1. Wetterauer Zeitung
  2. Sport
  3. Sport-Mix

Trennung von russischem Sponsor: Löwen Frankfurt in Existenznöten

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Monja Stolz

Kommentare

Die Löwen Frankfurt haben die Zusammenarbeit mit Sponsor VTB beendet. (Archivfoto)
Die Löwen Frankfurt haben die Zusammenarbeit mit Sponsor VTB beendet. (Archivfoto) © Eibner-Pressefoto/Imago

Die Löwen Frankfurt trennen sich von einem ihrer Sponsoren: der russischen VTB-Bank. Die Existenz des Klubs ist damit in Gefahr.

Update vom Dienstag, 01.03.2022, 15.46 Uhr: Die Trennung vom russischen Sponsor VTB-Bank trifft die Löwen Frankfurt hart. Es geht um die Existenz, wie Geschäftsführer Stefan Krämer jetzt dem Hessischen Rundfunk (hr) sagte.

„Wir arbeiten mit der VTB Bank seit zehn Jahren erfolgreich zusammen. Diesen Vertrag zu kündigen, hat weitreichende wirtschaftliche Folgen für uns. Es geht um den Fortbestand der Löwen. Das alles aufs Spiel zu setzen mit dieser Entscheidung, ist sehr schwerwiegend, aber auch alternativlos. Es ist für uns in keinster Weise tragbar, dass wir einen Sponsor haben, der in der Hand des russischen Despoten ist“, erklärte Krämer im Gespräch im hr.

Zumindest die aktuelle Spielzeit scheint aber nicht in Gefahr zu sein. „Diese Saison werden wir durchkommen, aber wir reden hier von einem Schaden in Millionenhöhe für die folgenden Spielzeiten“, führte der Löwengeschäftsführer aus. Der Eishockey-Zweitligist müsse sich „was einfallen lassen“. Krämer: „Wir brauchen die Unterstützung der Stadt und auch lokaler und hessischer Unternehmen.“

Eishockey-Verein Löwen Frankfurt beendet Partnerschaft mit Bank aus Russland

Erstmeldung vom Samstag, 26.02.2022, 15.40 Uhr: Frankfurt – Der Eishockey-Zweitligist Löwen Frankfurt* ist zuletzt nicht nur durch seine Tätigkeiten in der Eissporthalle, sondern auch auf Social Media aufgefallen. Am Donnerstag (24.02.22) veröffentlichte der Verein einen Post über seine Partnerschaft mit der VTB Bank. Das Problem: Die VTB Bank ist das zweitgrößte Kreditinstitut Russlands und am Tag des Posts gab Russlands Staatspräsident Wladimir Putin dem russischen Militär den Befehl, die Ukraine anzugreifen.

Zahlreiche User fanden das „peinlich“ und „unsolidarisch“, wie zuerst hessenschau.de berichtete. Die Reaktionen fielen so heftig aus, dass die Frankfurter Löwen den Post am Freitagmorgen (25.02.22) von ihren Kanälen löschten. Zuvor hatte sich die Geschäftsleitung an die Fans gewendet und die Zwickmühle beschrieben, in der man sich diesbezüglich befinde, „da uns die VTB Bank Europe mit ihrem Standort in Frankfurt seit über zehn Jahren unterstützt und begleitetet“, wie es in einem Statement der Löwen hieß, das auf Facebook und Instagram zu lesen war.

Löwen Frankfurt: Eishockey-Team beendet Zusammenarbeit mit Bank aus Russland

Nachdem viele Fans unter anderen Posts noch immer aufgebracht eine Distanzierung zu der Bank gefordert hatten, reagierte der Eishockey-Verein am Freitagnachmittag (25.02.22) mit drastischen Maßnahmen: „Löwen Frankfurt beenden mit sofortiger Wirkung die Zusammenarbeit mit der VTB Bank Europe“, ist nun auf sämtlichen Social Media Kanälen des Vereins zu lesen. Das Logo der Bank werde auf den Trikots nicht mehr sichtbar sein und sämtliche Werbeflächen würden bis zum nächsten Heimspiel entfernt werden. Auf ihrer Webseite veröffentlichten die Löwen ein längeres Statement zu der Maßnahme.

Aufgrund der aktuellen Geschehnisse sei eine klare Entscheidung gefordert und notwendig gewesen. Dennoch sorge sich der Verein um den Fortbestand des Frankfurter Profi-Eishockeys, da die Beendigung der Partnerschaft einen „schmerzhaften Einfluss auf die wirtschaftliche Situation und die Zukunftsfähigkeit der Löwen Frankfurt“ habe. Der Verein habe mit der VTB Bank und dessen Repräsentanten in Deutschland „immer verlässlich, professionell und menschlich angenehm zusammengearbeitet“ und sich in der jahrelangen Partnerschaft wohlgefühlt.

Löwen Frankfurt: Fans reagieren erfreut auf Trennung von russischer Bank

So hart der Schritt für Löwen Frankfurt gewesen sein muss, so dankbar reagieren die Fans: „Ihr seid die Besten“, „starker Zug“ und „gut gemacht“ sind nur einige der zahlreichen Kommentare unter dem Post auf Facebook und Instagram. Am Freitagabend geht es dann wieder um Eishockey, wenn die Löwen aus Frankfurt gegen die Löwen aus Bad Tölz antreten. Sportlich lief es zuletzt so gut, dass der Zweitligist vorsichtshalber eine Bewerbung für die höchste deutsche Spielklasse einreichte. (Monja Stolz) *fnp.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA

Auch interessant

Kommentare