1. Wetterauer Zeitung
  2. Sport
  3. Lokalsport

Sascha Zander erzielt die fünf Ostheimer Tore

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

(kun) An der Tabellenspitze der Fußball-Kreisliga A Friedberg konnte die FSG Burg-Gräfenrode ihre exponierte Stellung durch einen mühsamen 3:2-Arbeitssieg beim Tabellenschlusslicht SV Nieder-Weisel II auf sieben Zähler ausbauen.

Dahinter kam der Türkische SV Bad Nauheim nicht über ein 1:1-Unentschieden beim FSV Kloppenheim hinaus und wurde auf den vierten Rang durchgereicht. Die beiden Aufsteiger aus Heilsberg (6:0 gegen den VfB Friedberg II) und Hoch-Weisel (4:1 gegen die KSG 1920 Groß-Karben) zogen durch souveräne Heimerfolge im Gesamtklassement an den Badestädtern vorbei. Im Tabellenkeller sorgte die SG Melbach beim 2:1-Heimerfolg über die TSG Ober-Wöllstadt derweil für eine faustdicke Überraschung.

Roggau feiert Arbeitssieg am Wiesengrund

SV Nieder-Weisel II – FSG Burg-Gräfenrode 2:3 (1:1): Das Tabellenschlusslicht bot dem Ligaprimus über weite Strecken der Partie hervorragend Paroli und präsentierte sich besonders im ersten Durchgang mehr als ebenbürtig. Alexander Dilges vergab die erste Torchance der Begegnung für die Schaumburg-Elf, als er in der achten Spielminute freistehend an FSG-Keeper Christoph Werlich scheiterte. Im Gegenzug markierte Benjamin Schnierle mit einem strammen Schuss ins lange Eck die 1:0-Führung für den Gast. Nur fünf Minuten später hatte Christoph Häuser diese nach Freistoßflanke von Günter Volp per Kopf egalisiert. Dilges setzte mit einem kapitalen Lattenschuss aus 16 Metern den Nieder-Weiseler Schlusspunkt unter die ersten 45 Minuten.

Nur sechs Minuten nach dem Wiederanpfiff nutzte FSG-Spielertrainer Florian Fünffinger ein Missverständnis zwischen Volp und Dilges in der Defensive der Platzherren zur 2:1-Führung für seine Farben, ehe ein Eigentor von Sebastian Michel nach scharfer Schnierle-Hereingabe den Favoriten auf die Siegerstraße brachte. Mehr als Christoph Häusers Anschlusstreffer in der 86. Minute war für die Hausherren in der Folge nicht mehr drin.

SV Nieder-Weisel II: Szymanski, Michel, Dilges, Walter, Schusser, Kleiner, Tchoumbou-Nkiepo, Häuser, Dilges, Volp, Otto, Cataldo. – FSG Burg-Gräfenrode: Werlich, Mahl, Fünffinger, Schneider, Nuber, Kasch, Siebert, Klotz, Schnierle, Kromm, Obrazhda, Akcos, Meisinger, Lange.

Tore: 0:1 (10.) Schnierle, 1:1 (15.) Häuser, 1:2 (51.) Fünffinger, 1:3 (67.) Michel (ET), 2:3 (86.) Häuser. – Schiedsrichter: Hammou Boujrad (Frankfurt am Main).

Feldspieler Rühl glänzt zwischen den Pfosten

FSV Kloppenheim – Türk. SV Bad Nauheim 1:1 (0:1): Die ersatzgeschwächten Gastgeber, die mit Mittelfeldspieler Sascha Rühl zwischen den Pfosten agierten, präsentierten sich besonders im kämpferischen Bereich auf Augenhöhe mit dem Aufstiegsaspiranten, mussten am Ende einer torchancenarmen ersten Halbzeit jedoch das 0:1 durch eine verunglückte Freistoßflanke von Ahmet Akyüz hinnehmen. In der 56. Minute markierte Christian Heber nach Flanke von Tim Kretschmer den 1:1-Ausgleichstreffer für die Hoffmann-Elf, deren Schlussmann in der 89. Minute einen Flugkopfball von Akyüz aus drei Metern spektakulär parierte.

