1. Wetterauer Zeitung
  2. Sport
  3. Lokalsport

Södel baut nach Derbysieg gegen Oppershofen Tabellenführung aus

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

(mam) Mit einem 31:28 (12:14)-Erfolg über den WSV Oppershofen hat der TSV Södel am Samstag die Tabellenführung in der Handball-Bezirksoberliga Gießen ausgebaut.

Da auch der Tabellenzweite, die SG Rechtenbach, bei der HSG Mörlen Federn lassen musste, haben die Södeler, die jetzt über 23:5 Punkte verfügen, drei Zähler Vorsprung auf ihre punktgleichen Verfolger aus Rechtenbach und Florstadt (je 20:8 Punkte). Der WSV Oppershofen folgt mit 18:10 Punkten.

Nach gut vier Wochen Weihnachtspause merkte man beiden Mannschaften die Unterbrechung an, denn hüben wie drüben wurden reichlich technische Fehler produziert. Es entwickelte sich jedoch rasch ein temporeiches Spiel, das allerdings bei geringerer Fehlerquote und größerer Treffsicherheit auf beiden Seiten noch mehr Tore hätte bringen können. Dennoch wurde das Aufeinandertreffen der stärksten Abwehr (Södel) und des bislang besten Angriffs der Liga (Oppershofen) zur erwartet spannenden Angelegenheit.

Im ersten Durchgang war der WSV die bessere Mannschaft, die zweite Hälfte war von wechselnden Führungen geprägt, wobei Oppershofen bis zur 45. Minute noch leichte Vorteile auf seiner Seite hatte. In der letzten Viertelstunde gab dann die Södeler Abwehrlesitung den Ausschlag: »Da haben sich die Oppershofener an unserer 6:0-Deckung die Zähne ausgebissen. Das haben wir sehr gut gemacht.

Da kam nichts mehr von hinten, und auch in Eins-gegen-Eins-Situationen ging nichts mehr«, lobte TSV-Trainer Thomas Bley, der am Samstagabend »von der Leistung und vom Kampfgeist« seiner Mannschaft »sehr überzeugt« war.

»Die beste Abwehr hat sich heute durchgesetzt. Das sieht man schon daran, dass wir nur 28 Tore gemacht haben«, meinte auch WSV-Coach Sven Bachenheimer, dessen Team in den letzten fünf Spielen vor der Weihnachtspause stets 35 Tore und mehr erzielte. »Aber ich mache meiner Mannschaft keinen Vorwurf, Södel war heute einfach besser. Die Achse Lind/Hitzel haben wir beispielsweise gar nicht in den Griff gekriegt«, so Bachenheimer. Das Duo Lind/Hitzel erzielte zusammen 17 Tore.

Dennoch lag Oppershofen in der ersten Halbzeit mit einer Ausnahme stets in Führung. Der anfängliche 2:0-Vorsprung hatte auch beim 6:4 (6.) Bestand, ehe Södel zum 6:6 (10.) egalisierte. Über das 8:6 (13.) setzte der WSV sich auf 13:8 (23.) ab. Anschließend konnte Södel nach einer Auszeit zum 11:13 (21.) verkürzen, beim 12:14 aus Sicht der Gastgeber wechselte man die Seiten.

In der Anfangsphase der zweiten Halbzeit war das Spiel des WSV von technischen Fehlern geprägt, so dass Södel nach dem Oppershofener 15:12 (32.) zum 15:15 (36.) ausgleichen konnte. Beim 17:16 (39.) ging der TSV erstmals in Führung, der WSV konterte jedoch zum 19:17 (42.). Von nun an blieb es eng: Oppershofen legte einen oder zwei Treffer vor, die Södel jedoch postwendend egalisierte. Dieses Spielchen hatte erst beim 23:22 (50.) aus Sicht des WSV ein Ende - Södel hatte nun auf eine 6:0-Formation umgestellt und zog dem WSV damit den Zahn. Während Oppershofen knapp fünf Minuten ohne Tor blieb, zog Södel auf 27:23 (54.) davon. Beim 26:29 (58.) stellte der WSV auf eine offene Manndeckung um und hatte beim 28:30 (59.) die Möglichkeit, auf ein Tor heranzukommen. Ein Fehlpass machte diese Chance jedoch zunichte und im Gegenzug erzielten die Hausherren trotz zweifacher Unterzahl noch den Siegtreffer zum 31:28-Endstand.

»Södel hat die Qualitäten, die wir am Anfang des Spiels hatten, gegen Ende an den Tag gelegt. In der ersten Halbzeit haben wir gut verteidigt, aber diese Leistung in der zweiten Halbzeit nicht mehr abrufen können«, meinte WSV-Coach Bachenheimer. »Wir hatten in der zweiten Hälfte mehr Alternativen im Angriff und in der Deckung. Auch alle drei Torleute, die ich eingesetzt habe, haben ihren Beitrag geleistet. Insgesamt haben wir wieder über das Kollektiv und über die Leidenschaft den Sieg geholt«, resümierte TSV-Coach Thomas Bley zufrieden.

Schon in dieser Woche kann der TSV seine Spitzenreiter-Position weiter festigen, denn die Södeler gastieren am Freitag (20.15 Uhr) in einem erneuten Spitzenspiel beim Tabellendritten SU Nieder-Florstadt. Zudem empfängt der WSV Oppershofen in einem vorverlegten Spiel bereits am Donnerstag (20.15 Uhr) die SG Rechtenbach.

TSV Södel: Martin Malik, Dominik Malik, Steube; Andreas Böhland (1/1), Krahn (1), Lind (6), Hofmann (3), Thönges, Ohly (1), Matthias Böhland (4), Witzenberger, Boller (4), Hitzel (11).

WSV Oppershofen: Steffen Roth, Simon; Oliver Roth (2), Siegel (9/1), Kreuzer (2), Raab (1), Exner (5), Schulz, Mosch (1), Winkler, Luh (5/1), Bayer (3).

Im Stenogramm: Schiedsrichter: Loh/Petry (Lützellinden).- Zeitstrafen: 10:6 Minuten (Hoffmann/2, M. Böhland, Thönges, Ohly - O. Roth, Bayer, Exner).- Siebenmeter: 4/1 - 4/2.- Zuschauer: 250.

Auch interessant

Kommentare