1. Wetterauer Zeitung
  2. Sport
  3. Sport-Mix

Krause und Rosberg als »Sportler mit Herz« geehrt

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Die Hindernisläuferin Gesa Felicitas Krause und der frühere Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg sind beim 36. Sportpresse-Ball in Frankfurt als »Sportler mit Herz« ausgezeichnet worden.

Die Hindernisläuferin Gesa Felicitas Krause und der frühere Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg sind beim 36. Sportpresse-Ball in Frankfurt als »Sportler mit Herz« ausgezeichnet worden.

Krause erhielt die Ehrung am Samstagabend für ihre souveräne Reaktion auf ihren fremdverschuldeten Sturz im WM-Finale über 3000 Meter Hindernis. Obwohl sie dadurch frühzeitig alle Medaillenchancen einbüßte, hatte sie das Rennen beendet und danach jegliche Schuldzuweisungen unterlassen. »Nach dem missratenen WM-Finale ist das ein ganz besonderer Tag für mich. Ich habe lange damit zu kämpfen gehabt. Deshalb ist es schön, wenn man jetzt am Ende des Jahres so dafür honoriert wird«, sagte die 25-Jährige.

Rosberg war im Vorjahr nach seinem WM-Triumph zurückgetreten und hatte damit nach Ansicht der Ball-Organisatoren ein Zeichen für emotionalen statt noch mehr materiellen Reichtum gesetzt. »Das ist eine besondere Ehre, ganz klar«, sagte der Ex-Rennfahrer.

Bei der gleichen Gelegenheit ist Bergsteiger Reinhold Messner in Würdigung seines Lebenswerks als »Legende des Sports« ausgezeichnet worden. Der 73-Jährige hat in seiner Laufbahn als erster Mensch 14 Achttausender ohne Sauerstoffflasche bestiegen und mehr als 3500 Gipfel erklommen.

»Reinhold Messner hat den Heroismus des Bergsteigens entmystifiziert und es stilistisch verändert, ohne die extremen, sportlichen Herausforderungen zu verharmlosen«, würdigte Ball-Organisator Jörg Müller am Samstagabend den Preisträger.

»Was mich besonders freut, ist nicht die sportliche Dimension. Man gibt mir diesen Preis, weil ich den Heroismus aus dem Bergsteigen herausgenommen habe. Das ehrt mich, denn das war eines meiner größten Anliegen seit 60 Jahren«, sagte Messner.

Auch interessant

Kommentare