1. Wetterauer Zeitung
  2. Sport
  3. Sport-Mix

Tyron Zeuge nach Sieg im Krankenhaus

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Die erfolgreiche Titelverteidigung endete für WBA-Weltmeister Tyron Zeuge nachts in einem Potsdamer Krankenhaus. Ein tiefer Cut an der rechten Augenbraue – wahrscheinlich durch mehrere Kopfstöße seines Herausforderers Isaac Ekpo verursacht – musste genäht werden. Blut war in sein Auge gelaufen. Zeuge konnte nichts mehr sehen. Ringrichter Raul Caiz aus den USA brach den Kampf nach mehrfacher Rücksprache mit dem Ringarzt Walter Wagner ab.

Die erfolgreiche Titelverteidigung endete für WBA-Weltmeister Tyron Zeuge nachts in einem Potsdamer Krankenhaus. Ein tiefer Cut an der rechten Augenbraue – wahrscheinlich durch mehrere Kopfstöße seines Herausforderers Isaac Ekpo verursacht – musste genäht werden. Blut war in sein Auge gelaufen. Zeuge konnte nichts mehr sehen. Ringrichter Raul Caiz aus den USA brach den Kampf nach mehrfacher Rücksprache mit dem Ringarzt Walter Wagner ab.

Die Punktrichter in der ausverkauften MBS-Arena werteten nach 2:23 Minuten der fünften Runde einstimmig für den Titelverteidiger: 49:46, 48:47, 49:47. »Da hat man sich zwölf Wochen im Training geschunden – und dann so ein Ende. Das ist scheiße«, befand der einzige deutsche Titelträger in einem der vier großen Box-Weltverbände. Das jungenhafte Grinsen war aus dem Gesicht des 24 Jahre alten Supermittelgewichtlers aus Neukölln verschwunden. Der Sieg gegen den genauso unsauber wie unorthodox boxenden Nigerianer durch eine Technische Entscheidung sorgte bei Zeuge für mehr Frust als Freude. Seine erste Titelverteidigung hatte er sich anders vorgestellt. Auch wenn er boxerisch zumindest in den ersten Runden deutlich überlegen war, ehe er sich etwas aus dem Konzept bringen ließ.

Zeuges verärgerter Manager Kalle Sauerland fuhr danach großes Geschütz auf: »Ekpo war gekommen, um einen Dreckskampf zu machen. Er schlug mit den Ellenbogen, stieß mit dem Kopf und zeigte Catchergriffe.« Die lautstarken »Rematch, Rematch«-Forderungen der Gegenseite beschied Sauerland eindeutig: »Wir haben andere Pläne. Eigentlich sollte Tyron im Mai schon wieder boxen. Wir müssen sehen, wie alles verheilt.« Der Brite Paul Smith ist als Gegner im Gespräch.

Auch interessant

Kommentare