Rote Teufel wollen »klaren Kopf bewahren«
(mn) Wer wird neuer Trainer beim Eishockey-Oberligisten EC Bad Nauheim? Zerfällt die Mannschaft der Roten Teufel, nachdem die Wechsel von Markus Keller (Riessersee) und Patrick Glatzel (Lausitz/Förderlizenz Jonsdorf) bereits fixiert und auch die Stürmer Kevin Lavallee (Lausitz) und Tobias Schwab (Kassel) wohl nicht zu halten sind?
Dreieinhalb Wochen nach dem Abschied von Coach Fred Carroll, dessen Vertrag nach viereinhalbjähriger Tätigkeit nicht mehr verlängert worden war, haben die Hessen noch keinen Nachfolger vorgestellt. »Eine solche Position muss wohlüberlegt besetzt sein«, sagt Andreas Ortwein. Von der Unruhe, die sich in den letzten Tagen im Umfeld mehr und mehr geäußert hatte, lässt sich der Geschäftsführer der Spielbetriebs GmbH nicht anstecken. »Entscheidend ist, dass wir in unserer Position einen klaren Kopf bewahren. Und das tun wir.« Die Verzögerung erklärt Ortwein unter anderem mit dem Interesse anderer Klubs am potenziellen Trainer-Kandidaten, sagte aber auch: »Vielleicht geht jetzt alles ganz schnell.«
Am kommenden Montag endet die Option von Kapitän Lanny Gare, seinen bis Saisonende 2012/13 fixierten Kontrakt zu kündigen. »Ich möchte gerne in Bad Nauheim bleiben. Da müsste schon eine ganz besondere Anfrage eines anderes Klubs kommen«, sagte der 33-Jährige auf Nachfrage der WZ. Allerdings: »Natürlich will ich auch wissen, wer der Coach sein wird. Aber ich bin überzeugt, das die GmbH alles macht, um ihren Wunschkandidaten zu bekommen«, sagt Gare, dessen Frau Johanna Nachwuchs erwartet. Dass er nach Frankfurt gehen könnte, schloss der Center aus. »Keine Chance.«
Ein Fragezeichen steht hinter der sportlichen Zukunft von Manuel Weibler. Der 29-Jährige liebäugelt mit einer beruflichen Offerte, die mit einem Engagement in der Oberliga nicht zu vereinbaren wäre. Eine definitive Entscheidung steht noch aus.
Immerhin: Die ersten beiden Testspiele wurden vereinbart. Am 14. September sind die Roten Teufel beim Zweitligisten Heilbronn zu Gast, zwei Tage später kommt es zum Rückspiel in Bad Nauheim. Hier möchten GmbH und Nachwuchsverein gerne am 1. September das Eistraining aufnehmen (das wäre zwei Wochen früher als im letzten Herbst). Den gemeinsamen Wunsch haben die Roten Teufel bereits an die Stadt Bad Nauheim herangetragen.