Türk Gücü und Fauerbach trennen sich 1:1
(we/hei/mw) Sechs Spieltag vor Schluss wird die Kreisoberliga wieder spannender: Tabellenführer Türk Gücü Friedberg trennte sich im Spitzenspiel 1:1 vom FCO Fauerbach. Von dieser Punkteteilung profitierte der SV Gronau, der nach seinem 2:0 beim FC Nieder-Florstadt seinen Rückstand auf Türk Gücü auf drei Punkte verkürzte.
Eine Vorentscheidung naht dagegen am Tabellenende. Die TSG Ober-Wöllstadt bleibt nach dem 1:4 gegen den FC Massenheim Letzter. Auch die Position des Türkischen SV Bad Nauheim, der dem direkten Konkurrenten SG Oppershofen mit 0:2 unterlag, verschlechterte sich, zumal auch der Traiser FC zu einem Sieg (2:0 gegen VfB Friedberg) kam. Im torreichsten Spiel des Tages besiegte der KSV Klein-Karben II den FV Bad Vilbel II mit 6:4. Der SKV Beienheim festigte Rang fünf mit einem 1:0 beim VfB Petterweil.
Vetter: »Wir haben zwei Punkte verloren«
Türk Gücü Friedberg – FCO Fauerbach 1:1 (0:0): Während Türk Gücü-Trainer Savas Yasaroglu nach dem Spiel vor 200 Zuschauern mit der Schiedsrichterleistung des unauffällig pfeifenden Andreas Böck haderte, trauerte FCO-Coach Berthold Vetter zwei verlorenen Punkten nach. »Wir waren über 90 Minuten die aktivere Mannschaft, haben nach dem Rückstand sofort zurückgeschlagen und die besseren der insgesamt wenigen Chancen herausgespielt. Schade, dass es nicht für mehr gereicht hat«.
Spielerisch haben beide Teams sicherlich schon stärkere Partien in dieser Saison geboten, auch atmosphärisch gesehen ging es in diesem brisanten Derby sicherlich schon emotionaler zu. Die Gäste hätten den Sieg aufgrund der besseren Chancen und des leichten optischen Übergewichts etwas mehr verdient gehabt, so bleiben die Olympianer auch in der vierten KOL-Saison in Folge gegen die Türken ungeschlagen. In der ersten Halbzeit waren die Distanzschüsse von Yasaroglu (16.) und Sentürk (19./Freistoß) sichere Beute für FCO-Keeper Kornmesser, während eine scharfe Oberschelp-Hereingabe (diese fand nach Kaplans Abklatscher keinen Abnehmer/35.) auf der anderen Seite für den einzigen Gefahrenmoment sorgte. Ansonsten blieben die Türken in der Offensive einiges schuldig, und das Tor resultierte aus einem kapitalen Richly-Fehler. Der FCO-Manndecker ließ sich nach einer Özcan-Flanke von Sezgin Karpuz zu einfach ausspielen, Karpuz traf im Anschluss zum 1:0 (72.
). Nur vier Minuten später bereitete Kilian per Befreiungsschlag das 1:1 vor, das Jannik Müller per Direktabnahme im Pressschlag gegen den zu zögerlich aus seinem Tor gekommenen Kaplan markierte (76.). Weitere Tormöglichkeiten hatten die Olympianer durch Hartmanns 15-Meter-Schuss (64./Kaplan zur Stelle), Oberschelps Freistoß-Tor (66./er schoss direkt ein, der Freistoß hätte aber indirekt ausgeführt werden müssen) und Oberschelps Kpfball (82./völlig frei am Tor vorbei).
Türk Gücü Friedberg: Kaplan, Taitschinov, Billiy, Atkinson, Yasaroglu, Yaya, Sentürk, Özcan (81. Salman), Karpuz, Usic, Witte. – FCO Fauerbach: Kornmesser, Weber, Schneider, Richly, Walther, Oberschelp, Kilian, Jannik Müller (81. Idic), Florian Müller, Hartmann. – Tore: 1:0 (72.) Karpuz, 1:1 (76.) Jannik Müller. – Schiedsrichter: Böck (Bellings).
Starke SGO-Defensive sichert Sieg
SG Oppershofen – Türk. SV Bad Nauheim 2:0 (2:0): Die Türken starteten vielversprechend, denn Bahattin Bayraks Schuss aus 20 Metern strich nur knapp am Torwinkel vorbei (3.). Auf der Gegenseite scheiterte Pierre Pfeil aus kurzer Distanz an TSV-Keeper Uslu (9.), bevor Mike Schmidt mit einem satten 15-Meter-Knaller nach tollem Diagonalpass von Wilhelm das 1:0 der Platzherren markierte (16.). Nach einem wunderbaren Henritzi-Solo, bei dem er vier Gegenspieler auf sich zog, nahm Pfeil das Leder per Dropkick auf und der Ball zappelte zum zweiten Mal in den gegnerischen Maschen (38.). Die über die gesamte Spielzeit leicht feldüberlegenen Gäste, die mit ihrem Latein jedoch meist an der Strafraumkante am Ende waren, hatten noch eine Chance durch Niyazi Arslan, dessen Schuss aber von Marianaygam über die Latte gelenkt wurde (51.). Die aus einer von Libero und Spielertrainer Kai Schnitter gut organisierten Defensive (re)agierenden Oppershofener kamen durch Pfeil und Henritzi zu weiteren Möglichkeiten (58./82.); allerdings gaben sich die Türken nach einer Stunde auf, so dass die SG das Spiel sicher nach Hause bringen konnte.
