1. Wetterauer Zeitung
  2. Sport
  3. Lokalsport

Trais trifft auf Abstiegskandidat

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sascha Kungl

Kommentare

An der Tabellenspitze der Fußball-Kreisliga A Friedberg will der Traiser FC seine exponierte Stellung am Sonntag (15 Uhr) mit einem Heimerfolg gegen die abstiegsgefährdete SG Wohnbach/Berstadt behaupten. Schützenhilfe könnte den Geißböcken der Lokalrivale aus Ober-Hörgern leisten, der zeitgleich beim Tabellenzweiten, die Spvgg. 08 Bad Nauheim, gastiert. Am Traiser Wäldchen wird es derweil im Sommer einen Trainerwechsel geben. Holger Wagner übernimmt in der kommenden Saison das Amt des Übungsleiters von Steffen Becker.

An der Tabellenspitze der Fußball-Kreisliga A Friedberg will der Traiser FC seine exponierte Stellung am Sonntag (15 Uhr) mit einem Heimerfolg gegen die abstiegsgefährdete SG Wohnbach/Berstadt behaupten. Schützenhilfe könnte den Geißböcken der Lokalrivale aus Ober-Hörgern leisten, der zeitgleich beim Tabellenzweiten, die Spvgg. 08 Bad Nauheim, gastiert. Am Traiser Wäldchen wird es derweil im Sommer einen Trainerwechsel geben. Holger Wagner übernimmt in der kommenden Saison das Amt des Übungsleiters von Steffen Becker.

Obwohl die Münzenberger aktuell auf Aufstiegskurs sind, haben sich die Vereinsverantwortlichen und Trainer Steffen Becker geeinigt, dass sich die Wege nach der Saison 2016/17 trennen. Becker sucht damit nach zweijähriger erfolgreicher Tätigkeit bei den Geißböcken nach einer neuen Herausforderung. »Es war eine tolle Zeit in Trais. Zum Verein und seinen Anhängern habe ich eine besondere Bindung. Natürlich ist bei einem Abschied immer etwas Wehmut dabei, aber ich gehe im Guten«, erklärt Becker seinen überraschenden Abschied. Ab der kommenden Saison wird der 50-jährige Holger Wagner die Geschicke der Geißböcke leiten.

Der Vater zweier Töchter ist wohnhaft in Allendorf/Lumda und derzeit Trainer der FSG Biebertal. Als Spieler war er beim SV Langd, dem TSV Utphe, beim VfR Lich und beim FSV Steinbach aktiv, als Trainer sammelte er bisher Erfahrung bei den Sportfreunden Oberau, bei Blau-Weiß Schotten, der SG Obbornhofen/Bellersheim und der FSG Biebertal, wo er seit 2012 an der Seitenlinie steht. Am Sonntag geht es für die Münzenberger im Ligaalltag gegen die SG Wohnbach/Berstadt darum, ihre exponierte Stellung gegenüber dem ersten Verfolger aus Bad Nauheim zu behaupten. »Die Tabellenspitze können wir nur verteidigen, wenn jeder einzelne Spieler wie schon gegen Dortelweil in der Vorwoche sein volles Leistungspotenzial ausschöpft. Wenn wir uns oben festsetzen wollen, müssen wir weiterhin hoch konzentriert zu Werke gehen«, fordert Becker, der auf Patrice Krämer, Doppeltorschütze beim jüngsten 2:0-Erfolg gegen Dortelweil, verzichten muss. Bei der 1:2-Hinspielpleite mussten die Geißböcke eine ihrer wenigen Saisonniederlagen hinnehmen.

TSV Ostheim im Aufwind

Bereits heute (20.15 Uhr) eröffnet die SG Rodheim gegen den TSV Ostheim den Spieltag. Mit zwei Siegen gegen Hoch-Weisel (2:0) und Ockstadt (2:0) sowie einem 3:3-Unentschieden in Rendel haben sich die Gäste aus Ostheim an das Spitzentrio herangepirscht und liegen nur noch zwei Punkte hinter Relegationsplatz drei, den aktuell der SC Dortelweil II belegt. »Wir tun gut daran, weiterhin nur von Spiel zu Spiel zu denken. Trais und Bad Nauheim sind die Favoriten auf den Aufstieg in die Kreisoberliga. Im Kampf um den Relegationsplatz ist für uns allerdings noch alles drin«, meint Ostheims Trainer Ralf Wanzke, dessen Team gegenüber den Bad Vilbeler Vorstädtern im bisherigen Saisonverlauf drei Partien weniger bestritten hat.

»Wir wollen unsere Serie weiter ausbauen, was aber nicht einfach wird. Wie schon beim torlosen Remis im Hinspiel machen die Rodheimer einen sehr guten Eindruck. Ein besonderes Augenmerk müssen wir auf die torgefährlichen Dennis Becker und Frederic Bausch haben«, warnt Wanzke, dem die verletzten Marius Bodea und Sebastian Reul sowie der letztmals gesperrte Carl Pfaffenberger fehlen werden.

Auch interessant

Kommentare