Okarben II kämpft, aber verliert
Am letzten Hinrundenspieltag in der Tischtennis-Bezirksoberliga Mitte der Herren/Gruppe 2 gewann Verbandsliga-Absteiger TV Okarben mit 9:3 bei Aufsteiger TTC Nidda und hält als Tabellendritter damit Kontakt zur Spitze. Für den Sprung nach ganz vorne reichte es aber nicht, da die Schützenhilfe der eigenen zweiten Garnitur (3:9 gegen Spitzenreiter Nidderauer TTC), des TTC Dorheim (7:9 beim Nidderauer TTC) und des TSV Ostheim (4:9 beim Rangzweiten TTG Büdingen-Lorbach) ausblieb. Eine starke Vorrunde krönte Rückkehrer TTC Assenheim mit einem 9:5-Erfolg beim TTV Nieder-Gründau, wodurch die Niddataler auf den vierten Platz vorrückten.
Am letzten Hinrundenspieltag in der Tischtennis-Bezirksoberliga Mitte der Herren/Gruppe 2 gewann Verbandsliga-Absteiger TV Okarben mit 9:3 bei Aufsteiger TTC Nidda und hält als Tabellendritter damit Kontakt zur Spitze. Für den Sprung nach ganz vorne reichte es aber nicht, da die Schützenhilfe der eigenen zweiten Garnitur (3:9 gegen Spitzenreiter Nidderauer TTC), des TTC Dorheim (7:9 beim Nidderauer TTC) und des TSV Ostheim (4:9 beim Rangzweiten TTG Büdingen-Lorbach) ausblieb. Eine starke Vorrunde krönte Rückkehrer TTC Assenheim mit einem 9:5-Erfolg beim TTV Nieder-Gründau, wodurch die Niddataler auf den vierten Platz vorrückten.
TV Okarben II – Nidderauer TTC 3:9: Die Niederlage der Okarbener ist zwar deutlich zu hoch ausgefallen, doch am Ende gab es nur drei TV-Zähler durch Walloschek/S. Neumann (11:8, 14:16, 8:11, 11:6, 15:13 gegen Studebaker/Weiser), Maximilian Hausner (gegen Danish Javed) und den für Zielke spielenden Sebastian Neumann (gegen Phil Studebaker), so dass man auch keine Schützenhilfe für die eigene erste Mannschaft leisten konnte. Dagegen verließen Hausner/P. Neumann (gegen Javed/Javed), Heydt/Boy (gegen Sandig/Sandig), Marcus Heydt und Maximilian Hausner (jeweils gegen Fabian Sandig und Danish Javed, wobei Heydt gegen F. Sandig mit 8:11, 11:9, 6:11, 11:9, 7:11 unterlag), Philipp Neumann (11:9, 11:8, 5:11, 8:11, 10:12 gegen Oliver Sandig und gegen Danial Javed), Jens Boy (11:4, 11:5, 8:11, 12:14, 5:11 gegen O. Sandig) und Saschsa Walloschek (11:9, 10:12, 10:12, 11:13 gegen den für Göttlicher spielenden Armin Weiser) die Tische als Verlierer.
Nidderauer TTC – TTC Dorheim 9:7: Die Dorheimer konnten die Nidderauer zwar etwas mehr ärgern, doch auch für sie reichte es am Ende nicht zum Sieg. Zu Beginn gewannen zwar Wenzel/Malaika (gegen Javed/Javed) und Glaub/Dingeldein (gegen Studebaker/Weiser) zwei Eröffnungsdoppel, doch Hoffmann/Mlakar (gegen Sandig/Sandig) und Adam Malaika (gegen Fabian Sandig) gaben die Führung wieder her. Nachdem Jürgen Wenzel (gegen Danish Javed) die Gäste wieder in Führung gebracht hatte sowie Matthias Glaub (9:11 im fünften Satz gegen Oliver Sandig) verloren hatte, sorgte Fabian Hoffmann (gegen Danial Javed) für das 3:4. Dario Mlakar (9:11, 9:11, 11:7, 8:11 gegen Phil Studebaker) verlor, ehe Christoph Dingeldein (gegen Armin Weiser) die Friedberger Vorstädter erneut in Führung brachte. Die Dorheimer Führung hatte auch nach der Niederlage von Wenzel (gegen F. Sandig) sowie dem Sieg von Malaika (gegen Danish Javed) Bestand. Doch dann gab es zwei weitere vermeidbare Pleiten für Hoffmann (12:10, 7:11, 11:9, 2:11, 9:11 gegen O. Sandig) und Glaub (9:11 im fünften Satz gegen Danial Javed), was am Ende nicht mehr zu kompensieren war. Dingeldein (gegen Studebaker) glich zwar noch einmal aus, doch das Pech klebte auch Mlakar (11:4, 10:12, 12:14, 11:5, 9:11 gegen Weiser, der erneut Göttlicher ersetzte) am Schläger. Wenzel/Malaika (gegen Sandig/Sandig) unterlagen danach, so dass die 7:9-Niederlage feststand. Da Boris Kimes bei den Dorheimern wieder nicht mitspielte (und damit nur auf einen Einsatz in der Halbserie kam), wird Claudius Brandt in der Rückrunde fest in die erste Mannschaft gemeldet werden müssen.
