Bad Nauheim bewahrt Nerven
Der TTC Steinfurth behielt auch am letzten Hinrundenspieltag in der Tischtennis-Bezirksliga Mitte der Herren/Gruppe 4 die Nerven. Bei Verfolger TTC Echzell konnten sich die Rosendörfler mit 9:6 durchsetzen, sodass sie an Weihnachten von der Spitze der Tabelle grüßen können. Verfolger TSV Butzbach, der sich zur Rückrunde noch mit dem ehemaligen Hessenliga-Spieler Raymond Kinner vom TTC Höchst/Nidder verstärken konnte, kann die Meisterschaft aber dennoch nach wie vor aus eigener Kraft unter Dach und Fach bringen.
Der TTC Steinfurth behielt auch am letzten Hinrundenspieltag in der Tischtennis-Bezirksliga Mitte der Herren/Gruppe 4 die Nerven. Bei Verfolger TTC Echzell konnten sich die Rosendörfler mit 9:6 durchsetzen, sodass sie an Weihnachten von der Spitze der Tabelle grüßen können. Verfolger TSV Butzbach, der sich zur Rückrunde noch mit dem ehemaligen Hessenliga-Spieler Raymond Kinner vom TTC Höchst/Nidder verstärken konnte, kann die Meisterschaft aber dennoch nach wie vor aus eigener Kraft unter Dach und Fach bringen.
Keine Chance mehr auf einen der beiden vorderen Ränge hat der Tabellendritte TTC Dorheim II. Denn die Friedberger Vorstädter verloren nicht nur mit 1:9 gegen Bezirksoberliga-Absteiger TV Gedern, sondern sie werden zur Rückrunde auch noch Topspieler Claudius Brandt an die erste Mannschaft abgeben müssen. Die TTG Bad Nauheim setzte sich mit 9:1 gegen die SG Bauernheim durch und entledigte sich somit bereits frühzeitig aller Abstiegssorgen. Der SV Fun-Ball Dortelweil gewann indes kampflos mit 9:0 gegen den TV Gelnhaar und machte einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt. Weiterhin aufpassen muss dagegen der TTC Assenheim II, der deutlich mit 3:9 gegen die TTG Ober-Mörlen den Kürzeren zog.
TTG Bad Nauheim – SG Bauernheim 9:1: Die ohne M. Schultheis angetretenen Bauernheimer spielten wie ein Absteiger, wobei nur Ernst Tries (gegen Bertram Ziegler) die »Höchststrafe« verhindern konnte. Dagegen hat sich das Thema Abstieg für die Bad Nauheimer nach den Siegen von Daxer/Hettyey (gegen Dallwitz/Klein), Schmirler/Heisig (11:4, 5:11, 13:11, 9:11, 11:4 gegen Burkard/Fuchs), Ziegler/Hellner (11:9 im fünften Satz gegen Tries/L. Schultheis), Peter Daxer (gegen Norbert Burkard und Lothar Dallwitz), Christian Schmirler (gegen Burkard), Volker Heisig (11:8, 12:10, 11:9 gegen Alexander Fuchs), Markus Hellner (gegen Lukas Schultheis) und von János Hettyey (spielte anselle des verletzten Dr. Wengorz gegen Martin Klein) praktisch erledigt.
TTC Dorheim II – TV Gedern 1:9: Bei den Dorheimern fehlten mit Brandt, Kraus, Bergmann und Siemsen gleich vier wichtige Spieler, sodass sie ohne Chance waren. Matthias Roth (gegen Thorsten Naumann) konnte zumindest einen Ehrenpunkt erspielen. Dagegen mussten Mlakar/Markmann (9:11, 7:11, 11:4, 11:9, 10:12 gegen Seipel/Kneip), Becker/Roth (gegen Hirth/Rüb), Schroeder/Reichert (12:10, 11:5, 9:11, 5:11, 7:11 gegen T. Naumann/Langlitz), Dario Mlakar (11:6, 8:11, 6:11, 11:6, 6:11 gegen Stefan Hirth und gegen Laurenz Kaspar Seipel), Jens Becker (gegen Hirth), Dirk Markmann (gegen Dennis Kneip), Sigurd Schroeder (gegen den für J. Naumann spielenden Nico Langlitz) und Stefan Reichert (gegen Markus Rüb) ihren Gegnern zum Sieg gratulieren.
TTC Assenheim II – TTG Ober-Mörlen 3:9: Die Niederlage der ohne Hessel (beruflich verhindert) und Papp (spielte in der ersten Mannschaft) angetretenen Assenheimern fiel zu hoch aus. Die Gastgeber holten nur drei Zähler durch Reglin/Beck (gegen Wiedlocha/Kural), Tobias Weitzel (gegen Karol Szymanski) und Harald Beck (gegen Baris Kural). Für den Sieg der Ober-Mörler, die Schömel und Lienau ersetzen mussten, zeichneten sich Szymanski/Metz (11:9, 11:8, 14:12 gegen Weitzel/Helfrich), König/Geck (gegen Dallwitz/Fausel), Felix König (gegen Weitzel und 6:11, 13:11, 0:11, 11:8, 11:6 gegen Dirk Dallwitz), Szymanski (gegen Dallwitz), Torsten Metz (8:11, 14:12, 11:9, 11:9 gegen Sebastian Helfrich sowie 9:11, 11:9, 7:11, 13:11, 11:9 gegen Ralph Reglin), David Wiedlocha (gegen Helfrich) und Alexander Geck (gegen Karl-Heinz Fausel) verantwortlich.
Janke sorgt für die Entscheidung
TTC Echzell – TTC Steinfurth 6:9: Das Glück ist den Steinfurthern weiterhin hold. Denn zum einen fehlte im Spitzenspiel Sauer aufseiten der Echzeller, und zum anderen gingen wieder einige knappe Partien an den neuen »Herbstmeister«. Zunächst siegten nur Müller/Hofmann (gegen Güntner/Stoll) bei den Rosendörflern, während Reinhardt/Welch (gegen Stellmann/Janke), Schartow/Röhrig (gegen Bell/Hübner) und Timo-Cedric Güntner (gegen Joscha Müller) für eine 3:1-Führung der Gastgeber sorgten. Frank Stellmann (gegen Daniel Reinhardt), Matthias Bell (gegen Thomas Schartow) und Norbert Hofmann (12:10, 11:4, 3:11, 12:14, 11:6 gegen Garrit Welch) brachten dann aber die Gäste mir drei Erfolgen in Serie auf die Siegerstraße. Nachdem Christoph Röhrig (gegen Bernd Janke) ausgeglichen hatte sowie Patrick Hübner (gegen Jonas Andreas Stoll) die Bad Nauheimer Vorstädter wieder in Führung gebracht hatte, verbuchte Güntner (gegen Stellmann) den Zähler zum 5:5. Müller (15:13, 11:9, 2:11, 6:11, 11:4 gegen Reinhardt), Hofmann (11:8, 11:8, 8:11, 6:11, 11:2 gegen Schartow) und Bell (gegen Welch) brachten die Gäste aus Steinfurth dann aber bereits mit 8:5 in Führung. Röhrig (4:11, 8:11, 12:10, 11:9, 11:5 gegen Hübner) konnte die Partie nur noch etwas verlängern, ehe Janke (gegen Stoll) alles klar machte für die Steinfurther, die die Nerven behielten und am Ende einen verdienten Sieg feiern durften.