FSV Kloppenheim: Rühl, Weber, Huwe, Stapf, Demuth, Marscheck, Kus, Back, Manske, Heber, Funk, Aarabi, Kretschmer. – Türk. SV Bad Nauheim: Cirak, Mujdza, Firat Bayrak, Öztürk, Bahattin Bayrak, Turan, Akyüz, Appel, Sallabas, Hasani, Altun, Cicek, Uslu.

Tore: 0:1 (42.) Akyüz, 1:1 (56.) Heber. – Schiedsrichter: Wilfried Blaschke (Bad Homburg). – Reserven: 10:0.

SCD überrollt den Aufsteiger

SG Rodheim – SC Dortelweil II 1:7 (0:3): Bereits nach fünf Minuten besorgte Jannik Jung im Anschluss an einen Dortelweiler Eckball von Kevin Ehmes die 1:0-Führung für seine Farben, die Ehmes selbst per Doppelpack (25./40.) bis zur Pause auf drei Tore ausbaute. Nur zwei Minuten nach dem Wiederanpiff konnte Marc Biedenkapp nach Zuspiel von Max Bauer zwar für die Hausherren verkürzen, Jung (65./82.), Ehmes (80.) und Alexander Schäfer (88.) brachten den souveränen SCD-Auswärtserfolg in der Folge jedoch unter Dach und Fach.

Tore: 0:1 (5.) Jung, 0:2 (25.) Ehmes, 0:3 (40.) Ehmes, 1:3 (47.) Biedenkapp, 1:4 (65.) Jung, 1:5 (80.) Ehmes, 1:6 (82.) Jung, 1:7 (88.) Schäfer. – Schiedsrichter: Reinhard Höflich (Hasselroth).

Krieg-Elf zurück in Erfolgsspur

SSV Heilsberg – VfB Friedberg II 6:0 (3:0): In einer einseitigen Begegnung vergab Jose Ferreira-Alves in der fünften Minute die erste Torchance der Gastgeber, als er freistehend das leere VfB-Gehäuse verfehlte. Besser machte es Sven Seegmüller in der 19. Minute nach Flanke von Christian Wiemann – 1:0. Lennart Lampe (30.

/nach Flanke von Wiemann) und Sebastian Paul (41./nach Zuspiel von Hakan Kilic) bauten die Heilsberger Führung bis zur Pause auf drei Tore aus. Auch nach dem Wechsel präsentierte sich die gastgebende Krieg-Elf feldüberlegen und kamen durch Treffer von Lampe (54./nach Pass von Ferreira-Alves), Kilic (65./direkt verwandelter Freistoß aus 18 Metern) und Hakan Köroglu (75./nach Vorarbeit von Kilic) zu einem auch in dieser Höhe verdienten 6:0-Heimerfolg.

SSV Heilsberg: Harun Köroglu, Orhan Köroglu, Naumann, Göktas, Doppelreiter, Paul, Ferreira-Alves, Lampe, Seegmüller, Kilic, Wiemann, Sander, Hakan Köroglu, Krieg. – VfB Friedberg II: Bayer, Tsianakas, Celik, Seidler, Sturm, Effe, Vaghef, Keber, Cichon, Schütz, Breitbach, Zengin, Ahmetovic.

Tore: 1:0 (19.) Seegmüller, 2:0 (30.) Lampe, 3:0 (41.) Paul, 4:0 (54.) Lampe, 5:0 (65.) Kilic, 6:0 (75.) Hakan Köroglu.

Schiedsrichter: Lars Osadnik (Echzell).

Lang und Hofmann treffen doppelt

SV Hoch-Weisel – KSG 1920 Groß-Karben 4:1 (2:1): Hoch-Weisels Torschütze vom Dienst Robert Lang brachte die Gastgeber bereits nach drei Minuten nach einem Foul an Manuel Hofmann vom Elfmeterpunkt mit 1:0 in Führung. Hofmann selbst baute diese in der 25. Minute mit einem strammen Schuss aus 16 Metern auf zwei Tore aus. Nachdem Mohamed El Maimouni in der 30. Minute noch freistehend aus kurzer Distanz gescheitert war, besorgte Benjamin Tahiri fünf Minuten vor der Pause den 1:2-Anschlusstreffer für die Gäste. Manuel Hofmann brachte die Hausherren in der 59. Minute auf Zuspiel von Benjamin Barisch dann auf die Siegerstraße. Nachdem René Salzmann (81.) und Lukas Schmitt (85.) jeweils wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte gesehen hatten, markierte Lang mit dem Schlusspfiff den 4:1-Endstand für den Aufsteiger.

