Södel gegen Oppershofen im Blickpunkt
(mam) Nach gut vier Wochen Weihnachtspause nehmen die Handballer der Bezirksoberliga Gießen wieder den Spielbetrieb auf. Highlight des 14. Spieltages aus Wetterauer Sicht ist das Nachbarschaftsduell und gleichzeitige Spitzenspiel zwischen dem Tabellenführer TSV Södel und dem rangvierten WSV Oppershofen, der nur drei Punkte Rückstand auf seinen heutigen Gastgeber (Anwurf 19.30 Uhr) hat. Aber auch auf die anderen Teams warten anspruchsvolle Aufgaben.
So gastiert die HSG Münzenberg/ Gambach heute ab 17.15 Uhr bei der HSG Dutenhofen/Münchholzh. III. Die HSG Mörlen empfängt den Tabellenzweiten SG Rechtenbach (20 Uhr), die SU Nieder-Florstadt trifft in eigener Halle auf Schlusslicht Vollnkirchen (20.15 Uhr). Morgen stehen das Heimspiel des TSV Griedel gegen den TSV Kirchhain sowie das Gastspiel der TG Friedberg bei der KSG Bieber (beides 17 Uhr) auf dem Programm.
In der Bezirksoberliga Frankfurt bestreitet der SV Fun-Ball Dortelweil in eigener Halle morgen noch ein Hinrundenspiel gegen TSG Ober-Eschbach II (19.15 Uhr). Die Dortelweiler mussten bereits vergangene Woche in Wehrheim/Obernhain ran, starteten dort aber mit einer 21:29-Niederlage ins neue Jahr. Gegen den Tabellensechsten aus Ober-Eschbach wird der SV sich darum mächtig ins Zeug legen müssen.
Im Derby zwischen dem TSV Södel und dem WSV Oppershofen trifft nicht nur der Erste auf den Vierten, sondern auch die stärkste Abwehr der Liga auf den besten Angriff. Da bereits das Hinspiel mit 24:24-Unentschieden eine enge Sache war, erwarten beide Trainer eine spannende Begegnung. »Das wird sicher ein Spiel, das einem Derby entsprechend jedes Ergebnis zulässt«, meint Södels Thomas Bley.
»Oppershofen hat zwar einen Lauf und großes Selbstvertrauen, aber das haben wir auch. Mal sehen, wer den anderen besser neutralisieren kann. Wir sind auf jeden Fall bestrebt, unsere makellose Heimbilanz fortzuführen.« Auch Oppershofens Sven Bachenheimer denkt, dass die Tagesform entscheiden wird: »Es wird sicher heiß her gehen und ich hoffe, dass es ein spannendes Derby wird. Ich sehe jedoch leichte Vorteile bei Södel, da sie zuhause spielen. Und Södel steht nicht umsonst auf Platz eins«, sagt Bachenheimer. - TSV Södel: Martin Malik, Dominik Malik, Steube; Andreas Böhland, Krahn, Hofmann, Fischer, Ohly, Matthias Böhland, Witzenberger, Roth, Boller, Hitzel.- WSV Oppershofen: Steffen Roth, Simon; Oliver Roth, Siegel, Kreuzer, Bergemann, Raab, Exner, Schulz, Mosch, Winkler, Jüngel, Luh, Bayer.
Für die HSG Mörlen lautet die klare Rückrunden-Zielsetzung, »sich schnell vom Abstieg zu verabschieden. Wir wollen kämpferisch ins neue Jahr starten«, sagt Trainer Sven Tauber, dessen Augenmerk in der Pause darauf lag, »der Mannschaft bewusst zu machen, worauf es ankommt.
« Das ist in erster Linie eine gehörige Portion Selbstvertrauen, um auch favorisierten Gegnern wie der SG Rechtenbach Paroli bieten zu können. - HSG Mörlen: Langer, Kipp; Dietz, Reuss, Tim Brauburger, Hergl, Ungerwetter, Becker, Phillip Möbs, Daniel Birkenstock, See, Dönges, Winter, Eichler.
