Kaul meldet sich zurück
(sid). EM-Norm abgehakt, erstmals seit zwölf Monaten einen Zehnkampf überstanden - aber schon wieder spielte der Körper nicht richtig mit: Weltmeister Niklas Kaul hat sich beim Mehrkampf-Meeting in Götzis/Österreich mit einem starken vierten Platz zurückgemeldet, musste dabei aber wegen einer Fußverletzung kräftig auf die Zähne beißen.
Angeschlagen kämpfte sich der 24 Jahre alte Mainzer an seinem traditionell starken zweiten Tag von Platz elf noch weit nach vorne und übertraf mit 8303 Punkten den Richtwert für die EM in München im August um 203 Zähler.
Überlegen setzte sich in Götzis Kanadas Olympiasieger Damian Warner mit glänzenden 8797 Punkten vor Lindon Victor (Grenada/8447) und dem Schweizer Simon Ehammer (8377) durch. Kaul (Bestmarke 8691 Punkte) fing mit dem deutlichen Sieg im abschließenden 1500-m-Rennen noch Kai Kazmirek (LG Rhein-Wied) ab, der als Fünfter mit 8272 Punkten aber ebenfalls die München-Norm erreichte. Im Siebenkampf der Frauen überzeugte Vanessa Grimm (Königstein) als Dritte mit persönlicher Bestleistung von 6323 Punkten, verfehlte aber die WM-Norm (6420). Den Sieg sicherte sich die Niederländerin Anouk Vetter mit Jahresweltbestleistung (6693).
Kaul hatte sich wie schon im Vorjahr bei Olympia in Tokio im Hochsprung verletzt. Damals musste er im folgenden 400-m-Rennen aufgeben, diesmal hielt er durch. Für die WM in Eugene/Oregon (15. bis 24. Juli) besitzt Kaul als Titelverteidiger eine Wildcard. In Götzis machte er aber klar, dass ihn die EM mehr reizt. »Eugene ist mir sowas von egal, wenn ich dafür in München im Olympiastadion stehen kann«, sagte Kaul bei Leichtathletik.de: »Daher war der Gedanke ans Aufhören nach dem Hochsprung relativ schnell weggeschoben.«
Der Schweizer Ehammer hatte am ersten Tag mit 8,45 m im Weitsprung für ein Sensationsergebnis gesorgt und den »Weltrekord« innerhalb eines Zehnkampfs um gleich 15 Zentimeter verbessert. Damit ist Ehammer nun Weltjahresbester unter den »Spezialisten«, bei den jüngsten vier Olympischen Spielen hätte der 22-Jährige mit dieser Weite jeweils Weitsprung-Gold geholt.
Weitsprung-Olympiasiegerin Malaika Mihambo (LG Kurpfalz) präsentiert sich unterdessen weiter in guter Form. Die 28-Jährige gewann am Samstag auch im Rahmen der Kurpfalz-Gala in Weinheim, eine Top-Weite benötigte sie dafür nicht: 6,66 m genügten für den Sieg vor Maryse Luzolo (Königsteiner LV/6,54). Für Mihambo war es bereits der dritte Wettbewerb in nur acht Tagen. Sprinter Kevin Kranz steigerte in 10,18 Sekunden seine knapp vier Jahre alte Bestzeit über 100 Meter. Der Sportler aus dem Sprintteam Wetzlar blieb in Weinheim nur zwei Hundertstelsekunden über der EM-Norm.