1. Wetterauer Zeitung
  2. Sport
  3. Sport-Mix

Vierschanzentournee 2021/22 in Oberstdorf: Geiger verpasst knapp, Kobayashi überragt alle

Erstellt:

Von: Lukas Rogalla

Kommentare

Auftaktsieger
Der Japaner Ryoyu Kobayashi hat das Springen zum Auftakt der Vierschanzentournee in Oberstdorf gewonnen. © Daniel Karmann/dpa

Beim Auftaktspringen zur Vierschanzentournee in Oberstdorf landet Ryoyu Kobayashi aus Japan vor drei Norwegern auf Platz eins. Karl Geiger verpasst das Podium.

1. Ryoyu Kobayashi (Japan)302.00
2. Halvor Egner Granerud (Norwegen)299.20
3. Robert Johansson (Norwegen)298.60
4. Marius Lindvik (Norwegen)296.30
5. Karl Geiger (Deutschland)295.90
6. Lovro Kos (Slowenien)289.50
7. Markus Eisenbichler (Deutschland)281.10
8. Daniel Huber (Österreich)269.0
9. Stephan Leyhe (Deutschland)266.80
10. Gregor Deschwanden (Schweiz)262.60
11. Junshiro Kobayashi (Japan)261.20
12. Stefan Kraft (Österreich)260.10
13. Simon Ammann (Schweiz)258.40
14. Killian Peier (Schweiz)256.80
15. Jewgeni Klimow (Russland)256.60
16. Yukiya Sato (Japan)252.80
17. Jan Hörl (Österreich)252.40
18. Daniel-Andre Tande (Norwegen)251.00
19. Peter Prevc (Slowenien)249.80
20. Naoki Nakamura (Japan)248.10
21. Daniel Tschofenig (Österreich)246.20
22. Philipp Aschenwald (Österreich)244.70
23. Anze Lanisek (Slowenien)241.30
24. Roman Trofimow (Russland)234.10
25. Mackenzie Boyd-Clowes (Kanada)234.00
26. Pius Paschke (Deutschland)233.80
27. Cene Prevc (Slowenien)230.70
28. Dawid Kubacki (Polen)227.80
29. Fatih Arda Ipcioglu (Türkei)224.70
30. Johann Andre Forfang (Norwegen)224.40

Vierschanzentournee: Ryoyu Kobayashi holt Tagessieg in Oberstdorf

+++ 18.50 Uhr: Nach einem Ruhetag geht es für die Athleten am Freitag weiter. Dann beginnt die Qualifikation in Garmisch-Partenkirchen. Dieser Live-Ticker zum Auftaktspringen bei der Vierschanzentournee ist für heute beendet. Vielen Dank fürs Mitlesen. Wir wünschen einen schönen Abend.

+++ 18.46 Uhr: Für Österreich landet nur Daniel Huber (8.) in den Top Zehn, für die Schweiz nur Gregor Deschwanden (10.). Karl Geiger landet für Deutschland zwar nicht auf dem Podest, ihn treffe aber nur 6.10 Punkte von Ryoyu Kobayashi.

+++ 18.30 Uhr: Der Tagessieg geht somit an Ryoyu Kobayashi aus Japan, der als einer der Favoriten gilt. Hinter ihm die drei Norweger Granerud, Johansson und Lindvik. Karl Geiger landet als bester Deutscher auf Platz fünf, Markus Eisenbichler auf Platz sieben. Stephan Leyhe zeigt ebenfalls eine gute Leistung und springt auf Rang neun. Pius Paschke patzte im zweiten Durchgang und erreichte nur Rang 26.

Severin Freund ist nach seinem Sprung im ersten Durchgang aufgrund eines nicht regelkonformen Anzuges disqualifiziert worden. Constantin Schmid verpasste das Finale.

Ryoyu Kobayashi (Japan) beim Auftaktspringen der Vierschanzentournee in Oberstdorf
Ryoyu Kobayashi (Japan) beim Auftaktspringen der Vierschanzentournee in Oberstdorf © MIS/Imago

+++ 18.25 Uhr: Sein Landsmann Robert Johansson legt den finalen Sprung am heutigen Wettkampftag in Oberstdorf hin...er kann Kobayashi jedoch nicht vom ersten Platz stoßen. Johansson springt 131 Meter, was ziemlich gut ist. Doch die Weite reicht nicht, um sich den Sieg zu schnappen. Johansson schiebt sich mit 3,4 Punkten Rückstand auf Platz drei.

