Türk Gücü rüstet nochmal auf

Umfangreicher Aktionismus bei den abstiegsbedrohten SV Gronau und FV Bad Vilbel II, gezielte Verstärkungen bei den aufstiegsambitionierten Teams aus Bad Vilbel (FV, Dortelweil) und Friedberg (Türk Gücü): Die heimischen Verbands- und Gruppenligisten haben die Wechselperiode II höchst unterschiedlich genutzt.
Zugegeben: Im Gegensatz zur Wechselperiode I, die am 31. August endete, waren beim Fußball Personalverschiebungen im Rahmen der Wechselperiode II in weit geringerem Umfang zu beobachten. Klubs, die meinten, unbedingt handeln zu müssen, oder Spieler, die sich in der Winterpause einem anderen Klub anschließen wollten, hatten dabei einen streng reglementierten Fahrplan zu beachten: Die rechtzeitige Abmeldung beim alten Verein (31. Dezember) sowie das manifestierte Engagement beim neuen Brötchengeber (Stichtag: 31. Januar). Fußballer, die länger als ein halbes Jahr pausierten, waren davon übrigens nicht betroffen.
Auch jene sechs Mannschaften, die den Fußballkreis Friedberg in den überregionalen Ligen vertreten, sahen sich in den vergangenen Wochen dazu genötigt, auf dem Spielermarkt tätig zu werden. Und zwar aus unterschiedlichen Gründen. Verbandsliga-Tabellenführer FV Bad Vilbel sowie die Gruppenliga-Doppelspitze Türk Gücü Friedberg und SC Dortelweil handelten, um sich für den Aufstiegskampf optimal aufgestellt zu wissen.
Der umfangreiche Aktionismus in den Reihen der Gruppenligisten SV Gronau und FV Bad Vilbel II begründet sich anders: Beiden Mannschaften steht das Wasser bis zum Hals, und wo das Abstiegsgespenst Einzug gehalten hat, ist zwecks Sicherung des Klassenerhalts eine qualitativ besser bestückte Mannschaft die unabdingbare Voraussetzung. Beim Gruppenliga-Siebten FCO Fauerbach hielt man den Ball hingegen flach. »Vorne ist der Zug für uns abgefahren, nach hinten haben wir nichts zu befürchten«, skizziert FCO-Coach Matthias Tietz vor der Rest-Rückrunde (Beginn: 28. Februar) die Situation des letztjährigen Vizemeisters. Die Folge: Einer ging (Alit Usic zum Gruppenliga-Rivalen Türk Gücü Friedberg), einer kam (Tim Botschek vom Verbandsligisten Kickers Offenbach II) – das war’s.
Lässt man die übrigen Aktivitäten Revue passieren, ist Daniel Gunkel unter den »Wintereinkäufen« der heimischen Top-Klubs der prominenteste Fußballer. Der 35-jährige gebürtige Frankfurter spielt ab sofort für den Gruppenliga-Zweiten SC Dortelweil. »Ein Glücksfall«, meint SCD-Trainer Markus Beierle. Beim Vorhaben, in der Spitzengruppe weiter munter mitzumischen, könne der Ex-Profi eine der ganz wichtigen Rollen spielen: »Er ist variabel einsetzbar. Das macht ihn für uns besonders wertvoll«.
Fatih Alemdar, den vom Gruppenliga-Tabellenführer Türk Gücü Friedberg verpflichteten 27-jährigen Offensiv-Allrounder, mit Gunkel auf eine Stufe zu stellen, mag verwegen sein, macht aber nach Ansicht von Friedbergs sportlichem Leiter Gökhan Satir durchaus Sinn: »Vor seiner Karrierepause zählte Fatih beim Nordost-Regionalligisten 1. FC Lok Leipzig zum Stammpersonal. Jetzt will er wieder angreifen. Läuft alles nach Plan, werden uns seine Stärken im Angriff mit Sicherheit weiterhelfen«.
