1. Wetterauer Zeitung
  2. Sport
  3. Lokalsport

Regio-Titel nach Fauerbach, Assenheim, Rendel, Dortelweil

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

(jn/kas/mw/pm). Bei den Leichtathletik-Regionalmeisterschaften der Aktiven, Jugend und Schüler (ab zwölf Jahre) haben die Wetterauer Athleten insgesamt 18 Titel geholt. Erfolgreichster Verein war dabei einmal mehr die LG/TSV Ovag Friedberg-Fauerbach mit elf ersten Plätzen.

Die LG klassierte sich damit vor dem TV Assenheim und dem TV Rendel (je 3) sowie dem SV Fun-Ball Dortelweil. Für den Höhepunkt sorgte Gesa Kratzsch aus der Kreisstadt, die im Weitsprung der Frauen dreimal die Sechs-Meter-Marke knackte und insgesamt zwei Titel beisteuerte. Schnell unterwegs war unterdessen Dominik Pfeiffer vom TV Assenheim über 800 Meter in 1:56,89 Minuten.

LG Ovag Friedberg-Fauerbach

Elf Goldmedaillen, sechs Vizemeisterschaften und sechsmal Bronze – das ist die erfolgreiche Bilanz der LG. Bei den Männern sicherte sich Daniel Rabstein den Titel über 200 Meter. Der Langhürden-Spezialist benötigte 22,11 Sekunden. Florian Schmiedeknecht kämpfte sich nach 11,55 Sekunden im Vorlauf über 100 Meter ins Finale. Hier steigerte sich Schmiedeknecht auf 11,35 Sekunden – Platz fünf. Rang zwei gab es für Teamkollege Bernd Lachmann. Die Stadionrunde rannte er in 51,93 Sekunden. Die doppelte Distanz absolvierte Markus Jost in 2:05,56 Minuten. Über 5000 Meter Vierter: Michael Wiener, er lief 18:50,42 Minuten.

Richtig gut lief es für Gesa Kratzsch. Nach langer Durststrecke sprang die 20-Jährige erstmals wieder über die Sechs-Meter-Marke. Und das gleich dreimal. 6,08 Meter war der weiteste Satz. Sprünge auf 6,02 Meter und 6,03 Meter vervollständigten Kratzschs tolle Serie. Rang eins war ihr damit nicht zu nehmen. Schon vor einer Woche hatte sich TSV-Leistungssportchef Volker Weber sehr zufrieden über die Schnelligkeitsentwicklung von Kratzsch geäußert. Das zeigte sich auch über 100 Meter, die die LG-Athletin in 12,41 Sekunden ebenfalls gewann.

Zweite im Weitsprung wurde Dana Prada mit 5,43 Metern. Nochmal Vizemeisterin wurde Prada über 100 Meter Hürden mit 14,74 Sekunden. Silber und Bronze gab es für Alina Schneider. 12,65 Sekunden über 100 Meter bedeuteten Rang drei. Über die doppelte Distanz wurde sie in 26,26 Sekunden Zweite.

Die 4x100-Meter-Staffel der LG landete in der Besetzung Katrin Orth, Gesa Kratzsch, Denise Knoop und Alina Schneider mit 49,95 Sekunden auf dem Bronzerang. Staffelläuferin Orth kam dazu im Weitsprung auf 5,07 Meter und sprintete die 100 Meter im Vorlauf in 13,47 Sekunden. Ulrike Steinhaus lief 15,16 Sekunden und dazu 2:58,10 Minuten über 800 Meter. Jasmin Stowasser startete für die LG im Stabhochsprung und wurde hier mit 2,60 Metern Erste.

Julia Bechtler feierte in Neu-Isenburg gleich zwei Regionalmeistertitel in der Altersklasse U20: im Weitsprung mit 5,45 Metern und im Speerwurf mit 33,51 Metern. Über 100 Meter Hürden wurde Bechtler Dritte (15,84 sec.). Bronze gab es auch für die 4x100-Meter-Staffel mit Pia Ballerstedt, Jasmin Langer, Joanne Andratzek und Jana Stegemann. Ballerstedt lief die 200 Meter Einzel in 28,90 Sekunden – Rang vier. Henrietta Eckardt wurde Fünfte (32,07 sec.).

Eine Altersklasse tiefer (U18) startete Denise Knoop über 100 Meter (13,02 sec. – Rang sieben) und über 100 Meter Hürden. Hier wurde sie mit 15,29 Sekunden Zweite. In gleich drei Disziplinen vertrat Jasmin Langer die blau-weißen LG-Farben. Bronze holte sie im Kugelstoßen (10,30 m) sowie im Diskuswurf (27,10 m), mit dem Speer erzielte Langer 23,54 Meter (Platz fünf). Teamkollegin Jana Stegemann kam im Kugelstoßen auf 9,73 Meter und wurde Fünfte. Über 100 Meter starteten zudem Katharina Noll (13,34 sec.), Joanne Andratzek (13,58 sec.) und Julia Orth (13,71 sec.) im Vorlauf. Das 4x100-Meter-Quartett der Kreisstädter holte sich in der Besetzung Anna Hülsmann, Abike Tabel, Katharina Noll und Nina Danckert in 51,33 Sekunden den Titel.

