1. Wetterauer Zeitung
  2. Sport
  3. Lokalsport

Patriots kassieren dritte Niederlage in Folge

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

(mn) Die Rhein-Main Patriots laufen ihrer Form und damit auch den Punkten derzeit hinterher. In Essen kassierte der Skaterhockey-Bundesligist die dritte (Auswärts)-Niederlage in Folge. Mit 3:7 (1:3, 2:2, 0:2) unterlagen die Hessen in der Ruhrstadt.

In der Tabelle liegen die Niddataler mit 14 Zählern aus 15 Partien auf Playoff-Rang sieben, drei Punkte vor dem Neuntplatzierten Crefelder SC, der zudem zwei Spiele mehr absolviert hat. »Über weite Strecken haben wir eine gute Partie geboten«, resümiert Patriots-Coach Patric Pfannmüller nach der achten Saison-Niederlage, die er an drei Faktoren festmacht. »Zum einen haben wir uns nach dem ersten Gegentreffer zu sehr hängen lassen, zum zweiten waren wir in den entscheidenden Situationen nicht clever genug, und zum dritten fehlte im Abschluss die nötige Entschlossenheit.«

Dabei hatte das Spiel für die Gäste aus der Wetterau vielversprechend begonnen. 40 Sekunden waren gespielt, als Steven Töteberg nach Zuspiel von Marco Kluin die Führung erzielte. Die gastgebenden Rockets brauchten gut zehn Minuten, erhöhten dann das Tempo und übten mächtig Druck auf das von Ingo Schwarz gehütete Gehäuse aus. In der 17. Minute gelang den Gastgebern nach einem Wechselfehler der Patriots der Ausgleich, in den drei Minuten bis zur Pause konnte Essen gar eine 3:1-Führung herausspielen. »Das waren Minuten, die wir vergessen sollten«, sagt Pfannmüller.

Die Verunsicherung bei den Gästen war auch zu Beginn des zweiten Abschnitts noch zu erkennen, und Essen erhöhte auf 4:1. Erst jetzt bekam Assenheim wieder die nötige Ruhe in die Partie, und mit seinem zweiten Treffer verkürzte Töteberg quasi vom Bully weg zum 2:4. In der 32. Minute stellte Kapitän Christian Unger, der nach seiner Sperre wieder zur Verfügung stand, den 3:4-Anschluss her. Die Hessen spielten druckvoll auf und hatten zahlreiche Ausgleichschancen, als Töteberg in Höhe der Mittellinie überharten Einsatz zeigte und sich eine Strafzeit einhandeln sollte, die sein Team in eine fünfminütige Unterzahl-Situation brachte. Kurz vor der zweiten Pause gelang Essen das 5:3.

Zwar drängte Assenheim im Schlussabschnitt auf den erneuten Anschluss, konnte Torwart Benjamin Voigt aber nicht mehr bezwingen. Auf der Gegenseite sorgte stattdessen ein Doppelschlag (52./54.) für klare Verhältnisse.

Rhein-Main Patriots : Schwarz; Unger (1), May, Töteberg (2), Lehmann, Kluin, Pietsch, Barta, Behrens, Ressel, Trautmann.

Auch interessant

Kommentare