+++ 18.22 Uhr: Halvor Egner Granerud aus Norwegen zeigt einen tollen Sprung und kommt auf 133 Meter. Damit landet er auf dem Podium, Karl Geiger fällt etwas zurück.

+++ 18.18 Uhr: Karl Geiger benötigt 135 Meter, um seinen Konkurrenten aus Japan einzuholen. Kann er die hinstellen? Doch er scheitert knapp. Mit 131 Metern der Deutsch aber bei weitem nicht abgeschlagen, was die Gesamtwertung der Vierschanzentournee angeht.

+++ 18.15 Uhr: ...doch sie währt nicht lange. Ryoyu Kobayashi springt 141 Meter und geht deutlich in Führung. Dann legt auch Marius Lindvik aus Norwegen einen guten Sprung hin. Bei der Ausfahrt verschenkt er allerdings einige Punkte.

+++ 18.13 Uhr: Was für ein Sprung von Lovro Kos. Der Youngster aus Slowenien nutzt die guten Bedingungen in seinem Sprung aus. und legt 139,5 Meter hin. Bis auf kleine Abzüge für die Landung ist das unglaublich stark. Für die Führung reicht‘s.

+++ 18.11 Uhr: Stephan Leyhe kommt mit einem guten Sprung auf 125 Meter. Dann kann auch Daniel Huber aus Österreich Markus Eisenbichler an der Spitze nicht unter Druck setzen. Huber verpasst das Timing etwas und verschenkt ein paar Meter. Mit Platz zwei aber muss auch er den Kopf nicht in den Schnee stecken.

+++ 18.08 Uhr: EI-SEN-BICH-LER. Der deutsche Springer landet bei 132,5 Meter und übernimmt die Führung. Toller Sprung des Siegsdorfers.

+++ 18.06 Uhr: Pius Paschke patzt im zweiten Durchgang und landet nur auf Platz 14, anstatt an Kraft vorbeizuziehen.

+++ 18.03 Uhr: Simon Ammann legt mit 125 Metern eine ordentliche Weite hin. Kraft schnappt er aufgrund geringerer Windnoten nicht, aber mit Platz zwei kann er auf eine gute Leistung schauen. Sein Landsmann Killian Peier schafft 125 Meter und nimmt Platz drei ein.

+++ 17.58 Uhr: Guter Sprung von Stefan Kraft. Der Österreicher kann nach 123 Metern locker die Führung vor Sato übernehmen

+++ 17.57 Uhr: Cene Prevc, Philipp Aschenwald, Mackenzie Boyd-Clowes und Daniel Tschofenig können alle nicht an Sato vorbeiziehen.

+++ 17.54 Uhr: Naoki Nakamura kommt auf 119 Meter. Dann übernimmt der Österreicher Jan Hörl die Führung, muss sie aber sofort wieder an Yukiya Sato abgeben, der 123,5 Meter weit springt.

+++ 17.51 Uhr: Fatih Arda Ipcioglu setzt mit 109 Metern seinen bisher schlechtesten Sprung hin, sammelt an einem historischen Tag aber dennoch die ersten Weltcup-Punkte für die Türkei. Daniel-Andre Tande aus Norwegen kommt nach 121,5 Metern im ersten Durchgang auf 121 Meter und dürfte ziemlich enttäuscht sein. Er übernimmt vorerst die Führung.

+++ 17.47 Uhr: Anze Lanisek aus Slowenien landet nach 121,5 Metern – und für seine Verhältnisse damit ziemlich früh. Mit Dawid Kubacki ist dann der einzig verbleibende Pole an der Reihe. Er legt einen schwachen Sprung hin, nur 113,5 Meter.

+++ 17.43 Uhr: Roman-Sergeevich Trofimov müsste 120 Meter zeigen, damit es an Forfang vorbeigeht. Das schafft der Russe dann auch. Nach 115,5 Metern im ersten Sprung springt er jetzt 123,5 Meter.

+++ 17.40 Uhr: Forfang kommt auf 121 Meter, zeigt also nicht so eine gute Leistung wie gestern.

