Nächster Weltrekord für Thomas Stewens

Thomas Stewens hat zwar Arthrose. Das hindert ihn jedoch nicht daran, seine Träume zu verfolgen. Der passionierte Mehrkämpfer ließ seinem M55-Weltrekord nun eine globale Bestmarke folgen.
Leichtathlet Thomas Stewens vom SV Fun-Ball Dortelweil hat vor wenigen Tagen erneut eine weltweite Bestmarke in seiner Altersklasse aufgestellt. In Stendal knackte er den Weltrekord im Fünfkampf der M55. Erst Mitte September hatte der Bad Vilbeler im Bad Nauheimer Waldstadion so viele Punkte im Zehnkampf gehabt, wie zuvor weltweit noch kein anderer Athlet. Im Interview spricht er über Wettkampf und Verletzungsprophylaxe.
Herr Stewens, herzlichen Glückwunsch zu Ihrem erneuten Weltrekord von 4102 Punkten. Planen Sie einen solchen Rekord eigentlich?
Natürlich hatte ich das als Ziel. Schließlich halte ich die Weltbestmarke in der Altersklasse M45 bis heute. Allerdings hat mir mein rechtes Knie in der Vorbereitung einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht. Ich konnte es teilweise gar nicht mehr strecken.
Sie haben Arthrose im Knie. Was haben Sie dagegen getan?
Mit meiner Trainerin Amaliya Sharoyan habe ich krankengymnastische Übungen ausprobiert, um ,die Beweglichkeit zu fördern. Nun kann ich das Knie wieder komplett strecken und bin auch schmerzfrei. Die Verletzungsprävention nimmt nach wie vor einen großen Raum in meinem Training ein.
Im Fünfkampf war der abschließende 1500-Meter-Lauf Ihre beste Disziplin...
Ja, das war irre. Ich bin die Distanz in 4:58,06 Minuten gelaufen und habe hier die meisten Punkte geholt - fast 900. Nachdem alle anderen Disziplinen bei kalten zehn Grad und Regen stattfanden, war das Wetter beim Laufen deutlich besser. Diese Zeit schaffen auch viele jüngere Mehrkämpfer nicht über 1,5 Kilometer. Meine Wurfdisziplinen waren - für diese äußeren Bedingungen - überraschend gut. 48,04 Meter im Speerwurf und 39,69 Meter im Diskuswurf. Im 200-Meter-Lauf blieb die Uhr nach 26,16 Sekunden stehen. Die zweithöchste Punktzahl konnte ich aber im Weitsprung erzielen: Da habe ich einen Satz auf 5,41 Meter geschafft und 835 Punkte dafür bekommen.
Bei Ihrem Zehnkampf-Weltrekord im September letzten Jahres sind die Resultate von nationalen und internationalen Verbänden geprüft worden, ehe sie anerkannt wurden. Wird dies jetzt auch so lange dauern?
Da ich in diesem Fall die höchste Punktzahl erreicht habe, die je von einem Athleten in der Altersklasse 55 weltweit erzielt wurde, wird der Weltrekord von den Verbänden sofort anerkannt. Das war im September 2021 noch etwas anders.
Dabei war Stendal lediglich ein Vorbereitungswettkampf für Sie
Das ist richtig. Ende Juni starte ich in Tampere in Finnland bei den World Masters Athletics, der Leichtathletik-WM der Senioren, in meiner Paradedisziplin Zehnkampf. Bis dahin heißt es, neben dem spezifischen Kraft-, Schnelligkeits-, Ausdauer- und Techniktraining in den Einzeldisziplinen weiter im Athletik- und Beweglichkeitsbereich dranzubleiben. Schließlich will ich am 30. Juni gesund antreten.