Topteams und Kellerkinder im Gleichschritt
(we/bn) Am 29. Spieltag der Kreisoberliga Friedberg blieben die Spitzenmannschaften auf Kurs. So rangiert Türk Gücü Friedberg (5:0 bei der SG Oppershofen) weiterhin vor dem SV Gronau (5:1 gegen VfB Petterweil) und dem FCO Fauerbach (2:0 gegen FC Nieder-Florstadt).
In der Abstiegszone gelang es keiner Mannschaft, Boden zu gewinnen. Der Türkische SV Bad Nauheim unterlag beim VfB Friedberg 0:5, und neben der SG Oppershofen musste auch der Traiser FC Punkte abgeben. Das Duell der Tabellennachbarn SKV Beienheim und KSV Klein-Karben II endete 1:1. Nach dem 2:3 beim FV Bad Vilbel II fiel der SV Ockstadt um zwei Plätze zurück. An diesem Spieltag sahen Erkan Uslu (FV Bad Vilbel II) und Firat Bayrak (Türkischer SV Bad Nauheim) die Rote Karte.
Niklas Baum trifft doppelt
FC Massenheim – Traiser FC 3:0 (1:0): Nach einer Ecke von Hofmann erzielte Steven Perry per Kopf das frühe 1:0 (3.). Massenheim beherrschte die Gästeelf, die ihrerseits kaum Chancen erspielte, aber kämpferisch eine gute Leistung bot. Auf Zuspiel von Braun erzielte Niklas Baum das 2:0. Der Traiser Torhüter Sascha Block konnte den Schuss zunächst parieren, hatte aber gegen den Nachschuss keine Chance. In der 75. Minute war es erneut Niklas Baum, der nach Zuspiel von Hohmann den 3:0-Endstand erzielte. Im zweiten Abschnitt wurde die Partie etwas ruppiger, was Schiedsrichter Ouali mit einigen Gelben Karten ahndete.
FC Massenheim: Fischer, Till Baum (70. Germeroth), Lehmann, Sakofski (76. Kratz), Hahn, Niklas Baum, Hohmann, Matter (69. Schmutzler), Hofmann, Perry, Braun. – Traiser FC: Block, Bell, Edlich, Bayer (79. Krämer), Grossmann, Grot, Ohlemutz, zur Löwen, Lotz, Krämer, Scheel (62. Metz). – Tore: 1:0 (3.) Perry, 2:0 (49.) Niklas Baum, 3:0 (70.) Niklas Baum. – Schiedsrichter: Jassine Ouali (Oberrad).
Vancura mit zwei Treffern und zwei Vorlagen
SV Gronau – VfB Petterweil 5:1 (3:1): Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase traf Basanesi nach 15 Minuten den Pfosten. Den Abpraller verwertete Mike Wagner zum 1:0. Anschließend war Gronau die tonangebende Mannschaft, für die Markus Vancura mit einem Doppelschlag für eine deutliche Pausenführung sorgte. Innerhalb von zwei Minuten beförderte er zunächst eine Vorlage von Tement (33.) und dann von Wagner (35.) per Kopf in die Maschen. Mit dem Pausenpfiff gelang Florian Münch der Anschlusstreffer für Petterweil, das aber auch im zweiten Abschnitt der Gronauer Überlegenheit nichts entgegensetzen konnte. Nach einer schönen Kombination mit Vancura stand es in der 50. Minute 4:1 durch einen Treffer von Alexander Traut. Schließlich traf Mike Wagner, der ebenfalls von Vancura eingesetzt wurde, zum 5:1 (63.).
SV Gronau: Jonas, Matkovic, Zahradnik (78. Hewig), Del Carpio, Tement, Pereira, Wagner (65. Wysotzki), Vancura (80. Goncalves), Traut, Shehap, Basanesi. – VfB Petterweil: Puth, Genc, Dahlhoff, Widmann, Goek, Münch, Szoerny, Bayram, Wittig, Begovic, Susemichel. – Tore: 1:0 (15.) Wagner, 2:0 (33.) Vancura, 3:0 (35.) Vancura, 3:1 (45.) Münch, 4:1 (50.) Traut, 5:1 (63.) Wagner. – Schiedsrichter: Alexander Stoler (Frankfurt).
Flo Müller trifft in zwei Minuten zweimal
FCO Fauerbach – FC Nieder-Florstadt 2:0 (2:0): Insgesamt bot Fauerbach eine gute Leistung. Entschieden wurde die Partie innerhalb von zwei Minuten durch einen Doppelschlag von Florian Müller. Eine Vorlage von Oberschelp beförderte Florian Müller in der 41. Minute per Heber über den Torwart zur 1:0-Führung ins Gehäuse. Das 2:0 resultierte in der 42. Minute aus einem Kopfball von Florian Müller nach Flanke von Kilian. Bereits zuvor hatte Gästespieler Boris Weber die Gelb-Rote Karte gesehen, als er nach Erhalt der Gelben Karte wenig später den Ball wegschlug (32.
