1. Wetterauer Zeitung
  2. Sport
  3. Lokalsport

Zweitliga-Träume der SGW-Herren sind geplatzt

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

(web) Die SG Wetterau war im Vorkampf der Deutschen Mannschaftsmeisterschaften (DMS) im Schwimmen im 25-Meter-Becken in Frankfurt-Höchst in zwei Ligen am Start. Die Damen erreichten mit 15 547 Punkten Platz zwei in der Landesliga. Die Herren erzielten 18 693 Punkte.

Das bedeutete Platz sechs in der Oberliga und zugleich das Aus im Bemühen um den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Auf den DMS sind 16 Strecken in zweimaliger Ausführung zu besetzen, wobei ein Schwimmer nur einmal über eine Strecke eingesetzt werden und höchstens fünfmal schwimmen darf. Die erreichte Schwimmzeit wird anhand des aktuellen Weltrekords über diese Strecke in Punkte umgerechnet, und durch Punktaddition der einzelnen Starts erfolgt eine Gegenüberstellung der Mannschaften.

Die höchste Punktzahl bei den Damen erreichte Realschullehrerin Rebekka Schuldes: Über 100 m Freistil schlug sie nach schnellen 1:01,64 Minuten an und sammelte 631 Punkte für das Team. 28,34 Sekunden sprintete sie über 50 m Freistil (605 Punkte), und persönliche Bestzeit realisierte Schuldes mit 1:10,97 Min. über 100 m Rücken. Die Trainerinnen Anne Ruess und Irina Danilenko unterstützten ihre Mannschaft fleißig. Anne Ruess startete sogar fünfmal und glänzte in ihrer Hauptlage Schmetterling mit 1:08,04 Min. über 100 m sowie 30,73 Sek. über die halbe Distanz. 5:32,95 Min. über 400 m Lagen konnten sich sehen lassen. Irina Danilenko blieb als ehemalige Deutsche Meisterin über 200 m Schmetterling mit 33,99 Sek.

über 50 m Schmetterling deutlich unter ihren Möglichkeiten: »Die ersten 25 Meter bin ich viel zu langsam rational angegangen, anstatt einfach drauflos zu sprinten«, resümierte die Co-Trainerin der 1. Wettkampfmannschaft nach dem Rennen enttäuscht. Luna Mertins, das jüngste Teammitglied, trumpfte mit 2:37,27 Min. über 200 m Lagen auf. Ebenfalls über 500 Punkte holte Franziska Büchner über 100 und 200 m Freistil (1:05,34 Min. und 2:22,98 Min.). Judith Maibaum konnte mit 29,35 Sek. über 50 m Freistil an ihre alte Bestzeiten anknüpfen. Samira Keck und Yasmin Mohebbian sprangen kurzfristig für eine erkrankte Schwimmerin ein und ermöglichten durch ihre Starts, dass alle Strecken abgedeckt waren. Die Abiturientin Samira Keck sprintete starke 34,80 Sek. über 50 m Rücken, Yasmin Mohebbian beeindruckte unter anderem mit 1:18,14 Min. über 100 m Schmetterling. Masters-Schwimmerin Kerstin Uhlig ergänzte die Mannschaft über 50 (38,70 Sek.) und 100 m Brust.

Bei den Herren trumpfte Sprinter Andreas Meuser über 50 m Schmetterling mit 25,25 Sek. mit starken 751 Punkten auf. 52,39 Sek. über 100 m Freistil und 23,91 Sek. über die halbe Distanz ergaben 724 und 704 Teampunkte. Brustschwimmer Robin Siegel erzielte 734 Punkte mit schnellen 30,12 Sek. über 50 Meter. 1:59,38 Min. über 200 m Freistil zeigte die Uhr für Silvan Möller (641 Punkte). Florian Bär schwamm starke 2:15,03 Min. über 200 m Lagen (605 Punkte). Masters-Schwimmer Benjamin Rank überzeugte mit 32,27 Sek. über 50 m Brust (597 Punkte). Nach 29,89 Sek. schlug Julian Mattusch über 50 m Rücken an der Beckenwand an (548 Punkte). Till Scheibner blieb mit 17:57,06 Min. über 1500 m Freistil erstmals unter 18 Minuten (535 Punkte). 26,70 Sek. sprintete Masters Christian Happel über 50 m Freistil, der zwölfjährige Adrian Wilhelm komplettierte das Team über 1500 m Freistil und 400 m Lagen und konnte an seine Bestzeiten anknüpfen.

Auch interessant

Kommentare