Wer steigt in die C-Liga ab?
Ein Großteil der heimischen Fußball-Mannschaften hat genau die Hälfte ihrer Saisonspiele absolviert. Zeit also, die Lage in den Ligen mal genauer zu beleuchten. Welche Mannschaften würden nach dem aktuellen Stand der Dinge auf- und absteigen? Wer muss den bitteren Gang in die C-Liga antreten?
Darf der FV Bad Vilbel II als aktueller Tabellenerster den Sprung aus der Kreisoberliga machen? Die WZ hat sich von der Verbandsliga Süd über die Gruppenliga Frankfurt-West bis zu den Friedberger Kreisligen einen Überblick verschafft:
Verbandsliga Süd
Mit Türk Gücü Friedberg und dem FC Kalbach befinden sich zwei Vereine in akuter Abstiegsgefahr, die in die Gruppenliga Frankfurt-West herunterkommen würden. Da in der Hessenliga mit Viktoria Griesheim und Rot-Weiß Darmstadt zwei Vereine aus dem Süden tief im Tabellenkeller stecken, sind vier bis fünf Absteiger aus der Verbandsliga Süd realistisch – zumal auch die Spvgg. 05 Oberrad nicht weit über dem Strich steht. Wäre heute die Saison zu Ende, würden fünf Vereine aus der Verbandsliga Süd absteigen. Türk Gücü als Tabellen-14. im 17er-Feld wäre ebenso betroffen wie Kalbach (15.). Mindestens drei Klubs steigen ab.
Gruppenliga Frankfurt West
Kommt kein Verein aus der Verbandsliga, steigen zwei Mannschaften ab. Kommt ein Verein aus der Verbandsliga, steigen drei Mannschaften ab. Bei zwei oder mehr Verbandsliga-Absteigern müssen vier Vereine runter. Aktuell würden zwei Vereine (Türk Gücü Friedberg, FC Kalbach) von oben kommen, sodass vier Vereine aus der Gruppenliga absteigen. Dies wäre neben dem TuS Merzhausen (13.) der SV Nieder-Wöllstadt (14.), der VfB Petterweil (15.) und der KSV Klein-Karben (16. und damit Letzter).
Kreisoberliga Friedberg
Der FV Bad Vilbel II steht auf dem ersten Platz und dürfte aus aktueller Sicht aufsteigen, da die Erste in der Verbandsliga nicht auf einem Abstiegsplatz steht. Der SKV Beienheim als Tabellenzweiter würde Aufstiegsspiele bestreiten. Da es keine Gleitklausel gibt, steigen exakt zwei Vereine ab. Dies wären der KSV Klein-Karben II und der VfR Ilbenstadt. In die Relegation müsste der TuS Rockenberg.
Kreisliga A Friedberg
Zwei Vereine steigen auf, aktuell Germania Ockstadt und die KSG Groß-Karben. Die SG Rodheim ginge in die Relegation und träfe dort auf den TuS Rockenberg. Ebenso wie in der Kreisoberliga gibt es keine Gleitklausel. Fünf Vereine steigen daher fix ab (aktuell SV Assenheim, SV Steinfurth II, Traiser FC, SV Gronau II, FSG Burg-Gräfenrode). Es gibt keine Relegation nach unten.
Kreisliga B Friedberg – Aufstieg
Die vier Meister steigen auf. Aktuelle Tabellenführer sind FCO Fauerbach II (B1), Inter Reichelsheim (B2), SG Dorn-Assenheim/Weckesheim (B3) und SG Melbach (B4), wobei nur Dorn-Assenheim/Weckesheim einen komfortablen Vorsprung auf die Konkurrenz besitzt. Es gibt keine Relegation oder Aufstiegsspiele nach oben.
Kreisliga B und neue Kreisliga C
Da der SV Assenheim, der Traiser FC und die FSG Burg-Gräfenrode in die B-Liga absteigen würden, könnten die korrespondierenden zweiten Mannschaften nur in der Kreisliga C spielen. Dies wäre auch sportlich der Fall, da Trais II und Burg-Gräfenrode II in der B-Liga II weit hinten stehen. Assenheim hat keine Reserve. Doch hier ist Vorsicht geboten, denn auch Ober-Mörlen und Dorheim stecken im Abstiegskampf.