). Nieder-Florstadt verstärkte daraufhin seine defensive Ausrichtung und setzte auf Konter, die die Fauerbacher Abwehr allerdings nicht vor größere Probleme stellte. Fauerbach tat im zweiten Abschnitt nicht mehr als nötig und brachte das 2:0 sicher über die Zeit.
FCO Fauerbach: Kornmesser, Oberschelp, Matic, Weber (75. Idic), Walther, Richly, Kilian, Jannik Müller, Florian Müller, Hartmann, Schneider. – FC Nieder-Florstadt: Seidel, Köhler, Weber, Östreich, Möller, Blumenstock, Kipp (65. Hilß), Fabian, Ruf, Fiechter (46. Huber), Meiss (17. Wagner). – Tore: 1:0 (41.) Florian Müller, 2:0 (42.) Florian Müller. – Schiedsrichter: Eike Keller (Eddingshausen). – Gelb-Rote Karte: Boris Weber (32.).
Hassan Osman trifft drei Mal
VfB Friedberg – Türkischer SV Bad Nauheim 5:0 (0:0): Die ersatzgeschwächten Burgfeldmannen ließen eigentlich zu keiner Phase der einseitigen Partie einen Zweifel darüber aufkommen, dass sie am Ende als Sieger den Platz verlassen würden. Allerdings taten sie sich im ersten Durchgang gegen eine tapfer kämpfende Gäste-Mannschaft noch einigermaßen schwer, weil sie trotz optischer Überlegenheit im Abschluss viel zu hektisch und unkonzentriert zu Werke gingen.
Dies sollte sich aber nach dem Wiederanpfiff zur zweiten Halbzeit grundlegend ändern, zumal die Türken nun eklatante Kondtionsschwächen erkennen ließen. Den Torreigen der Gözipökli-Elf eröffnete in der 58. Minute Alexander Sarkissan per Kopfball nach schöner Flanke von Olyay Sancar. Zwei Minuten später nutzte Hassan Osman einen Patzer der TSV-Abwehr zum 2:0 für den VfB. Olcay Sancar erhöhte aus stark abseitsverdächtiger Position (70.) auf 3:0. In der Schlussviertelstunde brachte Hassan Osman mit zwei schönen Toren den 5:0-Kantersieg für die Kreisstädter unter Dach und Fach. Zu allem Unglück verloren die Besucher nicht nur die drei Zähler, sondern auch noch ihren Mittelfeld-Akteur Firat Bayrak, den der souveräne Unparteiische in der 75. Spielminute wegen einer Spielerbeleidigung die Rote Karte vor die Nase hielt.
VfB Friedberg: Fiedler, Kögler, Wladarz, Ahmet Akyüz (40. Krank), Schusterschitz, Fatih Altuncicek, Krämling, Schäfer (70. Dechert), Olcay Sancar (70. Turan), Osman, Sarkissjan.
Türkischer SV Bad Nauheim: Uslu, Öztürk, Mujdza, Hüseyin Altun – Demirci (53. Gül), Arslan, Appel, Bahattin Bayrak, Tillmann – Celikkale (59. Firat Bayrak), Yilmaz.
Tore: 1:0 (58.) Sarkissjan, 2:0 (61.) Osman, 3:0 (70.) Olcay Sancar, 4:0 (77.) Osman, 5:0 (82.) Osman. – Schiedsrichter: Nickel (TSV Stockheim). – Rote Karte: Firat Bayrak (TSV) wegen Spielerbeleidigung (75.).
Yilmaz Dural rettet SKV-Punkt
SKV Beienheim – KSV Klein-Karben II 1:1 (0:0): Die zweite Garnitur des Verbandsligisten KSV Klein-Karben bestimmte im ersten Durchgang eindeutig den Gang der Dinge. Beienheim durfte sich hier bei seinem Keeper Christiansen bedanken, der sein Team mit zwei Glanzparaden bei kapitalen Schüssen des Gäste-Spielers Wellmann vor einem möglichen Rückstand bewahrte. Die Platzherren steigerten sich erst nach dem Seitenwechsel, mussten aber trotzdem nach gut einer Stunde Spielzeit das 0:1 durch Gramowski hinnehmen, der einen Abwehrfehler von Marcel Noack eiskalt ausnutzte. Tim Schütz verpasste kurz danach das 0:2 durch einen Pfostenschuss. Schließlich markierte Yilmaz Dural auf Vorabeit von Tobias Vogeler und Florian Michel den hochverdienten 1:1-Endstand für den SKV.
