1. Wetterauer Zeitung
  2. Sport
  3. Lokalsport

»Die Welt ist wieder in Ordnung«

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

(msw) Am letzten Spieltag der Tischtennis-Bezirksoberliga Mitte der Herren/Gruppe 2 brauchte der TTC Assenheim unbedingt ein Unentschieden beim TV Okarben, um den so ungeliebten Relegations-Spielen in fünf Wochen »in glühender Hitze« (Albrecht Papp) aus dem Weg zu gehen.

Die Niddataler schafften diese Punktlandung und feierten am Ende ausgelassen. Der TTC Steinfurth verabschiedete sich mit einer 2:9-Niederlage beim TTC Neuberg zum zweiten Mal nach 37 (!) Jahren in die Bezirksliga/Gruppe 4, wo diese Schmach mit dem direkten Wiederaufstieg wettgemacht werden soll. Aufsteiger TSV Ostheim (9:7 beim TV Gelnhaar) muss einen neuen Anlauf in die Verbandsliga starten.

TV Okarben - TTC Assenheim 8:8: Eigentlich hatte man den Assenheimern vor der Runde gar nicht so viel zugetraut, da sich fast alle anderen Teams enorm verstärkten, doch ein unbändiger Einsatz ließ die Niddataler dann doch jubeln.

Malaika/Nitschke (gegen Celan/Zielke) und Papp/Schmitter (gegen Frenkel/Boy) gewannen gleich zwei Eröffnungsdoppel für den Gast, während nur Hausner/Gnisia (gegen Kipphan/Hessel) für den TV punkteten. Udo Hausner (10:12, 8;11, 11:5, 11:9, 11:6 gegen Thomas Kipphan), Robert Celan, der gegen Adam Malaika sehr sicher angriff), Sven Frenkel (gegen einen Peter Hessel, der immer noch Angst hatte, dass der Muskel wieder reissen könnte) und Ralf Gnisia (gegen Thorsten Nitschke) sorgten aber bereits für eine 5:2-Führung der Gastgeber.

Thomas Schmitter (gegen Daniel Zielke), Albrecht Papp (gegen den für Langlitz spielenden Jens Boy) und Malaika (»kämpfte gegen Hausner verbissen wie eine Löwenmutter um ihre Jungen«, so Papp) sorgten aber wieder für den Ausgleich. Celan (gegen Kipphan), Frenkel (gegen Nitschke) und Gnisia (gegen Hessel) sorgten für das 8:5, ehe Papp (8:11, 11:7, 12:10, 9:11, 11:4 gegen Zielke) und Schmitter (gegen Boy) den Boden für ein richtiges »Doppel-Endspiel« bereiteten. In einem wahren »Krimi« setzen sich Malaika/Nitschke dann mit 9:11, 11:7, 16:14, 9:11, 11:8 gegen Hausner/Gnisia durch, wobei Nitschkte oft fünf Meter hinter dem Tisch noch Bälle zurückspielte und Gnisia seinem Ärger wieder lautstark Ausdruck verlieh. Danach war nur noch ausgelassene Freude angesagt, und alle TTC-Spieler können ohne Abstiegssorgen in den Osterurlaub fahren.

TTC Neuberg - TTC Steinfurth 9:2: Die auch personell unterlegenen Steinfurther haben den Kampf nicht so angenommen wie die Assenheimer, so dass sie nach den beiden letzten Siegen von Brendel/Stellmann (13:11 im fünften Satz gegen Hofmann/Bulle) und Norbert Hofmann (gegen René Bulle) jetzt tatsächlich eine Klasse tiefer an die Tische gehen müssen. Zum Schluss unterlagen noch Hofmann/Dr. Wengorz (gegen Alt/Czerny), Schaffner/Margarosyan (gegen Bull/Lach), Matthias Brendel und Frank Stellmann (jeweils gegen Timm Alt und Alexander Czerny, wobei Brendel mit 8:11 im fünften Satz gegen Czerny verlor), Dr. Lars Wengorz (gegen Daniel Hofmann), Joachim Schaffner (8:11, 6:11, 11:5, 13:11, 7:11 gegen den für Stettner spielenden Dennis Lach) und Parsel Margarosyan (gegen Andreas Bull).

TV Gelnhaar - TSV Ostheim 7:9: Auch ohne Mazur und Henn, der seine Laufbahn nach dieser Spielzeit beenden möchte, kamen die Ostheimer durch Zähler von Dreiser/Geppert (gegen Rosonsky/Pascher und Ammersbach/H.

Sauer), Eschenbrenner/Welker (gegen von der Lippe/Ernst), Ralf Dreiser (gegen Michael Rosonsky und 11:9, 9:11, 16:14, 12:10 gegen Raymond Pascher), Frank Geppert (gegen Pascher), Burkhard Müller (5:11, 11:8, 11:7, 7:11, 11:9 gegen Marcel Ammersbach), Frederik Eschenbrenner (11:4, 11:9, 8:11, 4:11, 11:8 gegen Ammersbach) und Julian Welker (gegen Klaus von der Lippe) noch einmal zu einem Sieg. Niederlagen kassierten Müller/Schubert (gegen Rosonsky/Pascher), Geppert (10:12 im fünften Satz gegen Rosonsky), Müller (gegen Heinz Sauer), Eschenbrenner (gegen H. Sauer), Welker (gegen Dieter Ernst) und Hans-Jürgen Schubert (gegen von der Lippe und Ernst).

Auch interessant

Kommentare