1. Wetterauer Zeitung
  2. Sport
  3. Lokalsport

Zweiter Heimsieg für Assenheim

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

(mn) Die Rhein-Main Patriots haben ihre Bilanz in der Skaterhockey-Bundesliga ausgeglichen. Im zweiten Heimspiel feierte die Mannschaft von Teamchef Jan Sturatschek am Samstagabend den zweiten Sieg. Vor rund 100 Zuschauern wurde der IHC Atting mit 9:6 (6:0, 1:4, 2:2) bezwungen.

Die Gastgeber machten sich nach einem imponierenden ersten Drittel durch Strafzeiten mitunter selbst das Leben schwer (die Gäste aus Bayern erzielten gleich drei Treffer im Powerplay), hatten die Partie aber jederzeit unter Kontrolle.

Insbesondere der Block um Marcel Patejdl und Christian Unger, die jüngst zu einem Lehrgang der Nationalmannschaft eingeladen worden waren, wirbelten den anfangs doch mächtig überforderten Gast reichlich durcheinander. In der sechsten Minute schloss Unger ein Solo mit dem Führungstreffer ab, noch in der gleichen Minute erhöhte Patejdl. Nachdem Tim May (8.) und Unger (14.) die Führung ausgebaut hatten, wechselte Atting den Torhüter. Patric Pfannmüller und Marco Forster sorgten schon vor der ersten Pause für eine Vorentscheidung.

Die Gastgeber nahmen den IHC Atting, der in zwei Spielen erst vier Treffer erzielt hatte, im zweiten Abschnitt allerdings etwas auf die leichte Schulter, wirkten in ihren Aktionen teils zu verspielt und mitunter auch überheblich. Mit zwei Powerplay-Toren verkürzte Atting, ehe Marco Kluin mit einem satten Schuss die Verhältnisse Mitte der Begegnung wieder gerade rücken konnte (7:2/31.).

Assenheim, das einen Ganz herausgenommen hatte, war jederzeit in der Lage, das Tempo zu erhöhen .Als die Bayern zwischenzeitlich auf 7:5 herangekommen waren (46.) sorgten Lars Bannenberg und Pfannmüller per Doppelschlag (47./48.) flugs wieder für eine beruhigende Führung in einer Partie, die gegen Ende an Härte zunahm. Patejdl erhielt eine fünfminütige, Pfannmüller eine zehnminütige Strafe.

Rhein-Main Patriots: Dombrowsky (ab 41. Kempf) - Patejdl (1), Ressel, Blum, Unger (2, Forster (1), Schneider, Kluin (2), Pietsch, Trautmann, Pfannmüller (1), May (1), Lars Bannenberg (1).

Auch interessant

Kommentare