Im Lager des FV Bad Vilbel, Verbandsliga-Leader und ranghöchster »Friedberger« Fußballvereins, sah man sich nicht etwa zwecks potenzieller Niveausteigerung zu Personal-ergänzungen gezwungen, sondern um einen gewissen Substanzverlust wenigstens halbwegs zu kompensieren. Anders formuliert: Linksverteidiger Lukas Brühl und Torjäger Alexander Schunck, die den Brunnenstädtern nicht mehr zur Verfügung stehen, haben enorme Lücken hinterlassen, die neue Spieler wie die Defensivspezialisten Joel Kosin und Markus Henning oder Stürmer Cengiz Veisoglu schließen sollen. Insbesondere Veisoglu stand auf der Wunschliste von FV-Coach Amir Mustafic ganz oben. »Ein Riesentalent«, lobt der Bad Vilbeler Trainer, »ihm sollte der Sprung aus der Gruppenliga in die Verbandsliga eigentlich nicht schwer fallen.« Den Spitzenteams möchte Mustafic freilich weiterhin auf Augenhöhe begegnen. Die Übersicht der Personalaktivitäten:
Verbandsliga Süd, FV Bad Vilbel, Zugänge: Joel Kosin (A-Jugend Ergebirge Aue), Ermin Dananovic (zuletzt inaktiv, davor SSV Lindheim), Markus Henning (FG Seckbach), Cengiz Veisoglu (SV Gronau), Aydin Maksumic (Vatanspor Bad Homburg). – Abgänge: Ricardo Harrabi (Concordia Eschersheim), Alexander Schunck (Spvgg. Hüttengesäß), Lukas Brühl (Studium in Holland). – Trainer: Amir Mustafic (wie bisher).
Gruppenliga Frankfurt-West, Türk Gücü Friedberg, Zugänge: Alit Usic (FCO Fauerbach), Sandro Beutnagel (SV Steinfurth), Fatih Alemdar (1. FC Lok Leipzig), Halim Chehab (SV Gronau), Engin Tari (FV B. Vilbel II). – Abgänge: Sebhat Kahsay, Ahmet Sahinler (beide während der Vorrunde). – Trainer: Abdessamad Fachat (für Nazim Sahin).
SC Dortelweil, Zugänge: Daniel Gunkel (BSV Rehden), Robin Dobios (TSG N.-Erlenbach). – Abgang: Johannes Eder (SKV Beienheim). – Trainer: Markus Beierle (wie bisher).
FCO Fauerbach, Zugang: Tim Botschek (K. Offenbach II). – Abgang: Alit Usic (Türk Gücü FB). – Trainer: Matthias Tietz (wie bisher).
SV Gronau, Zugänge: Teklu Tewelde (Spvgg. 02 Griesheim), Mikael Tewelde (Sporting Eckenheim), Antonino Felice (FC Rödelheim), Marko Lovric, Benjamin Sejdovic, Sasa Matovic (alle RW Frankfurt II), »Tiger« Schäfer, David Friedrich, Adrian Suarez (alle A-Jugend Bayern Alzenau). – Abgänge: Constantin Probst (FC Massenheim), Benedikt Grzyb (VfB Marburg), Philip Linsenmaier (aus beruflichen Gründen nicht einsatzfähig), Cengiz Veisoglu (FV Bad Vilbel), Marcin Adamek (Ziel unbekannt). – Trainer: Bayram Mechmet (für Senad Mujakic).
FV Bad Vilbel II, Zugänge: Faysal Attanin, Selcuk Avan (beide FSV Bischofsheim), Güner Günes (Spfr. Frankfurt), Süleyman Ulu (SG Praunheim), Najbulmah Massud (VfR Kesselstadt), Rachid Abdessadki (FC Maroc Frankfurt), Fatih Bayrakter (SV Mosaik Frankfurt), Azemin Aljusevic (FC Oberstedten), Hakan Köroglu (SSV Heilsberg). – Abgänge: Etienne Schmidt (KV Mühlheim), Engin Tari (Türk Gücü Friedberg), Romal Naziri, Nemanja Petos (beide Spvgg. 02 Griesheim), Ufuk Arduc, Erkan Balikci (beide Schwarz-Weiß Frankfurt), Julian Sabato (FC Hochstadt), Stanley Ike (Ziel unbekannt). – Trainerteam: Semir Sejdovic und Cengiz Avan (für Paul Petrina). (ub)