Rodheim gewinnt Verfolgerduell
Spitzenreiter TSV Butzbach II (9:3 beim TTC Bad Nauheim/Steinfurth III) und Verfolger TV Okarben III (9:2 gegen Rückkehrer TTC Florstadt II) bleiben auch nach dem elften Spieltag der Tischtennis-Bezirksklasse der Herren, Gruppe 8, an der Spitze. Dahinter rangiert der Karbener SV trotz einer 3:9-Niederlage im Verfolgerduell bei der SG Rodheim. Knappe Siege landeten der TSV Gambach mit 9:6 über den TTC Assenheim III und der SV Fun-Ball Dortelweil III mit 9:7 über den TSV Ostheim II.
Spitzenreiter TSV Butzbach II (9:3 beim TTC Bad Nauheim/Steinfurth III) und Verfolger TV Okarben III (9:2 gegen Rückkehrer TTC Florstadt II) bleiben auch nach dem elften Spieltag der Tischtennis-Bezirksklasse der Herren, Gruppe 8, an der Spitze. Dahinter rangiert der Karbener SV trotz einer 3:9-Niederlage im Verfolgerduell bei der SG Rodheim. Knappe Siege landeten der TSV Gambach mit 9:6 über den TTC Assenheim III und der SV Fun-Ball Dortelweil III mit 9:7 über den TSV Ostheim II.
TTC Bad Nauheim III – TSV Butzbach II 3:9: Ohne Göbeler, Janke und Kreuter waren alle drei Punkte der Auswahl aus Bad Nauheim durch Patrick Hübner (11:8, 8:11, 11:8, 10:12, 11:8 sowie 11:8, 5:11, 11:8, 11:9) und Thomas Kühn (12:14, 11:9, 13:11, 11:8) eng. Für den Sieg der Butzbacher zeichneten sich Puschner/Wolf, Nicolaizik/Schmidt (11:8 im fünften Satz), Lühring/Bechtel, Jonas Nicolaizik (11:9, 9:11, 9:11, 11:7, 11:9), Magnus Lühring, Mario Puschner (2), Lukas Wolf und der für Koletzki spielende Marc Bechtel verantwortlich.
SG Rodheim – Karbener SV 9:3: Die Karbener konnten in diesem Verfolgerduell überraschend wenig entgegensetzen, sodass nur Sikora/Ahmad, Andrzej Sikora und Rolf Schönbrodt (11:9, 9:11, 11:6, 2:11, 11:9) drei Zähler für die Gäste auf die Habenseite bringen konnten. Bei den Rodheimern behielten Hartmann/Lingenau, Stock/Storck, Matthias Hartmann (2), Patrick Festel, Andreas Lingenau (11:9 im fünften Satz sowie 11:8, 11:8, 8:11, 9:11, 11:9), Thomas Gohla und Harald Stock die Oberhand.
TV Okarben III – TTC Florstadt II 9:2: Selbst ohne Lamprecht, P. Neumann, S. Neumann und Boy waren die Okarbener noch zu stark für die Florstädter, bei denen lediglich Hohmann/Kliehm und Karl-Wilhelm Kliehm (13:11, 6:11, 12:10, 11:9) zwei Zähler einspielen konnten. Die Zähler der Gastgeber gingen auf die Konten von Rübsamen/Walloschek, Martin/Grommet, Stephan Martin (2), Uwe Rübsamen (2), Sascha Walloschek, Robert Grommet und Fatih Uysal.
TSV Gambach – TTC Assenheim III 9:6: Die Gambacher führten nach Siegen von Schneider/Schneider, Kress/Skok und Hendrik Schneider – bei einem TTC-Zähler durch Reglin/Kipphan – bereits mit 3:1, ehe Ralph Reglin (16:14, 9:11, 12:10, 11:9) und Michael Stumpf (9:11, 11:8, 11:8, 11:8) wieder für den Ausgleich sorgten. Nachdem Jan Schneider und Stefan Skok die Gastgeber wieder nach vorne gebracht hatten sowie Sebastian Helfrich (11:13, 7:11, 11:6, 11:9, 11:7) und Reglin (kampflos gegen den verletzten H. Schneider) wieder für den Ausgleich gesorgt hatten, besorgten Sebastian Kress und Steffen Zörb (11:9, 9:11, 11:7, 4:11, 11:8) die 7:5-Führung des TSV. Stumpf verkürzte zwar noch mal, doch Skok und der für Francen spielende Kurt Woiwod machten in der Folge für die Gambacher alles klar.
SV Fun-Ball Dortelweil III – TSV Ostheim II 9:7: Selbst ohne Hartung, Stauber, Weisberger und Emmel glichen Fries/Heine und Thomas Stiller die TSV-Punkte von Weiss/Peter und Ambrosi/Schubert wieder für die Gastgeber aus. Thomas Ambrosi und Matthias Peter (11:8 im fünften Satz) gelang zwar wieder eine 4:2-Führung für die Butzbacher Vorstädter, doch der zur Rückrunde aus Neu-Isenburg nach Dortelweil gewechselte Peter Fries, David Sting und Wolfgang Heine drehten den Spieß wieder um. Ambrosi glich zwar noch einmal aus, ehe Christian Kotulla und Oliver Wacker das 7:5 gelang. In der Folge konnten nur noch Peter (11:8, 8:11, 13:11, 11:9) und Kai Breitenfelder für die Gäste punkten, während Sting und Stiller/Wacker den verdienten Gesamterfolg der Fun-Baller endgültig unter Dach und Fach brachten.