TTC Nidda – TV Okarben 3:9: Bei Okarben bestritt Udo Hausner seinen zweiten Hinrundeneinsatz für die Okarbener, so dass in der Rückrunde kein weiterer Akteur aufrücken muss. Die Partie selbst war eine recht klare Sache für den TV, wobei nur Hausner/Martin (gegen Klein/Droese). Cornelia Neumann-Reckziegel (gegen Felix Droese) und Udo Hausner (gegen Droese) unterlagen. Um den Sieg der Gäste machten sich Neumann-Reckziegel/Neumann (gegen Hohmann/Waletzky), Kessler/Frenkel (gegen Bingel/Riemer), Neumann-Reckziegel (gegen Patrick Klein), Hausner (8:11, 9:11, 11:3, 15:13, 11:9 gegen Klein), Sven Neumann (gegen Robert Hohmann und 11:9, 11:9, 11:8 gegen Ralf Bingel), Christian Kessler (gegen Hohmann), Stephan Martin (8:11, 11:9, 11:8, 11:9 gegen den für Bieger spielenden Roland Waletzky) und Sven Frenkel (gegen Matthias Riemer) verdient.
TTV Nieder-Gründau – TTC Assenheim 5:9: Der Sieg der Assenheimer war zwar etwas glücklich, doch am Ende mussten nur Berndt/Stumpf (gegen Kwatera/Neiter), Christian Maaß (gegen Marcel Kwatera), Nicolas Berndt (gegen Kwatera), Lukas Stumpf (gegen Günter Achtzehnter) und Albrecht papp (gegen Klaus Olbrich) fünf Niederlagen bei den Niddatalern hinnehmen. Dagegen sorgten Maaß/Schmitter (gegen Gatzemeier/Olbrich), Müller/Papp (gegen Achtzehnter/Feustel), Maaß (gegen Patrick Gatzemeier), Berndt (gegen Gatzemeier), Georg Müller (gegen Michael Neiter und gegen Achtzehnter), Stumpf (gegen Neiter) und Thomas Schmitter (gegen Olbrich und Marc Feustel) für den Sieg der Gäste.
TTG Büdingen-Lorbach – TSV Ostheim 9:4: Da bei den Ostheimern neben Geppert und Mazur diesmal auch Mandler und Welker fehlten, waren die Gäste chancenlos. Am Ende konnten nur Matthias Brendel (9:11, 11:9, 11:8, 11:9 gegen Peter Schwalm und gegen Maximilian Knoll) und Burkhard Müller (gegen Andreas Wittrock und 11:7, 11:8, 13:15, 7:11, 11:8 gegen Rolf Kleinschmidt) für vier TSV-Zähler sorgen. Dagegen mussten Brendel/Müller (11:8, 12:10, 9:11, 8:11, 14:16 gegen Schwalm/Gerhardt), Lutsch/Löbrich (9:11, 8:11, 11:4, 8:11 gegen Knoll/Wittrock), Funke/Fuchs (gegen Kleinschmnidt/Arnold), Arne Lutsch (gegen Schwalm und 15:13, 10:12, 11:9, 10:12, 6:11 gegen Knoll), Tommy Funke (gegen Wittrock und Kleinschmidt), Pierre Fuchs (gegen den für Eucker spielenden Rüdiger Gerhardt) und Simon Löbrich (gegen Gunther Arnold) ihren Gegnern zum Sieg gratulieren.