Spitzenteams erfolgreich
Am 13. Spieltag der Tischtennis-Bezirksliga Mitte der Herren/Gruppe 4 ließen die drei Top-Teams der Liga nichts anbrennen, denn neben Spitzenreiter TTC Echzell siegten auch die beiden Verfolger TSV Ostheim und TTC Bad Nauheim/Steinfurth II. Für die TTG Ober-Mörlen ist der direkte Abstieg praktisch nicht mehr möglich.
Am 13. Spieltag der Tischtennis-Bezirksliga Mitte der Herren/Gruppe 4 ließen die drei Top-Teams der Liga nichts anbrennen, denn neben Spitzenreiter TTC Echzell siegten auch die beiden Verfolger TSV Ostheim und TTC Bad Nauheim/Steinfurth II. Für die TTG Ober-Mörlen ist der direkte Abstieg praktisch nicht mehr möglich.
TTC Echzell - TV Gedern 9:2: Die Echzeller boten nach der Schlappe in Höchst eine solide Vorstellung, wobei nur Reinhardt/Sauer (11:6, 11:13, 11:7, 6:11, 6:11 gegen Seipel/M. Diehl) und Christoph Röhrig (gegen Markus Rüb) unterlagen. Dagegen sorgten Güntner/Höll (11:8, 6:11, 14:12, 6:11, 11:5 gegen Hirth/Rüb), Röhrig/Schartow (gegen C. Diehl/Dallwitz), Daniel Reinhardt und Timo-Cedric Güntner (jeweils gegen Stefan Hirth und Laurenz Kaspar Seipel, wobei Güntner gegen Hirth mit 11:9, 5:11, 11:3, 8:11, 11:6 gewann), Joachim Sauer (gegen Christoph Diehl), Thomas Schartow (3:11, 12:10, 11:13, 11:8, 11:1 gegen Matthias Diehl) und der für Welch spielende Marc-Oliver Höll (12:10, 6:11, 11:8, 11:8 gegen Lothar Dallwitz) für den deutlichen Erfolg.
TTG Ober-Mörlen - TSV Stockheim 9:6: Ohne Pfeffer, Wiedlocha und Geck wurde die Partie für Ober-Mörlen zur Zitterpartie, obwohl Szymanski/Zannino (gegen Greife/Haller), Peter/Koop (gegen Borst/Duda) und Karol Szymanski (gegen Holger Jagsch) - bei einer Niederlage von König/Schömel (8:11, 9:11, 11:7, 11:9, 9:11 gegen Jagsch/Spittler) - bereits für eine 3:1-Führung sorgten. Felix König (7:11, 13:11, 10:12, 11:3, 7:11 gegen Alexander Greife) verlor zwar, doch Marc Schömel (9:11, 11:9, 11:8, 6:11, 11:3 gegen Hans-Joachim Borst) stellte den Abstand wieder her. Der zur Rückrunde von Bad Nauheim/Steinfurth zur TTG gewechselte Rolf Peter (gegen Michael Haller) unterlag zwar, doch Giuseppe Zannino (11:8, 11:9, 9:11, 7:11, 11:6 gegen Markus Spittler), Arne Koop (gegen Thomas Duda) und Szymanski (gegen Greife) brachten die TTG mit 7:3 auf die Siegerstraße. In der Folge mussten König (gegen Jagsch), Peter (6:11, 11:6, 11:9, 9:11, 9:11 gegen Borst) und Zannino (gegen Duda) ihre Partien zwar abgeben, doch Schömel (12:10, 2:11, 10:12, 11:7, 11:6 gegen Haller) und Koop (14:12, 11:8, 12:10 gegen Spittler) reichten. Die Ausfälle von Koch und Kunz waren zu viel für Stockheim.
TSV Ostheim - SV Fun-Ball Dortelweil II 9:2: Die Dortelweiler Serie von vier Siegen in Serie ist gerissen. Nur Moll/Schulz (gegen Müller/Mahler) und Lo Conte/Hartnagel (12:10, 11:9, 9:11, 7:11, 11:6 gegen Welker/Funke) gewannen für die Gäste. Nun will Ostheim noch nach dem Meistertitel greifen. Mit den Punkten von Trautmann/Brendel (gegen Sagermann/Teufer), Stefan Trautmann (12:10, 13:11, 14:12 gegen Jochen Moll und gegen Frederik Sagermann), Matthias Brendel (11:3, 9:11, 11:8, 8:11, 14:12 gegen Moll und gegen Sagermann), Burkhard Müller (gegen Daniel lo Conte), Julian Welker (gegen Dirk Schulz), Ulrich Mahler (7:11, 8:11, 11:8, 11:7, 12:10 gegen den für Kunoff spielenden Bernd Hartnagel) und Tommy Funke (gegen Nikolaus Teufer) machte sie schon einen Schritt in diese Richtung.
TTC Ockstadt - TTC Bad Nauheim/Steinfurth II 0:9: Bad Nauheim/Steinfurth hatte keine Probleme. Bell/Heisig (gegen Inderthal/Dr. Wehrße), Dr. Wengorz/Hofmann (gegen Korth/Staudt), Stöcker/Esser (gegen Lang/Lehnebach), Matthias Bell (gegen Christoph Staudt), Dr. Lars Wengorz (11:9, 12:10, 4:11, 10:12, 11:4 gegen Daniel Korth), Norbert Hofmann (gegen Dr. Martin Wehrße), Volker Heisig (gegen Stefan Inderthal), Heinz Stöcker (gegen Florian Lehnebach) und Marcus Esser (gegen Michael Lang) spielten die Zähler der Gäste ein.
TTC Höchst/Nidder IV – TTC Dorheim II 9:2: Dingeldein (Fußverletzung) wird Dorheim länger fehlen. In Höchst konnten so nur Brandt/Becker (gegen Koch/Behrens) und Matthias Roth (9:11, 11:8, 10:12, 11:8, 14:12 gegen Sebastian Hühn) zwei Zähler für die Gäste holen. Dagegen hat nach den Pleiten von Bergmann/Siemsen (gegen Liedtke/Schlögel), Roth/Markmann (gegen Vetter/Hühn), Claudius Brandt (8:11, 13:11, 9:11, 9:11 gegen Bernd Liedtke und gegen Schlögel), Jens Becker (10:12, 13:11, 11:8, 7:11, 8:11 gegen Liedtke und 11:9, 9:11, 9:11, 11:9, 5:11 gegen Schlögel), Matthias Bergmann (gegen Timo Vetter), Stephan Siemsen (8:11, 7:11, 11:6, 11:5, 3:11 gegen Bernd Koch) und Dirk Markmann (gegen Frank Behrens) der Abstiegskampf begonnen.