Staffelläuferin Anna Hülsmann freute sich in der W14 über Gold über 300 Meter (44,46 sec.) und die Vizemeisterschaft über 100 Meter (13,23 sec.). Abike Tabel wurde mit 13,53 Sekunden Siebte – genauso wie im Weitsprung (4,49 m). Über 800 Meter ging Elena Kleinpaß an den Start. Sie landete mit 2:38,22 Minuten auf dem fünften Platz. Die W15 wurde in Neu-Isenburg von Nina Danckert vertreten. 13,20 Sekunden über 100 Meter bedeuteten Rang sechs insgesamt.

In den männlichen Altersklassen war die LG nicht ganz so stark vertreten wie bei den Mädels. In der U18 sprintete Nelson Eckardt auf Rang sieben im 100 Meter-Finale in 12,33 Sekunden. Teamkollege Martin Gröninger wurde in derselben Disziplin in der U20 Sechster mit 11,93 Sekunden. Clint Dotzert ging gleich in drei Disziplinen an den Start: im Weitsprung wurde er mit 5,28 Metern Fünfter. Rang sechs gab es für 35,31 Meter im Speerwurf. Über die 100 Meter lief Dotzert im Vorlauf 13,15 Sekunden. Janis Schmidt schaffte es hier nach 12,67 Sekunden ins Finale. Er steigerte sich auf 12,60 Sekunden und wurde Sechster.

LSC Bad Nauheim

In der Altersklasse M14 sprintete Christian Lepka die 100 Meter in 13,62 Sekunden und verpasste damit das Finale. Im Weitsprung kam er auf 4,45 Meter, was Rang fünf bedeutete. In der M15 erzielte Philipp Klein auf den 300 Metern eine Zeit von 47,02 Sekunden (7.), im Hochsprung erreichte er eine neue persönliche Bestleistung mit übersprungenen 1,60 Meter (5.).

Laura Steinhauer (W15) kam mit 13,83 Sekunden über die 100 Meter nicht über den Vorlauf hinaus. In der weiblichen U18 vertrat die kolumbianische Austauschschülerin Natalia Castro Villegas den LSC mit 14,90 Sekunden im 100-Meter-Lauf.

Valentina Richter startete zum ersten Mal in dieser Saison im Speerwurf und belegte mit 28,13 Meter den vierten Platz in der U20. Bei den Frauen wurde Natascha Petzold über 800 Meter Dritte in 2:45,22 Minuten. Ebenfalls bei den Frauen ging Daniela Hofmann an den Start und stellte bereits im Vorlauf eine persönliche Bestmarke mit 12,74 Sekunden über 100 Meter auf. Im Endlauf gab es noch eine kleine Steigerung auf 12,71 Sekunden (4.). Die Frauen-Staffel wurde in der Besetzung Castro, Steinhauer, Richter, Hofmann in 53,35 Sekunden Fünfte.

TV Assenheim

Die kleine Startergruppe von Trainer Andreas Ulbrich überzeugte mit drei ersten und zwei dritten Plätzen vollends. Lena Fuchs (W14) holte den Regionaltitel über 800 Meter. Sie lief von der Spitze weg und siegte mit persönlicher Bestzeit von 2:30,19 Minuten. Den zweiten Titel errang Tim Müsse (M14) über 800 Meter, ebenfalls mit persönlicher Bestzeit von 2:18,44 Minuten. Auch Dominik Pfeiffer (U20) freute sich nach seinem 800-Meter-Lauf über den ersten Platz.

Mit einem deutlichen Vorsprung gewann er in der sehr guten Zeit von 1:56,89 Minuten. Weitere gute Zeiten über 800 Meter wurden von Malena Müller (W15) in 2:31,15 Minuten und Leon Bücken (M15) in 2:10,77 Minuten erzielt. Einen Tag später absolvierten Müller und Bücken noch die 300 Meter und erzielten Bestzeiten in 44,34 beziehungsweise 39,57 Sekunden. Beide wurden Dritte. Frederike Stuth erreichte im Weitsprung mit 4,53 Meter den 13. Platz.

TV Rendel

Mit personell geschwächter Mannschaft ging der TV Rendel an den Start. Dies machte sich in der Titelausbeute bemerkbar, die dann doch etwas gedämpfter als in den vergangenen beiden Jahren ausfiel. Grund zum Jubeln gab es aber auch diesmal, obwohl eine zweistellige Anzahl an Athleten passen musste.