+++ 17.37 Uhr: In wenigen Minuten eröffnet Johann Andre Forfang aus Norwegen den Finaldurchgang.

Vierschanzentournee Live: Severin Freund disqualifizert

+++ 17.32 Uhr: Severin Freund wäre hinter Karl Geiger eigentlich der zweitbeste DSV-Starter gewesen, wurde aber aufgrund eines nicht regelkonformen Anzuges disqualifiziert. Auch Constantin Schmid verpasst das Finale der besten 30 Skispringer. Für die übrigen Deutschen lief es hingegen ordentlich: Stephan Leyhe geht das Finale als Neunter an. Markus Eisenbichler ist Zehnter, Pius Paschke auf Rang 13.

+++ 17.27 Uhr: Das letzte Duell ist ein japanisches: Daiki Ito gegen Top-Favorit Ryoyu Kobayashi. Letzterer springt auf 128,5 Meter – zweiter Durchgang und Platz fünf. Ito kommt auf 120 Meter.

+++ 17.24 Uhr: Im nächsten Duell ist Top-Favorit Karl Geiger an der Reihe. Gegen ihn springt Viktor Polášek aus Tschechien, der nur 113,5 Meter weit springt. Für Geiger geht es nicht nur ums Weiterkommen, sondern auch um den Tagessieg. Und der Skispringer aus Oberstdorf schiebt sich mit 131,5 Metern nach oben in der Rangliste.

+++ 17.20 Uhr: Ilya Mankov aus Russland ist mit 111,5 Metern schon früh wieder gelandet. Dann ist mit Halvor Egner Granerud einer der Topfavoriten auf den Sieg an der Reihe – und er legt einen fantastischen Sprung hin. Der Norweger kommt auf 132 Meter und ist damit der erste Verfolger von Landsmannn Johansson.

+++ 17.16 Uhr: Schlechte Nachrichten für Severin Freund. Der Routinier, der auf einem aussichtsreichen sechsten Platz lag, wurde wegen eines nicht regelkonformen Anzuges disqualifiziert.

+++ 17.14 Uhr: Mackenzie Boyd-Clowes aus Kanada setzt Markus Eisenbichler mächtig unter Druck und kommt auf 126,5 Meter. Doch Eisenbichler gelingen 129,5 Meter. Eine tolle Antwort des deutschen Springers.

+++ 17.10 Uhr: Dem Schweizer Gregor Deschwanden gelingt mit 129 Metern ein guter Sprung. Der Österreicher Stefan Kraft kommt auf 126,5 Meter. Damit verliert Kraft, er dürfte aber über die Lucky-Loser-Wertung weiterkommen.

+++ 17.08 Uhr: Severin Freund ist wieder da! Der Routinier schafft bei seinem Sprung ins Tal 124,5 Meter und damit deutlich mehr als der Russe Roman-Sergeevich Trofimov mit 115,5 Metern.

Severin Freund beim Auftaktspringen der Vierschanzentournee in Oberstdorf
Severin Freund beim Auftaktspringen der Vierschanzentournee in Oberstdorf © MIS/Imago

+++ 17.06 Uhr: Die Österreicher Daniel Tschofenig und Daniel Huber setzen sich jeweils gegen ihre finnischen Gegner durch. Huber schiebt sich mit 129 Metern auf Rang vier.

+++ 17.05 Uhr: Stephan Leyhe macht es deutlich besser als Kamil Stoch. Der Deutsche zeigt einen tollen Sprung und kommt auf 124,5 Meter. Damit gewinnt er sein Duell gegen Jakub Wolny aus Polen und ist jetzt Vierter.

Vierschanzentournee Live: Kamil Stoch scheidet in Oberstdorf aus

+++ 17.01 Uhr: Kamil Stoch scheidet aus! Er kommt nur auf 118 Meter und unterliegt gegen Cene Prevc aus Slowenien, der 122 Meter weit springt. Der Pole schafft es mit seinem Wert auch nicht unter die Lucky Loser.

+++ 17.00 Uhr: Der Slowene Anze Lanisek springt weiter als Artti Aigro aus Estland, zeigt aber selbst keinen sehr guten Sprung. Mit 116 Meter kommt er dennoch weiter. Aigro kam auf 112 Meter.

