessen.de. Im Oberhessischen Museum gilt die »2G+«-Regel.

Im Begleitprogramm liest am 27. Januar um 19.30 Uhr in der Pankratiuskapelle der Schauspieler Michael Stacheder aus den Erinnerungen von Max Mannheimer. Anmeldung erforderlich in der Volkshochschule (Tel. 06 41/3 06-14 72, per E-Mail unter vhs@giessen.de, oder auf www.vhs-giessen.de). Beide Veranstaltungen finden unter »2G+«-Regeln statt.

Auch interessant

Kommentare