So lasteten die internen Erwartungen vor allem auf den frisch gebackenen U16-Langstaffel-Hessenmeistern Felix Heine, Florian Hufer, Marc Tortell und Klara Hufer, die diesmal wieder über die Einzeldistanz 800 Meter an den Start gingen.

Und ihre Vorschlusslorbeeren in jeder Hinsicht bestätigten: Während bei den Mädchen Klara Hufer (2:25,79 Minuten) und Pauline Hein (2:27,08) einen beeindruckenden Doppelsieg herausliefen, demonstrierten die Jungen mit Marc Tortell (2:09,09), Florian Hufer (2:09,18), Felix Heine (2:10,00) und André Philipp (2:15,08) auf den Rängen zwei bis vier sowie sechs eine mannschaftliche Dominanz. Allein Favorit Lukas Abele vom SSC Hanau-Rodenbach hielt erfolgreich dagegen und nahm so Revanche für den verlorenen Staffellauf vom Himmelfahrtstag. Unter dem Strich standen am Ende damit für das Läufer-Team einmal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze sowie vier neue Bestzeiten der vier Jungen zu Buche.

Die zweite Goldmedaille des Wochenendes steuerte die 13-jährige Lorina Zapf bei, die im 80-Meter-Hürdensprint in 13,05 Sekunden siegte – eine Zeit, die jedoch noch keinesfalls der starken Leistung aus der Hallensaison entspricht. Verena Roth wurde im selben Wettbewerb in persönlicher Bestzeit Sechste, ebenfalls mit Luft nach oben.

Seine plötzliche Wiederauferstehung aus dem Krankenbett krönte U18-Sprinter Espen Wick mit seinem ersten Platz im 110-Meter-Hürdenfinale in 15,48 Sekunden – in dem aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl jedoch kein Regionalmeister-Titel vergeben wurde.

Podiumsplätze gab es noch für Dominik Barnhöfer (als einziger Teilnehmer über 3000 Meter der U18 in 10:54,84 min.), Marina Pkyo (Dritte um Stabhochsprung der U18) und der 4x100-Meter-Staffel der U16. Svenja Porep verpasste die Medaille im mit persönlicher Bestleistung von 1,48 Meter abgeschlossenen Hochsprungwettkampf der U18 nur knapp. Persönliche Bestzeit lief auch Ansgar Wachenfeld im Vorlauf über 100 Meter der Männer in 11,46 Sekunden, im Endlauf wurde er Achter. Weitere Ergebnisse – Weibliche U18 – Stabhochsprung: 3. Marina Pyko 2,30 m; Hochsprung: 4. Svenja Porep 1,48 m. – W14 – 80 Meter Hürden: 6. Verena Roth 14,10 sec. – Weibliche U16 – 4x100 Meter: 7. StG Karben-Rendel (Hufer, Hein, Bär, Schrader) 53,75 sec. – M15 – 300 Meter: 5. André Philipp 41,37 sec. – Männliche U16 – 4x100 Meter: 2. StG Karben-Rendel (Heine, Hufer, Tortell, Philipp) 51,13 sec.

Sonstige Vereine

Für den SV Fun-Ball Dortelweil holte Antonia Huwer im Hochsprung der W15 mit 1,51 Meter den einzigen Titel. Weitere Ergebnisse:

M14 – 100 Meter: 4. Maurice Heinzmann (TG Melbach) 12,58 sec (VL 12,50 sec); Weitsprung – 2. Heinzmann 4,98 m.

M15 – 100 Meter: 3. Jens Gröninger (SU Nieder-Florstadt) 12,20 sec; Hochsprung: 3. Gröninger 1,65 m; Weitsprung: 2. Gröninger 5,98 m.

W14 – 300 Meter: 2. Merle Schrader (TG Groß-Karben) 44,80 sec, 3. Marie Sauer (Fun-Ball Dortelweil) 46,31 sec; 80 Meter Hürden: 7. Sauer 14,59 sec; Weitsprung: 6. Sauer 4,61 m.

W15 – 80 Meter Hürden: 11. Antonia Huwer (Fun-Ball Dortelweil) 15,11 sec; Weitsprung: 11. Huwer 3,89 m; Kugelstoßen: 10. Paulina Grund (Fun-Ball Dortelweil) 6,54 m.

Weibliche U18 – 100 Meter: 4. Ariane Leger (LG Altenstadt) 12,84 sec; 200 Meter: 2. Hanna Jungclaus (TG Groß-Karben) 26,83 sec, 4. Leger 26,94 sec; 400 Meter: 4. Leger 66,65 sec; 100 Meter Hürden: 5. Leger 16,26 sec; Weitsprung: 7. Leger 4,93 m; Kugelstoßen: 4. Leger 10,15 m; Speerwurf: 6. Clara Berberich (Fun-Ball Dortelweil) 18,27 m.

Auch interessant

Kommentare