Gosens tritt in große Fußstapfen

(sid). Im Überschwang der Begeisterung vergaß Robin Gosens sogar seinen nicht auskurierten Sehnenriss im Oberschenkel. »Ich kann es kaum erwarten, mit der Mannschaft auf dem Platz zu stehen«, sagte der Fußball-Nationalspieler nach seinem Wechsel von Atalanta Bergamo zu Inter Mailand. Doch bei aller Vorfreude: Mit seinem Debüt für den Tabellenführer der Serie A ist erst Ende Februar zu rechnen.
Dann aber will der 27-Jährige in die großen Fußstapfen des deutschen Weltmeister-Trios Lothar Matthäus, Andreas Brehme und Jürgen Klinsmann treten, die vor gut 30 Jahren das Inter-Trikot trugen und große Erfolge feierten. Gosens: »Ich hoffe, dass ich diese Geschichte weiterschreiben kann.« Der Druck auf dem Sohn eines niederländischen Vaters und einer deutschen Mutter ist groß. 27 Millionen Euro lassen sich die Lombarden die Verpflichtung des linken Außenbahnspielers kosten, der neue Vertrag läuft bis 2026. So viel Geld zahlte noch nie ein italienischer Klub für einen deutschen Profi.
»Du hast dir bei Atalanta eine führende Rolle verdient. Vielen Dank für alles, Robin, und viel Glück bei deiner neuen Erfahrung«, hieß es in einer Vereinsmitteilung. Fast fünf Jahre lang spielte Gosens für Bergamo, in 157 Spielen erzielte er 29 Tore. Für einen deutschen Profiklub wird der am Niederrhein geborene Spieler, der auch die niederländische Staatsbürgerschaft besitzt, damit vorerst nicht infrage kommen. Nur im Jugendbereich spielte Gosens einst für deutsche Amateurvereine, seine Profikarriere begann in den Niederlanden in Arnheim. 2019 wäre der Abiturient fast bei seinem Herzensklub Schalke 04 gelandet. Doch den Königsblauen war die Ablösesumme von acht Millionen Euro zu hoch. FOTO: IMAGO