1. Wetterauer Zeitung
  2. Sport
  3. Lokalsport

Zino Zampach überragend beim 3:1 des FV Bad Vilbel

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Amir Mustafic hat in Kalbach gestern die richtigen Anweisungen an den FV Bad Vilbel gegeben.	(Foto: Chuc)
Amir Mustafic hat in Kalbach gestern die richtigen Anweisungen an den FV Bad Vilbel gegeben. (Foto: Chuc) © Andreas Chuc

Aufatmen in den Reihen des FV Bad Vilbel: Nach eher nicht so tollen Vorstellungen in den letzten beiden Heimspielen gegen Lindheim und Bruchköbel präsentierte sich der Wetterauer Verbandsligist auf fremdem Terrain mal wieder von seiner besseren Seite, denn im Gastspiel beim abstiegsgefährdeten FC Kalbach sprang für die Elf von FV-Coach Amir Mustafic ein verdienter 3:1 (2:1)-Erfolg heraus.

Verdient deshalb, weil die Brunnenstädter nahezu durchgehend das Heft fest in der Hand hatten und dabei auf dem Kalbacher Kunstrasenplatz vor allem im technischen Bereich über deutliche Vorteile verfügten. »Wichtig war zudem, dass wir den frühen Rückstand schnell weggesteckt und die Übersicht bewahrt haben«, resümierte Mustafic, dessen Mannschaft nach dem siebten Saisonsieg sowie den Punkten Nummer 22 bis 24 Rang ihre Position im sicheren Tabellen-Mittelfeld somit gefestigt hat.

Bester Mann auf dem Platz war Bad Vilbels Stürmer Zino Zampach. Zwei der drei Gäste-Treffer steuerte der quirlige Angreifer selbst bei, und auch ansonsten bekam die unsichere Kalbacher Defensivabteilung den grün-weißen Wirbelwind so gut wie nie in den Griff. Mit drei Personal-Änderungen gegenüber der Bruchköbeler Partie beginnend (Dennis Geh, Philipp Groda und Alexander Bauscher für Jeremy Cue, Steffen Janke und Patrick Albert), wurde Bad Vilbel bereits in der zweiten Minute kalt erwischt: Steven Cue legte Koyun im Strafraum – Elfmeter für Kalbach: Christopher Stein schickte FV-Keeper Robert Cue in die falsche Ecke – 1:0 für den Aufsteiger.

Davon unbeeindruckt, übernahm die Mustafic-Elf zusehends das Kommando und egalisierte in der 14. Minute: Zino Zampach hatte per Freistoß aus 18 Metern genau Maß genommen und zirkelte das Leder über die Mauer exakt ins linke Eck zum 1:1-Ausgleich in die Kalbacher Maschen. Was folgte, war eine deutliche Bad Vilbeler Dominanz, während die Platzherren erhebliche Schwierigkeiten hatten, dem hohen Tempo und der körperlichen Fitness der Gäste wirkungsvoll zu begegnen. Alexander Bauscher (15. – Heber knapp neben das leere Tor) und Zampach (20. – nach Nuh Uslus Steilpass an FCK-Keeper Kai Klug gescheitert) hätten bereits die Gäste-Führung erzielen können, die dann in der 25. Minute fällig war. Torschütze: Erneut Zino Zampach. Diesmal nach einem verunglückten Abschlag von Kai Klug. Zampach warf sich in den Schuss, blockte den Ball, startete durch und vollendete mühelos.

Auch in den noch verbleibenden 65 Minuten änderte sich nichts am Spielverlauf: Bad Vilbel kontrollierte Ball und Gegner ziemlich sicher – Kalbach kam nur noch einmal, in der 73. Minute, gefährlich vor Robert Cues Kasten: Harrabi verpasste Steins Flanke nur um wenige Zentimeter.

Zu diesem Zeitpunkt war die Entscheidung, welches Team den Platz als Sieger verlassen würde, freilich längst gefallen, weil FCK-Mittelfeldspieler Okan Koyun nach einer Stunde wegen Foulspiels mit »Gelb-Rot« das Feld verlassen musste, und die Brunnenstädter schon zwei Minuten später aus ihrer numerischen Überzahl Kapital schlugen: FV-Kapitän Nuh Uslu netzte nach Vorarbeit von Ali Can und Zino Zampach aus kurzer Distanz zum 1:3 ein. Uslu (80.) und Bauscher (82.) standen in der Schlussphase sogar vor weiteren Treffern, hatten jedoch kein Glück im Abschluss.

FC Kalbach: Klug – Schick, Yakisik (41. Neininger), Fliess, Cirak – Drescher, Harrabi – Pekguezelyigit (69. Urban), Jurisic (87. Azimpour), Koyun – Stein.

FV Bad Vilbel: Robert Cue – Bernhardt, Ali Can, Geh – Steven Cue, Groda, Grzyb, Knauer – Bauscher, Nuh Uslu (86. Albert) – Zampach (79. Troll).

Steno: Tore: 1:0 (2.) FE Stein, 1:1 (14.) Zampach, 1:2 (25.) Zampach, 1:3 (62.) Nuh Uslu. – Schiedsrichter: Hasan Kaya (Darmstadt). – Gelb-Rote Karte: Koyun (60./Foulspiel). – Zuschauer: 100. Uwe Born

Auch interessant

Kommentare