+++ 16.57 Uhr: Seinen Landsmann kann der Norweger Fredrik Villumstad mit 117 Metern nicht wirklich unter Druck setzen. Marius Lindvik bringt mit 128,5 Metern den bisher zweitbesten Sprung heute und zieht locker in die nächste Runde ein. Er belegt nun Rang zwei hinter Johansson. Villumstad scheidet aus.

Vierschanzentournee Live: Pius Paschke im zweiten Durchgang

+++ 16.54 Uhr: Der Deutsche Pius Paschke schafft es mit einem tollen Sprung auf 123 Meter. Seine Noten als die seines österreichischen Konkurrenten Philipp Aschenwald, der 121 Meter springt. Paschke zieht in den zweiten Durchgang ein und ist nun Fünfter.

+++ 16.52 Uhr: Peter Prevc schiebt sich nach 128 Metern auf Platz drei. Ulrich Wohlgenannt aus Österreich muss mit 121,5 Metern hoffen, dass er als Lucky Loser weiterkommt.

+++ 16.50 Uhr: Fatih Arda Ipcioglu gewinnt sein Duell gegen Danil Sadreev aus Russland und ist der erste Skispringer aus der Türkei, der Weltcup-Punkte für sein Land holt.

+++ 16.48 Uhr: Japans Yukiya Sato eröffnet das Duell mit DSV-Adler Constantin Schmid. Der Wind kommt deutlich mehr von hinten. Sato scheint etwas die Gelassenheit der ersten Springen zu fehlen. Doch Schmid macht es spannend. Mit 118,5 Metern kann er sich nicht absetzen und erhält anschließend weniger Pluspunkte für den Wind. Sato setzt sich mit nur 0,2 Punkte knapp durch und gewinnt das Duell.

+++ 16.44 Uhr: Der 22-Jährige Lovro Kos aus Slowenien schlägt den Schweizer Simon Ammann mit 126,5 Metern deutlich. Ammann setzt sich mit 123 Metern auf Rang zwei der Lucky Loser und kann weiter hoffen.

+++ 16.42 Uhr: Der Japaner Junshiro Kobayashi springt im nächsten Duell auf 127 Meter. Auch sein Gegner Robert Johannsson (Norwegen) legt einen klasse Sprung hin. Seine Weite von 135.5 Meter ist bislang der beste Wert heute. Damit geht Johansson in Führung, Kobayashi ist nun Zweiter.

+++ 16.40 Uhr: Dawid Kubacki aus Polen gewinnt das Duell gegen Manuel Fettner aus Österreich.

+++ 16.36 Uhr: Dem Polen Piotr Zyla gelingt kein guter Sprung. Er schafft es nur auf 114 Meter. Damit verliert er das Duell gegen Jewgeni Klimow aus Russland (122 Meter).

+++ 16.32 Uhr: Es beginnt in Oberstdorf: Naoki Nakamura aus Japan springt zur Eröffnung des Turniers gegen Giovanni Bresadola aus Italien. Der Japaner setzt sich mit 121,5 Metern deutlich gegen den Italiener durch, der auf 110 Meter kommt. Bresadola könnte jedoch noch als Lucky Loser in die nächste Runde einziehen.

Vierschanzentournee Live: Auftaktspringen in Oberstdorf beginnt

+++ 16.27 Uhr: Ryoyu Kobayashi und Karl Geiger gelten als Top-Favoriten auf den Sieg. Schon in der Qualifikation am Dienstag konnten der Japaner und der Deutsche ihre gute Form unter Beweis stellen.

+++ 16.11 Uhr: Es wird im K.o.-Modus gesprungen. Das bedeutet, es gibt 25 Duelle, aus denen jeweils der Sieger in den nächsten Durchgang einzieht. Zusätzlich kommen zudem die fünf besten Verlierer weiter, die als Lucky Loser bezeichnet werden. Sechs deutsche Springer sind dabei.

+++ 16.06 Uhr: In Oberstdorf regnet es, doch der Wind ist nicht allzu stark.

+++ 16.00 Uhr: Um 15 Uhr begann der Probedurchgang. Naoki Nakamura aus Japan hat eröffnet, doch Piotr Zyla aus Polen gewinnt den Probedurchgang schließlich vor Halvor Egner Granerud und Robert Johansson aus Norwegen. Markus Eisenbichler ist Vierter. Das Auftaktspringen der Vierschanzentournee in Oberstdorf beginnt um 16.30 Uhr.

