Rabstein und Michel trumpfen in Friedberg auf
(jn/kas/mw) Doppelsieg für Daniel Rabstein, Titel mit Bestleistung für Johanna Michel, Dana Pradas Verletzung, ein verregneter zweiter Tag und eine reibungslose Organisation durch den TSV Friedberg-Fauerbach. Das ist die Bilanz der Hessischen Leichtathletik-Meisterschaften der Aktiven, die erstmals auf dem Friedberger Burgfeld gemeinsam mit der U18 stattfanden.
»Am Sonntag waren bei diesen Witterungsbedingungen keine Topleistungen mehr zu erwarten. Schade«, bilanzierte TSV-Sportwart Volker Weber, der vom Hessischen Leichtathletik-Verband für die Ausrichtung nur positives Feedback bekam. Über 400 Leichtathleten aus 120 Vereinen ermittelten die neuen Hessenmeister; die großen Hochkaräter fehlten allerdings, unter anderem wegen des engen Terminplans in diesem Jahr mit EM und Olympischen Spielen.
Die Höhepunkte
Strahlender Double-Gewinner: Daniel Rabstein. Der Athlet von der LG Ovag Friedberg-Fauerbach wurde bei seinem Heimspiel auf dem Burgfeld Hessischer Meister über 400 Meter flach und mit Hürden. Am ersten Wettkampftag sprintete der 24-Jährige die Stadionrunde in 48,43 Sekunden. Damit blieb er nur drei Hundertstel über seiner Bestleistung. Den »Hammer« hat Rabstein dann aber über 400 Meter Hürden ausgepackt. Bei elf Grad und bis zu Rennbeginn Dauerregen lief der LG-Athlet mit 51,77 Sekunden eine persönliche Bestzeit. »Das war der Wahnsinn. Ich wollte unter 52 Sekunden bleiben. Dass das bei dem Wetter so gut geklappt hat, freut mich total«, sagte ein überglücklicher Rabstein. Aktuell steht er damit auf Rang neun in der deutschen Bestenliste.
Den dritten und letzten Titel für einen Wetterauer Verein holte Johanna Michel vom TV Nieder-Weisel. Mit starken 1,73 Meter setzte sich Michel in der U18 durch, verbesserte ihren eigenen Haus- sowie Kreisrekord vom vergangenen August um einen Zentimeter und setzte sich in Deutschland auf Rang fünf der Bestenliste.
Schnellster Mann auf dem Burgfeld war der frühere Fauerbacher Nils Müller, der in 10,49 Sekunden über 100 Meter zum Sieg sprintete. Im 200-Meter-Finale bekam er auf der Zielgerade einen Krampf und wurde in 25,40 Sekunden Siebter.
LG Ovag Friedberg-Fauerbach
Florian Schmiedeknecht lief die 100 Meter im Vorlauf in 11,43 Sekunden. Da ein Konkurrent auf den Zwischenlauf verzichtete, rückte der LG-Athlet nach. Weil das aber erst weniger als eine Viertelstunde vor dem Zwischenlauf klar war, verzichtete Schmiedeknecht. Bernd Schauwecker trat über 100 Meter (11,78) und 200 Meter (23,54) an.
Zur hessischen Vizemeisterschaft sprang Gesa Kratzsch im Weitsprung der Frauen. Mit 5,93 Metern scheiterte sie nur knapp an der Sechs-Meter-Marke. Äußerst bitter endete der Wettbewerb für Dana Prada. Nach 5,48 Metern im zweiten Versuch rutschte Prada im vierten Durchgang am Brett ab und stürzte. Mit Verdacht auf Muskelfaserriss musste sie den Wettkampf abbrechen, wurde aber Fünfte. Eine genaue Untersuchung soll nun Aufschluss über die Schwere der Verletzung geben. Julia Bechtler wurde im Weitsprung Siebte mit 5,39 Metern. Im Speerwurf kam Bechtler auf 31,45 Meter (9.). Ebenfalls bei den Frauen am Start: Alina Schneider. Sie schaffte es über 100 Meter ins Finale, sprintete dort mit 12,68 Sekunden auf Rang sechs. Über 200 Meter lief sie im Vorlauf 26,84 Sekunden. Hier zog Gesa Kratzsch nach 25,84 Sekunden ins Finale der schnellsten Acht ein. Mit einer Steigerung auf 25,81 Sekunden wurde Kratzsch Siebte. Im Stabhochsprung wurde Jasmin Stowasser mit 2,50 Meter Zweite.
Medaille Nummer vier gab’s für die LG in der weiblichen Jugend U18. Anna Hülsmann, Abike Tabel, Katharina Noll und Nina Danckert holten mit der 4x100-Meter-Staffel Bronze (50,69). Das zweite Kreisstädter Quartett wurde in der Besetzung Jasmin Langer, Julia Orth, Joanne Andratzek und Jana Stegemann in 54,09 Sekunden Siebte. Im Einzel überzeugte Denise Knoop mit dem Einzug in den 100-Meter-Zwischenlauf. Sie sprintete 13,01 Sekunden. Über 200 Meter kam sie auf 27,73 Sekunden, im Vorlauf über 100 Meter Hürden lief Knoop 15,94 Sekunden. Teamkollegin Jasmin Langer wurde im Diskuswurf mit 27,50 Metern Sechste.
In der männlichen Jugend U18 landete Gerke Thomas im Stabhochsprung auf Rang neun. Der Hessenmeister des Vorjahres in der Altersklasse M15 überquerte die Einstiegshöhe von drei Metern; die nächste Höhe (3,20 m) riss er dann dreimal. Außerdem startete Thomas noch mit seinen Teamkollegen Clint Dotzert, Janis Schmidt und Nelson Eckardt über 4x100 Meter. Das Quartett wurde mit 47,83 Sekunden Fünfter.
LSC Bad Nauheim
Es war ein erfolgreicher Tag für die 4x100-Meter-Frauen-Staffel des LSC in Friedberg. Natascha Petzold, Laura Steinhauer, Valentina Richter und Daniela Hofmann liefen in 51,99 Sekunden neuen Vereinsrekord und unterboten somit die geforderte Qualifikationszeit für die Süddeutschen Meisterschaften Mitte August in Wetzlar. Im starken Teilnehmerfeld bedeutete die gelaufene Zeit den sechsten Rang. Über 100 Meter erreichte Daniela Hofmann den Zwischenlauf und schied dort nach 12,82 Sekunden aus.
Weitere Ergebnisse
Männer – 100 Meter Vorl.: Ansgar Wachenfeld (TV Rendel) 11,72 sec.
U18 männlich – 100 Meter Vorlauf; Espen Wick (TV Rendel) 11,96 sec.; 800 Meter: 17. Leon Bücken (TV Assenheim) 2:21,72 min; 100 Meter Hürden: 4. Wick 15,94 sec (Vorlauf 15,55 sec).
U18 weiblich – 100 Meter Zwischenlauf: Ariane Leger (LG Altenstadt) 12,75 sec; Vorlauf: Saskia Becker (TV Nieder-Weisel) 13,52 sec; 200 Meter: 8. Leger 27,22 sec (Vorlauf 26,86 sec); Vorl.: Hannah Jungclaus (TG Groß-Karben) 27,15 sec; 400 Meter: 6. Anna Malena Müller 62,11 sec.; 800 Meter: 7. Lena Fuchs (beide TV Assenheim) 2:30,34 min, 11. Müller 2:32,22 min; 100 Meter Hürden Vorlauf: Leger 16,63 sec.