1. Wetterauer Zeitung
  2. Sport
  3. Lokalsport

TV Petterweil verspielt Führung und sichert Rang drei

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

(kun) Mit einem 28:28 (14:13)-Unentschieden gegen den VfL Goldstein haben sich die Handballer des TV Petterweil den dritten Tabellenplatz im Endklassement der Landesliga Mitte gesichert.

Zwar ist den Gastgebern vor rund 200 Zuschauern in der Petterweiler Sporthalle an der Sauerbornstraße eine Wiedergutmachung für die 21:28-Derbyniederlage gegen die TSG Ober-Eschbach in der Vorwoche nur teilweise geglückt, immerhin konnten die »Gelb-Schwarzen« am späten Sonntagabend – auch dank des Oberurseler Überraschungserfolgs gegen Ober-Eschbach vom Vortag – den noch fehlenden Punktgewinn für die Absicherung des dritten Tabellenplatzes hinter dem Spitzenduo aus Wiesbaden und Hüttenberg feiern.

»Für uns ist das ein sensationelles Ergebnis«, zeigte sich TVP-Coach Detlef Ernst – der nach seinem Fehlen aufgrund einer Zahn-Operation in der Vorwoche wieder gewohnt engagiert an der Seitenlinie mitwirkte – zufrieden mit dem Unentschieden gegen den Tabellenzehnten aus Goldstein. »Die Mannschaft hat über die gesamte Saison sehr gut gearbeitet und sich diese Platzierung mehr als verdient.«

Gegen das Aufgebot seines Trainerkollegen Oliver Adamski lief für den Petterweiler Übungsleiter und seine Schützlinge zunächst alles nach Plan. In der 15. Minute hatte man sich beim 10:4 durch Routinier Jörn Olbrich erstmals einen Sechs-Tore-Vorsprung erarbeitet. Kurz vor der Halbzeitpause präsentierte sich der Petterweiler Abwehrverbund jedoch zunehmend unorganisiert, während man vor dem gegnerischen Tor oftmals zu unkonzentriert agierte und zu hastig den Abschluss suchte. So verkürzten die Gäste den Petterweiler Vorsprung bis zur Pause auf einen Treffer. »In der Kabine galt es für uns einiges zu korrigieren«, zeigte sich Ernst nicht gänzlich zufrieden mit der ersten Hälfte.

Das erste Ausrufezeichen nach dem Wechsel setzten erneut die Gäste, denen im Anschluss an den Ausgleich gar die erste Führung der Partie gelang. Die Petterweiler Antwort folgte jedoch prompt: Mit drei Treffern in Serie hatten die Gastgeber die Begegnung binnen fünf Minuten zu ihren Gunsten gedreht. Es folgte die stärkste Phase des TVP, in deren Verlauf man sich bis zur 48. Minute erneut mit sechs Treffern absetzen konnte (25:19).

»Zu diesem Zeitpunkt haben wir gedacht, wir wären bereits in ruhigem Fahrwasser«, sagte Ernst, der sein Personal in der Folge mächtig rotieren ließ. In der 55. Minute lagen die Hausherren noch mit drei Treffern in Front (27:24), ehe sich zunehmend mehr Nervosität in das Petterweiler Spiel einschlich. »Der ein oder andere junge Spieler ist trotz seines tadellosen kämpferischen Einsatzes mit der Hektik in der Schlussphase überfordert gewesen. Das liefert mir wertvolle Erkenntnisse, die man in anderen Partien nicht gewonnen hätte«, überwog beim TVP-Coach trotz des späten Goldsteiner Ausgleichstreffer am Ende dennoch das Positive. »Denn wir haben trotz einiger unnötiger technischer Fehler in den letzten fünf Minuten alles in allem ein ordentliches Spiel gemacht.«

TV Petterweil: Michalke, Wassberg; Olbrich (7), Alexander Koch (5), Trinczek, Scherrer (3), Peschke (3/1), Lange (3), Weis (2), Rautschka, Schneider (2), Kunkel (1), Thorsten Koch (1), Koffler (1).

VfL Goldstein: Kiesser, Christoph Stade; Tran (8), Lange (1), Heiko Stade (2), Bailly, Storck (1), Kleiber (3/1), Schapes, Kamgaing (3), Nelles, Sherlock (4), Bel Hassani, Adamski (6), Brenning, Schubert.

Im Stenogramm: Schiedsrichter: Nachtigall/Reuter (HSG Nordeck-Winnen/Allendorf/Lohndorf). – Zeitstrafen: 4:18 Minuten. – Rote Karte: Bel Hassani (VfL Goldstein). – Siebenmeter: 2/1:3/1. – Zuschauer: 200.

Auch interessant

Kommentare