1. Wetterauer Zeitung
  2. Sport
  3. Sport-Mix

Eisenbichler in Topform

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Markus Eisenbichler freut sich über einen perfekten Saisonauftakt.		FOTO: AFP
Markus Eisenbichler freut sich über einen perfekten Saisonauftakt. FOTO: AFP © AFP GmbH

Biathlon: Zwei Podestplätze und viermal die WM-Norm: Die deutschen Skijäger sind mit guten Leistungen in die Saison gestartet. Denise Herrmann verpasste im Einzel ihren achten Weltcuperfolg nur um 0,8 Sekunden, mit Platz zwei holte sie in Kontiolahti wie der Einzel-Dritte Erik Lesser sowie Arnd Peiffer als Sprint-Siebter und Maren Hammerschmidt mit den Rängen neun und zwölf das WM-Ticket. Vor allem Lesser zeigte mit seinem ersten Einzelpodest seit drei Jahren, dass er noch nicht auf dem Abstellgleis steht. »Ich genieße es einfach. Aber ich weiß, dass es nächste Woche wieder anders aussehen kann«, sagte Lesser. Herrmann will ihre Enttäuschung als 38. im Sprint schnell abhaken, geht es doch am Donnerstag in Kontiolahti schon weiter.

Skispringen: Zwei Wochen vor der Skiflug-WM im slowenischen Planica befindet sich Markus Eisenbichler in einer herausragenden Form. Mit zwei Siegen zum Saisonstart und einem zweiten Platz bewies der Bayer, wie gut er die coronabedingte Wettkampfpause in diesem Sommer nutzen konnte. In Karl Geiger und Pius Paschke gibt es weitere Top-10-Kandidaten. Wesentlich mehr Probleme hat derzeit die internationale Konkurrenz: Österreich hat mit Corona-Infektionen, unter anderem von Gesamtweltcupsieger Stefan Kraft und Gregor Schlierenzauer, zu kämpfen, die Japaner hinken größtenteils noch hinterher. Und Daniel Andre Tande droht nach einem Sturz eine Pause. Am Sonntag gewann der Norweger Halvor Egner Granerud.

Kombination: Die Lücke wird kleiner, aber sie besteht weiter. Beim Saisonauftakt in Ruka schaffen die Kombinierer insgesamt drei Podestplätze. Besonderer Mutmacher war der zweite Platz von Eric Frenzel am Samstag, der sich auch auf der Schanze verbessert hat. Als konstantester Akteur erwies sich bei den drei Wettkämpfen Manuel Faißt, der Vierter, Fünfter und Dritter wurde. Am Sonntag gelang Fabian Rießle Rang zwei.

Rodeln: Da konnte Rodel-Bundestrainer Norbert Loch mächtig stolz sein. Sein Sohn Felix gewann zum Saisonauftakt seinen ersten Weltcupsieg und sorgte damit für einen Doppelerfolg bei den Herren, weil Johannes Ludwig den zweiten Platz erreichte. Und bei den Frauen sorgten die beiden zurückgekehrten Mütter, Natalie Geisenberger und Dajana Eitberger, gar für einen Dreifacherfolg hinter Gesamtweltcupsiegerin Julia Taubitz.

Bob: Erst schnappte sich Francesco Friedrich den Startrekord, dann auch noch den Bahnrekord in Sigulda. Der Zweierbob-Rekordweltmeister gewann am Sonntag das vierte Weltcup-Rennen nacheinander. Bei den Frauen meldete sich die in der Vorwoche noch gestürzte Laura Nolte eindrucksvoll mit einem Sieg zurück. Kim Kalicki/Ann-Christin Strack wurden Dritte. (dpa)

Auch interessant

Kommentare