SG Oppershofen: Marianayagam, Nico Bayer, Pfeffer, Reichl, Henritzi, Suchantke, Schmidt, Dimmer, Pfeil (88. Meyer), Wilhelm (64. Padberg), Schnitter (84. Franz Bell). – Türk. SV Bad Nauheim: Uslu, Mujdza, Kramer (46. Gül), Tillmann, Bahattin Bayrak, Serkan Arslan, Firat Bayrak, Niyazi Arslan, Appel, Öztürk (64. Gündüz), Altun. – Tore: 1:0 (16.) Schmidt, 2:0 (38.) Pfeil. – Schiedsrichter: Krämer (Frankfurt/M.).
Völke und Gramowski stärkste KSV-Akteure
KSV Klein-Karben II – FV Bad Vilbel II 6:4 (2:1): Die erste Halbzeit dieses flotten Spiels ließ noch nicht erahnen, welches Torfestival die Zuschauer beim Derby der beiden Verbandsliga-Reserven zu sehen bekommen sollten. Erkan Uslu visierte mit Windunterstützung aus 40 Metern die Latte an (7.), bevor er eine Viertelstunde später das Leder aus 23 Metern zum 0:1 in den Winkel jagte. Nach einem schönen Pass von Wellmann in die Schnittstelle der Abwehr besorgte Johannes Leonhardi mit einem Heber über den Keeper das postwendende 1:1 (25.
), dem Patrick Goronzy nach Vorbereitung von Völke und Bitiq das 2:1 folgen ließ (40.). Manuel Bartoscheck mit einem Kopfball gegen die Laufrichtung des Torhüters auf Pass von Völke (57.) und Goronzy mit seinem zweiten Streich nach einem Vilbeler Abwehrfehler (63.) schraubten das Ergebnis auf 4:1 in die Höhe. Doch die keinesfalls enttäuschenden Gäste kamen durch Gino Wirth (64.) und Ibrahim Abbouz (68.) schnell auf 4:3 heran. Dann mussten die insgesamt mit der besseren Spielanlage ausgestatteten Karbener, die ihre herausragenden Akteure in Leon Völke und Marvin Gramowski hatten, die fast jeden Angriff initiierten, lange warten (Parafinczyk und Rühl scheiterten in der Zwischenzeit), bis Thorsten Wellmann auf Vorlage von Völke und Parafinczyk das erlösende 5:3 schoss (81.). Der eingewechselte Rühl erhöhte auf 6:3 (82.), Steven Cue sorgte quasi mit dem Schlusspfiff für den 6:4-Endstand.
KSV Klein-Karben II: Jörg, Klatt (80. Steinschneider), Wellmann, Goronzy (76. Rühl), Völke, Parafinczyk, Gramowski (83. Segura), Leonhardi, Bitiq, Bartoscheck, Aydinli. – FV Bad Vilbel II: Dittmar, Sembene, Cue. Jung, Groda, Johnson (63. Vikol), Wirth, Erkan Uslu (63. Lahchaychi), Marbouh, Abbouz, Kühn (53. Weiss). – Tore: 0:1 (22.) Uslu, 1:1 (25.) Leonhardi, 2:1 (40.) Goronzy, 3:1 (57.) Bartoscheck, 4:1 (63.) Goronzy, 4:2 (64.) Wirth, 4:3 (68.) Abbouz, 5:3 (81.) Wellmann, 6:3 (82.) Rühl, 6:4 (90.) Cue. – Schiedsrichter: Dutschmann (Wetzlar).
Grot und Patrice Krämer TFC-Matchwinner
Traiser FC – VfB Friedberg 2:0 (1:0): Patrice Krämer (9.) und Ohlemutz (12.) gaben früh die Richtung für die Platzherren vor, die über die gesamte erste Hälfte Ball und Gegner im Griff hatten. Doch erst in der Nachspielzeit markierte Waldemar Grot mit einem Kopfball aus fünf Metern nach einer zur Löwen-Ecke das längst fällige 1:0. Patrice Krämer legte mit einem indirekten Freistoß-Treffer aus sechs Metern nach (63.), bevor Oliver Aniol nach 65 Minuten die erste Chance (!) für den VfB hatte. Danach gestaltete sich die Begegnung ausgeglichener, bis die Kreisstädter in den letzten zehn Minuten einen wahren Sturmlauf starteten, den die tapferen Traiser aber unversehrt überstanden.
