Thiago verlängert bei Bayern
Karl-Heinz Rummenigge hat nach dem Aus des FC Bayern München in der Champions League und im DFB-Pokal ein klares Bekenntnis zu Trainer Carlo Ancelotti abgelegt. »Carlo ist ein sehr guter und erfahrener Trainer. Seine Vertragslaufzeit ist bekannt (bis 2019), und darüber wird nicht diskutiert«, sagte der Vorstandschef des deutschen Fußball-Rekordmeisters in einem »Bild«-Interview.
Karl-Heinz Rummenigge hat nach dem Aus des FC Bayern München in der Champions League und im DFB-Pokal ein klares Bekenntnis zu Trainer Carlo Ancelotti abgelegt. »Carlo ist ein sehr guter und erfahrener Trainer. Seine Vertragslaufzeit ist bekannt (bis 2019), und darüber wird nicht diskutiert«, sagte der Vorstandschef des deutschen Fußball-Rekordmeisters in einem »Bild«-Interview.
Einen Tag nachdem die Münchner die Kaufoption beim von Juventus Turin ausgeliehenen Kingsley Coman zogen, gab es eine weitere Personalentscheidung: Der spanische Nationalspieler Thiago verlängerte seinen bis 2019 datierten Vertrag vorzeitig bis zum 30. Juni 2021. »Thiago ist einer der besten und somit auch begehrtesten Mittelfeldspieler Europas«, sagte Rummenigge. Der vom FC Barcelona im Jahr 2013 für rund 25 Millionen Euro verpflichtete Thiago soll eine der wichtigen Stützen für die kommenden Jahre sein. »Ich will mit dem FC Bayern auch in Zukunft viele Titel gewinnen«, sagte der 26-Jährige.
Für Ancelotti steht unterdessen schon vor der Saison-Analyse des FC Bayern fest, dass er an seiner »Philosophie« und seinem »Stil« künftig nichts ändern werde. »So möchte ich weitermachen«, betonte der Münchner Trainer, der auch nach dem Aus in Champions League und DFB-Pokal die volle Unterstützung der Bayern-Bosse spürt. »Sie haben Vertrauen in mich und ich habe Vertrauen in den Club«, sagte der Trainer am Tag vor dem Bundesliga-Auswärtsspiel am Samstag (18.30 Uhr) beim VfL Wolfsburg. Nach geplatztem Triple- und Double-Traum wollen die Münchner nun so schnell wie möglich die 27. deutsche Meisterschaft fix machen. Wenn der Tabellenzweite RB Leipzig am Samstag (15.30 Uhr) nicht gegen Ingolstadt gewinnt und die Bayern ihren Frust in Wolfsburg mit einem Sieg bekämpfen, gibt’s wenigstens in dieser Single-Spielzeit die Schale. »Es ist klar, dass wir uns nach so einem Spiel aufopfern wollen. Wir wollen den Bundesligatitel so schnell wie möglich holen«, sagte Ancelotti. »Danach kann man über die nächste Saison sprechen.« »Verrückte Dinge« werde der Verein aber auch dann nicht veranstalten, erklärte Rummenigge schon einmal vorsorglich. »Ich glaube, man braucht sich wirklich keine Gedanken um die Zukunft des FC Bayern machen«, betonte er.