Vierschanzentournee in Oberstdorf: Severin Freund kehrt zurück – mit Erfolg?

Update vom Mittwoch, 29.12.2021, 14.43 Uhr: Heute um 16.30 Uhr steigt das erste Springen der Vierschanzentournee in Oberstdorf. Neben Top-Favorit Karl Geiger ist auch Severin Freund wieder dabei. Gestern in der Qualifikation belegte er eindrucksvoll den 9. Platz. Bis vor einigen Tagen war überhaupt nicht klar gewesen, ob er überhaupt teilnehmen darf.

Die Leistungen zu Saisonbeginn hatten nicht für den DSV-Kader gereicht. Severin Freund musste den Umweg über den zweitklassigen Continental-Cup gehen – wo er überzeugte und Deutschland einen weiteren Startplatz bei der Vierschanzentournee sichern konnte. Bundestrainer Stefan Horngacher nominierte Freund schließlich.

Nach schweren Verletzungen vor einigen Jahren hatte der Skispringer sogar an ein Karriereende gedacht. Was ist nun drin nach seinem starken Comeback in der Qualifikation? Wir berichten vom Auftaktspringen der 70. Vierschanzentournee in Oberstdorf im Live-Ticker.

Vierschanzentournee Live: Gelingt Karl Geiger der Sieg beim Auftaktspringen?

Erstmeldung vom Mittwoch, 29.12.2021, 10.15 Uhr: Oberstdorf – Den ersten Akt des erwarteten Duells hat Karl Geiger gegen Ryoyu Kobayashi verloren, er ließ sich davon aber überhaupt nicht beunruhigen. „Die Grundvorstellung passt. Ich glaube, ich kann mit gutem Selbstvertrauen rangehen“, sagte der größte deutsche Skisprung-Hoffnungsträger nach seinem zweiten Platz in der Qualifikation zum Auftakt der 70. Vierschanzentournee in Oberstdorf mit Blick auf den anstehenden Wettkampf.

Der 28 Jahre alte Lokalmatador sprang 127,5 Meter weit und musste sich nur dem Japaner geschlagen geben.

Vierschanzentournee heute: Duell Karl Geiger gegen Ryoyu Kobayashi

Der Gesamtweltcupführende Geiger und der in bestechender Form springende Kobayashi waren für den Wettkampf am Schattenberg schon vor ihrem ersten Auftritt im Allgäu die Topfavoriten. Nach der Qualifikation sind sie es erst recht. „Nuancen werden mit Sicherheit entscheiden, aber ich glaube, da werden auch noch ein paar andere ein Wort mitreden“, sagte Geiger, angesprochen auf einen möglichen Zweikampf mit dem Gesamtsieger der Tournee 2018/19.

Karl Geiger.
Auf Karl Geiger ruhen große Hoffnungen beim Auftaktspringen der 70. Vierschanzentournee. © Hahne/Eibner-Pressefoto/Imago Images

Zu den anderen, die Geiger meinte, könnten zum Beispiel der Norweger Halvor Egner Granerud oder der Österreicher Stefan Kraft zählen. Beide zeigten in der Qualifikation keine Schwäche und bewiesen, dass sie auch bei schwierigen Bedingungen mit stark wechselndem Wind und Regen mit der Schanze klarkommen.

Vierschanzentournee: Markus Eisenbichler will überraschen

Der zuletzt schwächelnde Markus Eisenbichler zeigte das ebenfalls und dürfte sich durch seinen Satz auf 132 Meter zumindest wieder etwas Selbstvertrauen geholt haben – auch wenn er mit seiner missglückten Landung sichtlich unzufrieden war. „Es ist noch nicht ganz optimal“, sagte Eisenbichler, sprach aber auch von einem Schritt in die richtige Richtung. „Wenn mal wieder ein bisschen der Knopf aufgeht, könnte es schon ganz gut funktionieren.“

Auch im Wettkampf müssen sich die Springer wieder auf ungemütliche Bedingungen einstellen. „Es wird noch schlechter“, sagte Geiger mit Blick auf die Wetterprognose. Der Allgäuer sieht es aber pragmatisch: „Im Endeffekt muss man sich drauf einstellen und schauen, dass man einen guten Sprung macht.“ (lrg) *fr.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare