1. Wetterauer Zeitung
  2. Sport
  3. Lokalsport

Starker Steinfurther Schlussspurt

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

(msw) Neuling TTC Steinfurth gewann in der Tischtennis-Bezirksliga Mitte der Herren/Gruppe 4 beim SV Nieder-Wöllstadt und wahrte seine Chancen auf einen weiteren Aufstieg. Der TTC Assenheim II unterlag zwar dem TTC Nidda mit 4:9, entledigte sich durch einen 9:6-Erfolg über den TTC Altenstadt aber praktisch aller Abstiegssorgen.

SV Nieder-Wöllstadt – TTC Steinfurth 6:9: Die ohne Bausch und Veith angetretenen Nieder-Wöllstädter gewannen durch Langlitz/Kaltwasser (gegen Stöcker/Esser) und Pöhls/Roth (gegen Kreuter/Peter) zunächst zwei Eröffnungsdoppel, ehe Stellmann/Hofmann (gegen Kienast/Bonrath), Norbert Hofmann (gegen Tobias Kienast) und Frank Stellmann (gegen Martin Langlitz) für eine Führung der Steinfurther sorgten. Sebastian Bonrath (8:11, 11:7, 6:11, 11:8, 11:3 gegen Armin Kreuter) und Thorsten Kaltwasser (11:9, 2:11, 11:7, 5:11, 11:9 gegen Heinz Stöcker) drehten den Spieß zwar wieder um, doch der für Riegsinger spielende Rolf Peter (11:9 im fünften Satz gegen Christian Pöhls), Marcus Esser (gegen Matthias Roth) und Stellmann (gegen Kienast) brachten die Rosendörfler endgültig auf die Siegerstraße. Langlitz (gegen Hofmann) und später Pöhls (gegen Esser) konnten die Gastgeber zwar noch in wenig im Spiel halten, doch Stöcker (12:10, 3:11, 6:11, 11:6, 11:5 gegen Bonrath), Kreuter (gegen Kaltwasser) und Peter (11:7, 11:8, 12:14, 7:11, 11:8 gegen Roth) sicherten den Bad Nauheimer Vorstädtern den Erfolg.

TTC Nidda – TTC Assenheim II 9:4: Die Assenheimer konnten nur bedingt Widerstand leisten und nur durch Reglin/Berndt (gegen Hohmann/Bieger), Karl-Heinz Fausel (gegen Matthias Riemer), Marius Berndt (gegen Hans-Wilhelm Schäfer) und den für Beck spielenden René Mràz (gegen Thomas Bieger) vier Punkte für die Niddataler auf die Habenseite bringen. Ihren Gegnern zum Sieg gratulieren mussten hingegen Willems/Stumpf (gegen Droese/Riemer), Fausel/Mràz (11:9, 4:11, 8:11, 11:8, 10:12 gegen Bingel/Schäfer), Ralph Reglin und Matthias Willems (jeweils gegen Felix Droese und Robert Hohmann), Fausel (gegen Ralf Bingel) und Lukas Stumpf (gegen Riemer und Bingel).

TTC Assenheim II – TTC Altenstadt 9:6: In diesem direkten Abstiegsduell gewannen die Ohne Stumpf und Beck angetretenen Assenheimer durch Willems/Fausel (13:11, 12.10, 14:12 gegen Janke/Koch) und Mràz/Bott (7:11, 11:8, 11:5, 4:11, 11:8 gegen Altvater/Hoffmann) gleich zwei Eröffnungsdoppel. Reglin/Berndt (11:13, 8:11, 9:11 gegen Wagner/Weitzel), Ralph Reglin (gegen Tobias Weitzel), Matthias Willems (gegen Achim Wagner) und Karl-Heinz Fausel (gegen Thomas Altvater) gaben anschließend aber ihre Partien zum 2:4 ab.

Marius Berndt sowie die Ersatzspieler René Mràz (gegen den für Helge Wagner spielenden Ronald Koch) und Wolfgang Bott (gegen Felix Willi Hoffmann) drehten den Spieß aber wieder um. Reglin (gegen Wagner) und Willems (gegen Weitzel) verloren dann zwar erneut, doch Fausel (gegen Janke), Berndt (gegen Altvater), Mràz (gegen Hoffmann) und Bott (gegen Koch) brachten den wichtigen Gesamterfolg der Gastgeber unter Dach und Fach.

TV Gelnhaar – SG Bauernheim 9:5: Die Bauernheimer bleiben tief im Abstiegskampf, da sie den verletzten Matthias Schultheis im vorderen Paarkreuz wieder einsetzen mussten, um nicht aufrücken zu müssen. Diese Taktik hat Gegner TV Gelnhaar selber lange erfolgreich angewandt, doch bei den Friedberger Vorstädtern läuft es derzeit einfach nicht, so dass nur fünf Punkte durch Dallwitz/Hohmann (12:14, 16:14, 10:12, 11:8, 11:7 gegen Jüngling/Beetz), Burkard/Fuchs (gegen Ernst/Neun), Norbert Burkard (gegen Lars Jüngling und 12:10 im fünften Satz gegen Dietmar Beetz) und Alexander Fuchs (gegen Beetz) erzielt wurden. Dagegen verließen Schultheis/Schultheis (kampflos gegen Ammersbach/Pascher), Lothar Dallwitz (gegen Marcel Ammersbach und Raymond Pascher), M.

Schultheis (kampflos gegen Ammersbach und Pascher), Fuchs (gegen Lars Jüngling), Ulrich Schultheis (9:11, 11:8, 11:7, 11:13, 9:11 gegen Dieter Ernst und gegen Stefan Neun) und Frank Hohmann (8:11, 8:11, 12:10, 8:11 gegen Ernst) die Tische als Verlierer.

Auch interessant

Kommentare