Deren Reserven wiederum stehen rund um Platz neun in der B-Liga 2. Darf eine qualifizierte Mannschaft nicht in der B-Liga spielen, rutscht der Nächstplatzierte nach (aktuell nicht der Fall). Aktuell würden sich die B-Liga-Mannschaften für folgende Ligen bzw. die Relegation qualifizieren:
B-Liga 1
1. FCO Fauerbach II A-Liga
2. SV Nieder-Weisel II B-Liga
3. SV Teutonia Staden II B-Liga
4. Türk Gücü Friedberg II B-Liga
5. FC Nieder-Florstadt II B-Liga
6. SV Bruchenbrücken II B-Liga
7. TSG Ober-Wöllstadt II B-Liga
8. SSV Heilsberg II B-Liga
9. SKV Beienheim II Relegation
10. SV Nieder-Wöllstadt II C-Liga
11. FC Massenheim II C-Liga
12. VfB Friedberg II C-Liga
13. VfB Petterweil II C-Liga
14. Türk. SV B. Nauheim II C-Liga
15. TuS Rockenberg II C-Liga
16. SG Rosbach II C-Liga
B-Liga 2
1. FC Inter Reichelsheim A-Liga
2. SV Rosbach B-Liga
3. Germania Ockstadt II B-Liga
4. FC Kaichen II B-Liga
5. 1. FC Rendel II B-Liga
6. SG Wohnbach/Berstadt II B-Liga
7. SG Rodheim II B-Liga
8. FSV Dorheim II B-Liga
9. SV Schwalheim II Relegation
10. KSG 1920 Groß-Karben II C-Liga
11. SV Ober-Mörlen II C-Liga
12. TFV Ober-Hörgern II C-Liga
13. Emekspor Friedberg C-Liga
14. SV Espa C-Liga
15. FSG Burg-Gräfenrode II C-Liga
16. TSV Ostheim II C-Liga
17. Traiser FC II C-Liga
B-Liga 3
1. SG Dorn-Assenheim/We. A-Liga
2. TSG Wölfersheim B-Liga
3. FSG Wisselsheim B-Liga
4. FSV Kloppenheim B-Liga
5. SG Reichelsheim/Bing. B-Liga
6. Spvgg. 08 Bad Nauheim B-Liga
7. SV Germania Leidhecken B-Liga
8. KSG Bönstadt B-Liga
9. SV Ossenheim Relegation
10. VfR Butzbach II C-Liga
11. SV Hoch-Weisel II C-Liga
12. SG Oppershofen II C-Liga
13. SVP Fauerbach II C-Liga
14. SV Echzell C-Liga
15. SG Melbach II C-Liga
16. SG Rödgen/BG Friedberg II C-Liga
17. FC Gambach II C-Liga
B-Liga 4
1. SG Melbach A-Liga
2. FC Gambach B-Liga
3. SV Hoch-Weisel B-Liga
4. SG Oppershofen B-Liga
5. VfR Butzbach B-Liga
6. TSV Rödgen B-Liga
7. SVP Fauerbach B-Liga
8. Blau-Gelb Friedberg B-Liga
9. SG Dorn-Assenheim/We. II Relegation
10. SKG Erbstadt C-Liga
11. FSG Wisselsheim II C-Liga
12. FSV Kloppenheim II C-Liga
13. SG Reichelsh./Bing. II C-Liga
14. TSG Wölfersheim II C-Liga
15. SV Germania Leidhecken II C-Liga
Nur vier Erstmannschaften würden sich in der C-Liga wiederfinden – Emekspor Friedberg, Blau-Weiß Espa, SV Echzell und SKG Erbstadt.
In den Gruppen 3 und 4 muss jeweils das Ergebnis beider Mannschaften eines Vereins berücksichtigt werden, weil diese in der kommenden Saison nicht gemeinsam in der B-Liga spielen dürfen. Dies bedeutet:
In der Gruppe 4 nehmen wir an, dass die SG Dorn-Assenheim/Weckesheim II »B-Liga-berechtigt« ist, weil der bislang verlustpunktfreien Ersten in der Gruppe 3 die Meisterschaft wohl kaum zu nehmen sein wird. Da die letzten sechs Vereine (ab Wisselsheim II) in der kommenden Saison nicht in der B-Liga spielen dürfen, kämpfen die neun Teams hinter dem Ersten um sieben B-Liga-Plätze und einen Relegationsplatz.
In der Gruppe 3 ist die Entscheidung dagegen spannender, weil die Meisterfrage in der Gruppe 4 wohl noch lange nicht geklärt ist. Die Reserve des Meisters darf in der B-Liga spielen. Im Gruppe 4-Titelrennen befinden sich neben Gambach und Melbach (mit der Zweiten jeweils sicher auf C-Liga-Kurs) Oppershofen, Hoch-Weisel und Butzbach (mit den Zweiten jeweils nur knapp hinter Rang neun). Die Erstmannschaften ab der Spvgg. 08 Bad Nauheim abwärts müssen also noch zittern, während den Teams auf den Rängen zwei bis fünf wohl eine unspektakuläre Rückrunde bevorsteht. Michael Wiener