Weitere hochkarätige Einschussmöglichkeiten ließen Visoka und Harsch in den zweiten 45 Minuten ungenutzt verstreichen.
SKV Beienheim: Christiansen, Schnell, Marcel Noack, Bilkenroth, Dural, Berktas (52. Harsch), Üstündag (75. Haigis), Endmann, Kardas (75. Tobias Vogeler), Visoka, Michel.
KSV Klein-Karben II: Kubera, Bartoscheck (88. Düring), Klatt, Aydinli, Leonardi, Parafinczyt, Schütz, Wellmann, Gramowski (85. Courtial), Goronzy, Jelko.
Tore: 0:1 (63.) Gramowski, 1:1 (75.) Dural.
Schiedsrichter: Lawlinski (Gelnhausen).
Kilic besiegelt den Dreier
FV Bad Vilbel II – SV Ockstadt 3:2 (1:2): In einer ausgeglichenen ersten Spielhälfte schoss Hakan Kilic die Brunnenstädter in der 20. Minute mit 1:0 in Front, wobei er von einer sehenswerten Vorarbeit seiner Mannschafts-Kameraden Bröckl und Kmell profitierte. Als die Vilbeler Abwehr nach einer halben Stunde das Leder nicht aus der Gefahrenzone brachte, besorgte Max Grillmeier per Kopfball für die Ockstädter Germanen den 1:1-Gleichstand. Zehn Minuten vor dem Seitentausch erzielte Mathias Linhart für die Kirschendörfler die erstmalige Führung. Zur Pause sah es auf dem Bad Vilbeler Niddasportfeld nach einem Erfolg für die Ockstädter aus, zumal sich Erkan Uslu (43.
) auch noch eine Rote Karte wegen Schiri-Beleidigung einhandelte. Doch selbst in Unterzahl raffte sich der FV im zweiten Akt noch zu einer wahren Energieleistung auf, setzte nicht nur den Gegner jetzt gehörig unter Druck, sondern drehte auch noch den Spieß zu seinen Gunsten um. Zunächst schloss Lycarz (79.) einen Alleingang mit einem Heber zum 2:2-Ausgleich ab, ehe Hakan Kilic (83.) eine Flanke von Kmell zum vielumjubelten 3:2 einköpfte. Pech hatten die Germanen sieben Minuten vor Feierabend, als Mathias Linhart nur die Latte anvisierte.
FV Bad Vilbel: Dittmer, Kitanoski (72. Karsmici), Pröckl, Pross, Weiss, Misic (48. Abbouz), Lyzcarz, Wirth (72. Mabouh), Uslu, Knell, Kilic.
SV Ockstadt: Meisinger, Weck, Riess, Engelhaupt, Hosenseidl, Grillmeier, Kunkel, Linhart, Andreas Scheibner, Wörner, Brauburger, Kostwein.
Tore: 1:0 (20.) Kilic, 1:1 (30.) Grillmeier, 1:2 (35.) Linhart, 2:2 (79.) Lycarz, 3:2 (83.) Kilic.
Spitzenreiter zeigt wieder seine Klasse
SG Oppershofen – Türk Gücü Friedberg 0:5 (0:2): Der Spitzenreiter stellte in Oppershofen einmal mehr in dieser Saison seine einsame spielerische Klasse unter Beweis. Bis zur 80. Minute hielt die SGO das Resultat mit 0:2 noch in einem erträglichen Rahmen. Für die ersten beiden Tore von Türk Gücü zeichnete Ferdi Özcan per 22-Meter-Flachschuss (8.) sowie Usic per Hinterhaltschuss (31.) nach einer missglückten Kopfballabwehr von Pfeffer verantwortlich. In den Schlussminuten war dann die Oppershofener Gegenwehr endgültig gebrochen. Menderenz Yasaroglu, Usic und Firat Can schraubten das Resultat noch mit ihren jeweils sehenswerten Treffern aus größerer Entfernung auf die standesgemäße Höhe von 5:0.
SG Oppershofen: Marianayagam, Niko Bayer (80. Padberg), Pfeffer, Reichl, Henrici, Suchantke, Schmidt, Dimmer, Pfeil (70. Alexander Müller) Wilhelm, Christoph Müller.
Türk Gücü Friedberg: Kaplan, Atkinson, Billiy, Ngolumuo, Menderes Yasaroglu, Sentürk, Can, Ferdi Özcan, Ürün, Usic, Witte, Taitschinov, Karpuz, Yaya.
Tore: 0:1 (8.) Ferdi Özcan, 0:2 (31.) Usic, 0:3 (80.) Menderes Yasaroglu, 0:4 (82.) Usic, 0:5 (90.) Firat Can.
Schiedsrichter: Schierer (Würges).