1. Wetterauer Zeitung
  2. Sport
  3. Lokalsport

Den Moment einfrieren

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
© Michael Wiener

Ulrike Anders vom SV Fun-Ball Dortelweil erhielt in einer Feierstunde den Sportehrenpreis des Wetteraukreises. Landrat Joachim Arnold überreichte die Urkunde, der Preis ist mit 2500 Euro dotiert.

Klaus Rotter spricht davon, dass »nur wenige den Preis so sehr verdient haben wie Du«, Rosel Schleicher sagt: »Du zählst zu den Menschen, die das Leben lebenswert machen« und lobt Vertrauen, Disziplin, Entschlossenheit, die faszinierende soziale Kompetenz und den gesunden Ehrgeiz der Geehrten. In einer Feierstunde hat Ulrike Anders vom SV Fun-Ball Dortelweil am Dienstagabend den Sportehrenpreis des Wetteraukreises in Friedberg erhalten. Landrat Joachim Arnold überreichte die Urkunde, der Preis ist mit 2500 Euro dotiert.

Anders hat sich seit ihrem zehnten Lebensjahr der Rhythmischen Sportgymnastik verschrieben. Zunächst war sie bei der TG Hanau aktiv und holte mehrere Hessenmeistertitel, wobei sie mit ihrem Lieblingsgerät Seil zumeist auftrumpfte. Schon früh engagierte sie sich auch neben der Wettkampffläche als Betreuerin, Übungsleiterin, Kampfrichterin und in der Vorstandsarbeit. Vor 20 Jahren zog Anders nach der Heirat mit ihrem Mann Martin nach Dortelweil. 2002 folgte der Wechsel vom Sportclub zu Fun-Ball im Bad Vilbeler Stadtteil.

Die bewegende Laudatio hielt mit Rosel Schleicher eine langjährige Weggefährtin. Die Präsidentin des Hessischen Turn-Verbandes aus Dauernheim zeigte die imponierende Vita der 50-jährigen Vollblutsportlerin auf. Nach Erfolgen bis hin zu Deutschen Meisterschaften legte Anders mit 18 Jahren ihre Trainerlizenz ab und trat als »junge, talentierte sowie kompetente Übungsleiterin« (Schleicher) auf. Parallel absolvierte sie ihre Ausbildung zur Diplom-Finanzwirtin. 1993 zog sie mit ihrem Mann nach Dortelweil, das Ehepaar hat drei Töchter. Vor sieben Jahren stieg Anders wieder in das Berufsleben ein. »Wie Du Familie, Beruf und Ehrenamt in Einklag bringst, ist außergewöhnlich«, betonte Schleicher, die an Anders deren Führung im kooperativen Stil schätzt. Beim ständig wachsenden Verein Fun-Ball Dortelweil hat Anders die Gruppe der Wettkampfgymnastinnen aufgebaut und gefördert. Sie hat Anteil daran, dass Fun-Ball mit über 4000 Mitgliedern der größte Verein der Wetterau ist. Zu den Höhepunkten ihres Wirkens gehört ein Auftritt beim Deutschen Turnfest 1987 im vollen Berliner Olympiastadion.

Ein sehr persönliches Grußwort sprach Klaus Rotter, der 2. Vorsitzende von Fun-Ball Dortelweil. »Sportverrückt und höchst engagiert« nannte Rotter die Geehrte, zu der er seit rund 30 Jahren ein freundschaftliches Verhältnis pflegt. »Du schaffst es in einzigartiger Weise, die Jugendlichen bei uns zu integrieren. Viele von ihnen sind mittlerweile selbst Trainer oder Kampfrichter bei uns. Das ist dein Verdienst«, sagte Rotter Richtung Anders. »Wenn wir uns eine Trainerin backen könnten – die Backmischung bestünde zu 99,9 Prozent aus dir.« Bad Vilbels Bürgermeister Thomas Stöhr ist »froh und stolz, so jemanden in unserer Stadt zu haben«. Landrat Joachim Arnold ergänzte: »In Ihre Fußstapen wird wohl keiner treten können.«

Beim Dank der Preisträgerin zeigte sich Ulrike Anders gerührt von den Worten ihrer Vorredner und hatte als roten Faden den Songtext von Andreas Bouranis »Auf uns« gewählt. »Wer friert uns diesen Moment ein. Besser kann es nicht sein«, heißt es dort in den ersten zwei Zeilen. Wer friere ihr den Moment ein, als Landrat Arnold sie anrief und ihr die frohe Kunde übermittelte, fragte sie.

Für sie sei das Engagement fast selbstverständlich; sie merke gar nicht, dass dies etwas Besonderes sei. Sie handele nach dem Motto »Willst du glücklich sein im Leben, trage bei zu andrer Glück.« Sie würde viel geben, die freie Zeit würde zu kurz kommen; aber sie erhalte viel zurück. Die Freude, die Motivation, die messbaren Erfolge und die Begeisterung der Kinder, die sie trainiert. »Hier geht jeder für jeden durchs Feuer. Im Regen stehen wir niemals allein«, verwies sie auf den Songtext, der voll zutreffe.

Das Rahmenprogramm bildeten Dortelweiler Athletinnen. Lilian Zhou sorgte für einen musikalischen Empfang, Helen Imhof zeigte eine gymnastische Gestaltung, dazu kam von Jennifer Gutfreund, Julia Kruczek, Ilka Nising, Sila Devrim Turgut und Lilian Zhou eine Gruppengymnastik. Michael Wiener

Auch interessant

Kommentare