Mit dem TuS Vollnkirchen trifft der Tabellendritte Nieder-Florstadt heute auf einen vermeintlich leichten Gegner. Das Ziel, einen Heimsieg einzufahren, ist demnach klar. Allerdings hat SU-Trainer Maik Schönwetter »noch das Hinspiel im Hinterkopf. Da lief nicht viel zusammen«, erinnert er sich an den knappen 24:23-Erfolg. Erstmals in dieser Runde sind die Florstädter jedoch komplett und »werden deshalb nichts anbrennen lassen«, sagt der optimistische Übungsleiter. - SU Nieder-Florstadt: Hoppen, Kress; Stübing, Kuntze, Backes, Uwe Ruhrmann, Frank, Wolf, Görg, Kipper, Zschocke, Odermatt, Jochen Ruhrmann, Alexander.
Mit neuem Trainer startet Kellerkind TSV Griedel in die Rückrunde: Am vergangenen Montag übernahm Michael Zehner das Amt von Rüdiger Bechthold und hat seitdem den Schwerpunkt auf druckvolles Angriffsspiel und schnelles Umschalten gelegt. Gegen den Tabellensechsten Kirchhain ist der rangzwölfte TSV in der Außenseiterrolle, auch wenn die Griedeler ihren Gast vor einigen Wochen im Pokal mit 34:26 schlagen konnten. Das Hinspiel verloren sie allerdings deutlich mit 16:29. - TSV Griedel: Bonn, Steinmüller; Jansons, Boller, Weisel, Fay, Müller, Weiß, Scheurich, Bambey, Asboe, Leister, Nuradini.
Zu Gast beim Aufsteiger KSG Bieber, der tief im Abstiegskampf steckt, hat die TG Friedberg, die mit 9:17 Punkten ebenfalls nicht gut dasteht, noch etwas gutzumachen. »So eine Blamage wie im Hinspiel möchte ich nicht noch einmal erleben. Die Vorgabe lautet zwei Punkte zu holen«, sagt TG-Trainer Gert Eifert energisch. Allerdings ist Torjäger Dennis Glaub noch angeschlagen und auch die anderen Akteure der TG schwächeln krankheitsbedingt. TG Friedberg: Langer, Hergert; Bayer, Kahabka, Mangels, Kammel, Dennis Trovillion, Dwight Trovillion, Schäfer, Rosenschon, Lebeau, Kautz, Glaub, Dietzel.
Mit gesteigertem Selbstbewusstsein nach dem Neujahrsturnier in Friedberg (Platz drei) will die HSG Münzenberg/ Gambach die erste Aufgabe im neuen Jahr bei der HSG Dutenhofen/Münchholzhausen III angehen. Eine lösbare Aufgabe, die sich in dieser engen und sehr spannenden Bezirksoberligarunde aber auch als sehr knifflige Hürde erweisen könnte. Nur gut, dass die Nord-Wetterauer vor ihrem Gastspiel bei der Bundesligareserve aus dem Vollen schöpfen. »Wir gehen mit unserer besten Mannschaft ins Rennen«, sagt Trainer Stefan Mappes, der den zweiten Auswärtssieg der Saison von seinen Spielern fordert. - HSG Münzenberg/Gambach: Tim Grossmann, Jens Langsdorf; Björn Mandler, Björn Mathes, Steffen Häuser, Florian Großmann, Felix Großmann, Andreas Boller, Tobias Zeiß, Kai-Uwe Ratz, Jascha Stolte, Johannes Brückel, Jan-Patrick Janauschek.
Handball / Bezirksliga A
Zweimal auswärts
In der Handball-Bezirksliga A gastiert der WSV Oppershofen II heute (19 Uhr) bei der HSG Grünberg/Mücke. Das Hinspiel endete mit einem Unentschieden - wurde aber nachträglich zu Gunsten der HSG gewertet, da der WSV einen Formfehler beging. Umso dringender wollen die Oppershofener darum heute punkten. - WSV Oppershofen II: Gniza, Herbert Weil; Bell, Horst Weil, Siegel, Stefan Weil, Heinze, Herbig, Heller, Wolf.
Der TV Gettenau ist morgen zu Gast bei der HSG Großen-Buseck/ Beuern (17 Uhr). Durch die Abgänge von Dejan Hoff und Lemar Mayfield und der Tatsache, dass die Gettenauer A-Jugend ebenfalls morgen nachmittag spielt, steht TVG-Trainer Homas Höhl vor personellen Problemen. »Die Vorbereitung auf die Partie war bescheiden, mehr als sechs Leute waren selten da«, berichtet Höhl. - TV Gettenau: Stettner; Tinz, Glaub, Schmitt, Kettenberger, Dollansky, Mogk, Lösche, Ginter, Müller.