1. Wetterauer Zeitung
  2. Sport
  3. Lokalsport

»Rund um den Winterstein« am Sonntag

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

(hmo/mw) Der Frühjahrsklassiker in der Volkslaufszene, der bestbesuchte Volkslauf in der Wetterau mit der anspruchsvollsten Strecke, geht am Sonntag ab 9.30 Uhr in seine 35. Auflage: Bei »Rund um den Winterstein« werden wiederum rund 1000 Teilnehmer unter der bewährten Regie des ASC Marathon Friedberg in der Kreisstadt an der Henry-Benrath-Schule erwartet.

Im Vorjahr siegten mit Philipp Ratz von der LG Ovag Friedberg-Fauerbach und Veronika Ulrich vom Racing Team Salomon die beiden Streckenrekordhalter über die Königsdiziplin, die 30 Kilometer. Während Ratz aufgrund einer Krankheit fehlen dürfte, ist auch Ulrich nicht in der Voranmeldeliste zu finden. Nachfolger von Ratz könnte der Vereinskollege und 10-Kilometer-Sieger des Vorjahres, Benedikt Heil, werden - aber auch den 41-jährigen Routinier Marco Diehl (Sieger 2005, 2006, 2009/ebenfalls Fauerbach) muss man auf der Rechnung haben.

Die Voranmeldezahlen liegen etwa im Bereich des vergangenen Jahres, bis zum Online-Meldeschluss am gestrigen Donnerstag hatten sich 650 Läufer registriert. Hinzu kommen die schriftlich eingegangen Meldungen. Aufgrund der besseren Witterungsbedingungen im Vergleich zu 2010 hoffen die ASC-Verantwortlichen auf mehr Kurzentschlossene. Nachmeldungen sind am Wettkampftag vor Ort in in Friedberg an der Henry-Benrath-Schule gegen eine Nachmeldegebühr möglich.

Neu ist ein Zeitlimit auf der Königsstrecke, da im vergangenen Jahr ein Teilnehmer den Zeitrahmen weit überzog. Nach 2:15 Stunden sollten die Teilnehmer die Verpflegungsstelle in der Nähe der Kapersburg (Kilometer 17) passiert haben, nach drei Stunden die Verpflegungsstelle beim Forsthaus Winterstein (Kilometer 22) und nach 3:30 Stunden die Verpflegungsstelle Ockstädter Brücke (Kilometer 26). Die Zeitnahme endet nach vier Stunden - im vergangenen Jahr hätten dies also bis auf einen Teilnehmer alle erreicht.

Streckentechnisch ist alles beim Alten geblieben, so dass wiederum auf dem Äppelwoiweg kurz vor dem Ziel der »Hügel« über die Bundesstraße genommen werden muss. Die Streckenführung des 30-Kilometer-Laufs, - bestens geeignet zur Formüberprüfung vor dem Frühjahrs-Marathon - ist in der Läuferszene weit über die Grenzen der Wetterau bekannt. Nach dem Start und dem »Warmlaufen« bis Ockstadt geht es im welligen Gelände auf gut befestigten Wegen hoch und rund um den 486 Meter hohen Winterstein. Wenn man meint, am höchsten Punkt angelangt zu sein, muss noch einmal ein giftiger Anstieg bewältigt werden, ehe man es dann zum Forsthaus Winterstein laufen lassen kann. Noch einmal eine Anhöhe zur Autobahnbrücke ist zu meistern, ehe mit dem Ziel vor Augen der Schlussspurt angesetzt werden kann.

Insgesamt hat die Strecke ein Höhenprofil von 321 Metern. Der Streckenzustand ist in Ordnung, es sind keine querliegenden Bäume zu befürchten.

Neben dem 30-Kilometer-Lauf (Start 9.30 Uhr), nach wie vor dem Herzstück der Veranstaltung, wird wie immer auch ein Zehn-Kilometer-Lauf angeboten. Hier werden die Läuferinnen und Läufer um 9.50 Uhr auf die Strecke bis kurz hinter die Autobahnbrücke oberhalb Ockstadts und zurück zum Ziel an der Henry Benrath-Schule geschickt. Komplettiert wird die Veranstaltung durch die Fünf-Kilometer-Strecke für Jugendliche und Schüler sowie Lauftreffteilnehmer und Neueinsteiger, die um 10.30 Uhr auf den Wendepunktkurs bis nach Ockstadt um den Sieg kämpfen werden. Auch die Walkerinnen und Walker sind herzlich willkommen und können über zehn Kilometer an den Start zeitgleich mit dem Volkslauf über diese Distanz gehen.

Die Schirmherrschaft über die Veranstaltung hat wie seit vielen Jahren der Friedberger Bürgermeister inne. Michael Keller, der selber als aktiver Läufer in vergangenen Jahren öfters mitgemacht hat, wird sicherlich die Startpistole betätigen.

Beim ASC Marathon Friedberg mit der Vereinsvorsitzenden Carmen Houben, tatkräftig unterstützt von Ralf Schmidt und dem gesamten ASC-Team, wird man wie immer alle Anstrengungen unternehmen, um auch die 35. Auflage »Rund um den Winterstein« wieder zu der Frühjahrsveranstaltung im Rhein-Main Gebiet schlechthin zu machen.

Den Abschluss der Veranstaltung bildet die große Siegerehrung ab circa 12.30 Uhr in der Aula der Henry-Benrath-Schule. Sachpreise gibt es wieder für die teilnehmerstärksten Vereine. Die Präsentübergabe erfolgt, wie nun bereits seit 2007 praktiziert, nach Terminvereinbarung, bei den jeweiligen Vereinen. Ein Verfahren, welches bei den bisherigen Übergabeterminen sehr positiv ankam.

Auch interessant

Kommentare