Abstiegsgefahr für Leverkusen wird größer
Bayer Leverkusen taumelt nach einem Heim-Debakel immer tiefer in den Abstiegsstrudel – und selbst ein erneuter Trainerwechsel scheint nicht mehr ausgeschlossen. Die Rheinländer kassierten durch das 1:4 (0:3) gegen Schalke 04 am Freitag die höchste Bundesliga-Heimniederlage seit 33 Jahren und drohen am Wochenende von Platz 12 weiter abzurutschen. Ob der ohnehin nur als Platzhalter bis zum Saisonende verpflichtete Trainer Tayfun Korkut die Mannschaft in den letzten drei Spielen noch betreuen darf, erscheint fraglich. Korkuts persönliche Bilanz mit einem Sieg aus 21 Bundesliga-Spielen für Hannover und Bayer ist jedenfalls verheerend.
Bayer Leverkusen taumelt nach einem Heim-Debakel immer tiefer in den Abstiegsstrudel – und selbst ein erneuter Trainerwechsel scheint nicht mehr ausgeschlossen. Die Rheinländer kassierten durch das 1:4 (0:3) gegen Schalke 04 am Freitag die höchste Bundesliga-Heimniederlage seit 33 Jahren und drohen am Wochenende von Platz 12 weiter abzurutschen. Ob der ohnehin nur als Platzhalter bis zum Saisonende verpflichtete Trainer Tayfun Korkut die Mannschaft in den letzten drei Spielen noch betreuen darf, erscheint fraglich. Korkuts persönliche Bilanz mit einem Sieg aus 21 Bundesliga-Spielen für Hannover und Bayer ist jedenfalls verheerend.
Die Schalker, die ihrerseits vor dem Spiel die schlechteste Bilanz seit fast 20 Jahren aufwiesen, hoffen derweil nun wieder auf die Qualifikation für die Europa League. Dabei feierten die Königsblauen den erst dritten Auswärtssieg der Saison. Wie Bayer hatte sich Schalke in den vergangenen sieben Jahren immer für den Europacup qualifiziert. Winter-Neuzugang Guido Burgstaller mit seinen Saisontoren Nummer sieben und acht (6. und 50.) sowie Benedikt Höwedes (10.) und Alessandro Schöpf (18.) erzielten die Tore. Für Bayer konnte nur noch Stefan Kießling verkürzen (69.).
Die Bayer-Hintermannschaft zeigte im ersten Durchgang Auflösungserscheinungen. Ein ums andere Mal hebelten die Gäste mit schnell vorgetragenen Kontern die Abwehr der Gastgeber aus und entschieden die Partie bereits nach 20 Minuten.
Bayer Leverkusen: Leno – Hilbert (46. Wendell), Jedvaj, Toprak (20. Tah), Henrichs – Aranguiz, Kampl – Bellarabi, Brandt (86. Mehmedi) – Kießling, K. Volland FC Schalke 04: Fährmann – Coke, Höwedes, Badstuber, Kolasinac (74. Aogo) – Stambouli, N. Bentaleb (83. Riether) – Schöpf, Goretzka, D. Caligiuri – Burgstaller
Schiedsrichter: Marco Fritz (Korb) – Zuschauer: 30 210 (ausverkauft) Tore: 0:1 Burgstaller (6.), 0:2 Höwedes (10.), 0:3 Schöpf (18.), 0:4 Burgstaller (50.), 1:4 Kießling (69.). - Beste Spieler: Bellarabi/Stambouli, Goretzka, Burgstaller.