Traiser FC: Block, Bell, Edlich, Baier, Grossmann, Grot, Ohlemutz (84. Lauber), zur Löwen, Lotz, Patrice Krämer, Scheel (88. Wörner). – VfB Friedberg: Fiedler, Wladarz, Krank (55. Cela), Schusterschitz (80. Krämling), Michael Schäfer, Fatih Altuncicek, Dechert, Aniol, Kögler (55. Fedler), Tiras, Sarkisjan. – Tore: 1:0 (45.+1) Grot, 2:0 (63.) Krämer. – Schiedsrichter: Jung (Oberbrechen).
Bilkenroth erzielt Treffer des Tages
VfB Petterweil – SKV Beienheim 0:1 (0:1): Die Beienheimer wirkten überzeugender in der ersten Hälfte und hatten auch einige Chancen durch Bilkenroth und Visoka. Ein Freistoß von Marcel Bilkenroth brachte dem SKV in der 31. Minute die Führung. Petterweil hatte in der ersten Hälfte auch Gelegenheiten durch Michele und Campagna, wusste sich im zweiten Abschnitt zu steigern und machte nun das Spiel. Die größte Chance hatte der VfB gleich in der 48. Minute, doch Gianluca Campagna scheiterte mit einem Handelfmeter an Kevin Christiansen. Visoka hatte in der 50. Minute noch einmal eine Gäste-Möglichkeit. Dann probierten es Dott (76.) und Safak (91.), doch beide blieben ebenfalls erfolglos, sodass es beim 0:1 blieb.
VfB Petterweil: Puth, Dott, Michele, Dalhoff, Wittmann, Campagna (65. Safak), Szoerny, Susemichel (65. Begovic), Münch, Genc (75. Müller), Wittig. – SKV Beienheim: Christiansen, Schnell, Noack, Bilkenroth, Dural, Hachenburger, Üstündag, Berktas (79. Endmann), Harsch (89. Bindewald), Kardas, Visoka. – Tor: 0:1 (31.) Bilkenroth. – Schiedsrichter: Frank Naumann.
Dreifacher Torschütze: Dennis Matter
TSG Ober-Wöllstadt – FC Massenheim 1:4 (1:2): Sebald hatte schon nach vier Minuten die Chance, die TSG in Führung zu bringen. Stattdessen traf Dennis Matter sieben Minuten später für die Gäste, die bald das 0:2 nachlegten. Wieder war Matter (21.) der Torschütze. Die TSG reagierte, brachte zwei neue Spieler, woraufhin es mit dem Spiel nach vorne besser klappte. In der 35. Minute spielte Schallenberg auf Winkler. Dessen Querpass verwertete Norman Sebald zum 1:2-Anschlusstreffer. Im zweiten Abschnitt konnte zunächst keine der Mannschaften Impulse setzen, bevor Dennis Matter per Kopf seinen dritten Treffer markierte (63.). Die TSG hätte noch einmal herankommen können, doch Schallenberg traf nur den Pfosten (80.). In der 87. Minute war Sascha Grundmann zum 1:4-Endstand erfolgreich.
TSG Ober-Wöllstadt: Dönges, Jung, Tobias Gondolf, Dinger, Scholz, Bleith, Markus Gondolf (75. Guthmann), Fett (20. Niclas Feuerbach), Papst (20. Winkler), Schallenberg, Sebald. – FC Massenheim: Fischer, Till Baum, Kratz, Lehmann, Hahn, Netopil, Manuel Hofmann, Matter, Niklas Baum, Timo Hofmann, Braun, Grundmann. – Tore: 0:1 (11. ) Matter, 0:2 (21.) Matter, 1:2 (35.) Sebald, 1:3 (63.) Matter, 1:4 (87.) Grundmann. – Schiedsrichter: Mohammed El Hassani
Gronau nutzt die erste Hälfte
FC Nieder-Florstadt – SV Gronau 0:2 (0:2): In einem ereignisarmen Spiel kam der FC Nieder-Florstadt in den ersten 45 Minuten nicht in Tritt. In der 14. Minute trafen die Gäste durch einen Kopfball von Markus Vancura zum 0:1. Nach einer Ecke in der 24. Minute durch Wagner beförderte Abdelhalim Chehab im Getümmel den Ball zum 0:2 ins Netz. Der FC reklamierte vergeblich Handspiel und Torwartbehinderung, der Treffer zählte. In der 47. Minute sorgte die 47. Minute mit einer Doppelchance für Aufregung: Einen Möller-Schuss wehrte Manuel Jonas mit einer Parade zur Ecke ab. Nach dieser Ecke kam Stefan Meiß zum Abschluss und wieder reagierte Manuel Jonas glänzend. Danach hatte Nieder-Florstadt keine gefährliche Szene mehr und der SV Gronau verwaltete den Vorsprung mit Erfolg.
FC Nieder-Florstadt: Seidel, Köhler, Hilß, Östreich, Möller, Meiß, Huber, Blumenstock, Fabian (76. Fiechter), Kipp (76. Kling), Ruf. – SV Gronau: Jonas, Matkovic (72. Pereira), Zahradnik, Del Carpio (78. Koch), Tement, Dittrich (82. Salu), Wagner, Vancura, Traut, Chehab, Basanesi. – Tore: 0:1 (14.) Vancura, 0:2 (24.) Chehab. – Schiedsrichter: Dietmar Koch (Unterliederbach).