SV Hoch-Weisel: Breitenbach, Tobias Salzmann, Zech, Bieber, René Salzmann, Strasheim, Manuel Hofmann, Russ, Seipel, Barisch, Lang, Passet, Björn Hofmann. – KSG 1920 Groß-Karben: Jüngst, Bayram, Keberlein, Schmitt, Mohamed El Maimouni, Meides, Clarius, Gülenc, Burkert, Tahiri, Nouh El Maimouni, Sahin.

Tore: 1:0 (3.) Lang, 2:0 (25.) Hofmann, 2:1 (40.) Tahiri, 3:1 (59.) Hofmann, 4:1 (89.) Lang.

Gelb-Rot: René Salzmann (81./wiederholtes Foulspiel), Schmitt (85./wiederholtes Foulspiel). – Schiedsrichter: Jörg Komorowski (Aumenau).

Reserven: 4:1.

»Um zwei Tore zu hoch«

VfR Butzbach – TSV Ostheim 0:5 (0:3): »Verdient, wenn auch um ein, zwei Tore zu hoch«, bezeichnete VfR-Sprecher Matthias Hesse den Ostheimer Sieg. Mann des Spiels war zweifelsohne Sascha Zander, der alle fünf TSV-Treffer auf seinem Konto verbuchen konnte. In der 14. Minute eröffnete Zander das Torfestival aus abseitsverdächtiger Position mit dem 1:0-Führungstreffer. Nach einem Abwehrfehler in der Butzbacher Hintermannschaft markierte der TSV-Stürmer in der 26. Minute das 2:0 per Heber über VfR-Keeper Oliver Waschkowitz. Nur zehn Minuten später ließ Zander ebenfalls per Heber das Ostheimer 3:0 folgen. Nachdem Daniel Knebel einen an Eduard Filbert verwirkten Foulelfmeter am Gästetor vorbei geschossen hatte, legte Zander mit einem ansehnlichen Alleingang (60.) und per Abstauber (71.) seinen vierten und fünften Tagestreffer nach.

Tore: 0:1 (14.) Zander, 0:2 (26.) Zander, 0:3 (36.) Zander, 0:4 (60.) Zander, 0:5 (71.) Zander. – Schiedsrichter: Tobias Forbach (Heuchelheim).

Reserven: 0:0.

Ofcarek-Elf dreht 0:3-Rückstand

Spvgg. 08 Bad Nauheim – FC Kaichen 3:4 (3:2): Fußball kurios im Bad Nauheimer Waldstadion: Jasmin Emrovic hatte die Gastgeber in der 13. Minute per Alleingang bereits früh mit 1:0 in Front gebracht. Nachdem Niyazi Arslan (29./20-Meter-Schuss) und erneut Emrovic (32./nach Flanke von Josip Mihaljevic) die Führung der Nullachter auf komfortable drei Treffer ausgebaut hatten, wachten die Gäste – begünstig durch zwei Foulelfmeter – gegen Ende des ersten Durchgangs aus ihrem Tiefschlaf auf. Zunächst konnte Nils Kolbinger einen von Fabian Kucki an Hendrik Fokken verwirkten Strafstoß zum 1:3 verwandeln (39.), ehe Fokken selbst vom Elfmeterpunkt den 2:3-Pausenstand besorgte. Mihaljevic hatte Alexander Clemens zuvor im Strafraum zu Fall gebracht. Die Gäste witterten in der Folge Morgenluft, kamen in der 57. Minute durch Christopher Philipp zum 3:3-Ausgleich und sicherten sich durch ein umstrittenes Tor von Clemens acht Minuten vor Schluss den Sieg.

Die Hausherren, allen voran Fabian Kucki (Gelb-Rot), echauffierten sich, da sie den Ball nicht hinter der Linie gesehen hatten.

Spvgg. 08 Bad Nauheim: Mayerosch, Yildiz, Mihaljevic, Füller, Wichmann, Serkan Arslan, Kucki, Kuzpinar, Niyazi Arslan, Moore, Emrovic, Hudok, Veloz. – FC Kaichen: Cirak, Vollbrecht, Becker, Kolbinger, Major, Roth, Hartmann, Fokken, Philipp, Kulik, Clemens, Ebert, Zaccaro.

Tore: 1:0 (13.) Emrovic, 2:0 (29.) Niyazi Arslan, 3:0 (32.) Emrovic, 3:1 (39.) Kolbinger (FE), 3:2 (45.+2) Fokken (FE), 3:3 (57.) Philipp, 3:4 (82.) Clemens. – Gelb-Rot : Kucki (84./Meckern). – Schiedsrichter: Stefan Hartig (Waldsolms).

Reserven: 2:3. Halil Ileri und Jan-Hendrik Stumpf trafen für die Nullachter, den Kaichener Sieg sicherten Tore von Alessandro Zaccaro, Tobias Lampert und Patrick Ofcarek.

Kunkel sichert Last-Minute-Sieg

SG Melbach – TSG Ober-Wöllstadt 2:1 (1:0): Die optisch überlegenen Gäste mussten in der 18. Minute nach Zuspiel von Christian Dorn das 0:1 durch Melbachs Niklas Kunkel hinnehmen. Nach einem Foulspiel von Dorn an Benjamin Bleith entschied der Unparteiische in der 36. Minute auf Strafstoß für die Besucher. Nicholas Mayer scheiterte vom Punkt an Melbachs Schlussmann Swen Göbel. Besser machte es Jens Schallenberg fünf Minuten vor dem Ende, als er aus dem Gewühl heraus den 1:1-Ausgleichstreffer für die Linde-Elf erzielte. Mit einem erfolgreich abgeschlossenen Konter über Tim Schneiderwind sicherte Kunkel den Gastgebern in der Nachspielzeit die drei Punkte.

SG Melbach: Göbel, Götz, Dorn, Haus, Dietz, Domanowski, Schneiderwind, Hart, Kunkel, Benedikt, Lauckhardt, Schulz, Schlichting. – TSG Ober-Wöllstadt: Johnigk, Gondolf, Dinger, Schmidt, Hannemann, Mayer, Brauburger, Schallenberg, Sebald, Menges, Grillmaier, Gondolf, Bleith, Roskoni.

Tore: 1:0 (18.) Kunkel, 1:1 (85.) Schallenberg, 2:1 (90.+2) Kunkel. – Schiedsrichter: Jonas Thurner (Gelnhausen).

Reserven: abgesagt.

Kolodziej sichert Gästen einen Punkt

FC Rendel – SG Wohnbach/Berstadt 1:1 (0:0): In einer kampfbetonten, aber zu keiner Zeit unfairen Begegnung markierte der eingewechselte Max Lazar erst in der 80. Spielminute die 1:0-Führung für die gastgebende Marburg-Elf. Mit einem umstrittenen Strafstoß gelang Tim Kolodziej eine Minute vor dem Ende der 1:1-Ausgleich. Oliver Knopp hatte Marcel Müller zuvor im Rendeler Strafraum von den Beinen geholt. In der 70. Minute hatte Rendels Turnahan Zurnaci wegen Meckerns bereits die Gelb-Rote Karte gesehen (70.).

FC Rendel: Haidle, Reuss, Spadaro, Auras, Rühl, Knopp, Markloff, Lassek, Susemichel, Frank, Murat Zurnaci, Turnahan Zurnaci, Schwarz, Lazar.

SG Wohnbach/Berstadt: Weiss, Moll, Kolodziej, Nöding, Pfister, Paskuda, Tacke, Eckert, Zon, Straub, Seipel, Klaus, Müller.

Tore: 1:0 (80.) Lazar, 1:1 (89.) Kolodziej (FE). – Gelb-Rot: Turnahan Zurnaci (70./Meckern).

Schiedsrichter: Franz-Josef Zirfas (Frankfurt am Main). – Reserven: 2:2.

Auch interessant

Kommentare